Winterreifen gekauft: Unterschiede zu Spikereifen und alles zum TPMS

Zum TPMS (Reifendrucksensor): Sind externe Sensoren in Ordnung?

Da unser Cayenne Sommerreifen mit 20-Zoll-Felgen hat, fragte ich meinen Mann: „Warum hast du für die Winterreifen 19 Zoll gewählt?

Weil 19-Zoll-Felgen und Reifen günstiger sind als 20 Zoll. Mir ist das Aussehen der Winterreifen nicht so wichtig, und wenn die Reifen irgendwann abgefahren sind, ist es besser, wenn der Ersatz günstiger ist. Außerdem mag ich das Design der 19-Zoll-Felgen – sie wirken SUV-typisch und gefallen mir.

Außerdem hat er die Reifendrucksensoren ebenfalls über Yahoo-Auktionen gekauft. Porsche-Originalsensoren sind sehr teuer für vier Reifen, deshalb hat er kompatible neue Sensoren für etwa 20.000 Yen erstanden.

Ich dachte immer, dass beim Wechsel der Felgen und Reifen die Reifendruckwerte automatisch im Fahrzeugdisplay angezeigt werden.

Deshalb fragte ich: „Warum muss man überhaupt extra Reifendrucksensoren kaufen? Sind die nicht schon im Auto verbaut?

Bei modernen Porsche sind die Sensoren in den Felgen montiert. Die Felgen, die ich gekauft habe, wurden vom Vorbesitzer ohne Sensoren verkauft. Wenn man sie so verwendet, würde bei jedem Start die Warnmeldung für Reifendrucksystemfehler erscheinen – das wäre nervig. Deshalb habe ich separate Sensoren gekauft und eingebaut.

Wenn ich selbst einen Porsche gekauft hätte, wüsste ich das sicher nicht und wäre überrascht, wenn sofort eine Warnung erscheint. Dann müsste ich zum Händler rennen, neue Sensoren kaufen und die Reifen wieder ab- und montieren lassen – das wäre teuer.

Mein Mann war wegen der nicht originalen Sensoren zunächst unsicher:

Im Internet liest man, dass man die ID kopieren oder eine Programmierung durchführen muss. Ich war deshalb etwas nervös. Aber in der Produktbeschreibung stand, dass die Sensoren bereits programmiert sind und das Fahrzeug sie nach einigen Minuten Fahrt über 25 km/h automatisch erkennt. Ich habe das getestet und nach 20 Minuten Fahrt wurden die Sensoren problemlos erkannt. Die Reifendruckwerte waren sehr genau und stimmten mit dem Luftdruckmessgerät überein. Das ist sehr vertrauenswürdig. Man muss im Fahrzeugmenü nur von „20-Zoll Sommerreifen“ auf „19-Zoll Winterreifen“ umstellen und die neuen Sensoren registrieren. Wenn man das nicht macht, müsste man die IDs kopieren, was aber keinen Sinn macht. Einfach neu registrieren ist der beste Weg.

Jetzt ist unser Cayenne bereit für Fahrten im Schnee. Mein Mann plant im Februar mit Bekannten zum Skifahren zu fahren und dort die Performance zu testen.

Bisher fühlt sich das Fahrverhalten auf normalen Straßen sehr geschmeidig an, fast wie mit Sommerreifen. Nach weiteren Fahrten werde ich hier noch einen ausführlichen Erfahrungsbericht schreiben.

Page: 1 2

Share
Published by