Mein erster Eindruck: natürliches und harmonisches Handling. Selbst in Kurven bleibt das Auto sehr stabil und zeigt keinerlei Anzeichen von Unsicherheit oder Instabilität. Selbst bei hohen Querbeschleunigungen drückt es die Karosserie sicher auf die Straße und lenkt präzise ein.
Der tiefe Schwerpunkt und die leichte Front sorgen für ein schnelles und leichtfüßiges Einlenkverhalten. Wie sich das mit dem V8-Modell anfühlt, würde mich interessieren, aber zumindest mit dem Reihen-6-Zylinder macht das Fahren auf kurvigen Strecken großen Spaß.
Das M-Sportfahrwerk mit aktiver Wankstabilisierung (vergleichbar mit Porsches PDCC) reduziert die Karosserieneigung effektiv. Selbst bei schnellen Lenkbewegungen bleibt das Fahrzeug ruhig und kippt nicht unangenehm.
Obwohl die Karosserie-Neigung gering ist und das Fahrwerk sportlich straff wirkt, ist die Federung dennoch sehr geschmeidig und dämpft hervorragend. Diese Kombination gelingt dank der aktiven Wankstabilisierung.
Wenn man so viel Fahrspaß auf kurvigen Strecken hat, ist das Auto nicht nur für den Alltag, sondern auch für Wochenendausflüge und Touren bestens geeignet.
Besonders beeindruckt hat mich die Spurstabilität. Der lange Tunnel auf der Royu Driveway hat eine sehr unebene Fahrbahn mit starken Wellen. Fahrzeuge mit weicher Federung werden hier stark aus der Spur geworfen. Deshalb ist diese Strecke ideal, um die Geradeauslaufstabilität zu testen.
Das BMW 840i Gran Coupé bietet hier das beste Geradeauslaufverhalten, das ich je erlebt habe.
Das ist keine vage Aussage wie „Top 3“ – es ist definitiv das beste.
Man legt nur leicht die Hände ans Lenkrad, und das Auto fährt wie ein Pfeil geradeaus. Diese Stabilität ist außergewöhnlich. Die Lenkung ist zwar modern etwas leichtgängig, was anfangs etwas unsicher wirken kann, aber tatsächlich sorgt sie für ein hervorragendes Fahrgefühl.
Das Auto wird nicht elektronisch übersteuert oder künstlich stabilisiert, sondern vermittelt ein natürliches Gefühl. Der Fahrer muss nur die Hände am Lenkrad halten – mehr nicht.
Diese Lenkungscharakteristik ist mein persönliches Highlight am BMW 8er.
Die Motorleistung variiert je nach Modell, daher konzentriere ich mich hier auf Fahrwerk und Handling.
Der erste Unterschied liegt in der Informationsfülle, die das Lenkrad an den Fahrer übermittelt. Der Panamera gibt mehr Details über die Straßenbeschaffenheit weiter, selbst kleinste Unebenheiten spürt man.
Der 8er filtert diese Informationen stärker und konzentriert sich auf das Wesentliche: Straßenzustand und Reifenhaftung.
Im direkten Vergleich fühlt sich der Panamera am Lenkrad solider und direkter an. Der 8er wirkt, als läge eine dünne Decke zwischen Fahrer und Straße – was den Komfort und die Hochwertigkeit erhöht.
Wenn es um sportliches Fahren auf der Rennstrecke geht, dürfte der Panamera die bessere Wahl sein.
Innerhalb der Panamera-Baureihe kommt dem 8er das E-Hybrid-Modell am nächsten, während der GTS am weitesten entfernt ist.
Trotz eigener Fahrposition vorne bleibt im Fond viel Beinfreiheit.
In puncto Komfort und Raumangebot gewinnt der 8er klar.
Der Fond des Gran Coupé ist überraschend geräumig – vermutlich sogar komfortabler als im Panamera. Nicht nur die Größe, auch die Federung ist sehr angenehm. Zwar spürt man mehr Unebenheiten als vorne, aber der Komfort bleibt hoch.
Ich saß selbst hinten und der Fahrer fuhr zügig auf kurvigen Strecken. Dabei gab es keine unangenehmen Bewegungen oder störende G-Kräfte, sodass ich mich entspannt mit dem Beifahrer unterhalten konnte – das hat mich wirklich beeindruckt.
Der Panamera wirkt eher wie ein „Sportwagen mit Komfort“, der auf schnelle Rundenzeiten am Nürburgring ausgelegt ist. Der 8er hingegen ist ein „komfortabler Coupé, dem man viel Sportlichkeit mitgegeben hat“.
Beide verfolgen dasselbe Ziel und erreichen es, aber der Weg dorthin ist unterschiedlich – das spürt der Fahrer deutlich.
Das ist ein Paradebeispiel für ein sportliches Coupé (Limousine). Ich hätte nicht erwartet, dass ein Auto so komfortabel und gleichzeitig so sportlich sein kann.
Bisher dachte ich, wenn ich ein luxuriöses Coupé kaufe, dann wird es ein Mercedes SL. Doch die hohe Qualität und Ausgereiftheit des 8er lassen mich meine Meinung überdenken.
Wer nicht die kompromisslose Sportlichkeit des Panamera sucht, sondern ein schnelleres, komfortableres und entspannteres Auto bevorzugt, dem empfehle ich den 8er.
Wenn ich ein persönliches Fahrzeug für den Arbeitsweg wählen müsste, stünde der BMW 8er ganz oben auf meiner Liste.
So sehr habe ich mich in dieses Auto verliebt.
Page: 1 2