Wie ich bereits im Blog erwähnt habe, trägt mein Mann seit langem gerne die Fahrerschuhe von Negroni.
Wenn mein Mann Negroni-Fahrerschuhe kaufen geht, begleite ich ihn oft. Eines Tages wollte ich auch welche und suchte nach Damenmodellen, doch der Verkäufer sagte mir: „Von Negroni haben wir im Laden nur Herrenschuhe“. Das war sehr enttäuschend.
Später erzählte mir ein Blogleser, dass man in der Fabrik in Tokio sogar maßgeschneiderte Damenmodelle bestellen kann, aber wenn man die Kosten für Hin- und Rückfahrt mit dem Shinkansen bedenkt, erschien mir das zu aufwendig, und die Zeit verstrich…
Im Mai dieses Jahres kam dann ein BMW 320i zu uns, und ich begann fast täglich ein Schaltwagen zu fahren. Allerdings sind meine Sneakers hoch geschnitten und haben eine dicke Sohle, was das Kupplungspedal sehr schwer bedienbar macht. So dachte ich mir: „Ich brauche wirklich Fahrerschuhe…“, doch ich tat lange nichts. (Übrigens, das sind meine Sneakers ↓)
Eines Tages sah mein Mann meine Schuhe an und sagte:
„Du trägst immer noch solche Schuhe? Kein Wunder, dass du den GT3 nicht gut fahren kannst! Kauf dir endlich Fahrerschuhe!“
Also begann ich endlich zu suchen, doch die meisten Damen-Fahrerschuhe sind Loafer-Modelle, kaum welche im Sneaker-Stil. (Ich trage normalerweise Sneakers und wollte unbedingt welche in diesem Stil)
Ich durchforstete viele Herstellerseiten, aber die Modelle, die mir gefielen, waren meist Herrenschuhe und oft erst ab Größe 25 cm erhältlich. Mein Mann suchte auch auf Amazon, doch
„24,5 cm gibt’s, aber 24,0 cm nicht…“
war seine Feststellung. Ich meinte: „24,5 cm wäre auch okay (-_-)“, doch er antwortete:
„Nein, Fahrerschuhe müssen perfekt sitzen. Beim Schaltwagenfahren sind die Schuhe wirklich wichtig!“
Er suchte weiter, doch irgendwann wurde es lästig. Ich schlug vor: „Wie wär’s mit diesen Laufschuhen? Die sehen doch fast so aus.“
„Nein, Fahrerschuhe haben eine abgerundete Ferse für bessere Pedalbedienung. Laufschuhe haben Ecken, das bringt nichts.“
Dann entdeckten wir Fahrerschuhe von Puma in Zusammenarbeit mit BMW, die gut aussahen. Doch bei der Größe 24,0 cm war der Preis plötzlich 45.000 Yen, während andere Größen unter 10.000 Yen lagen.
Amazon bleibt manchmal rätselhaft… (*_*)
Außerdem gab es interessante Modelle auf ausländischen Seiten, aber mit unbekannten Währungssymbolen – das war mir zu unsicher. Mein Mann meinte dann:
„Nichts zu machen, es gibt kaum welche. Dann müssen wir wohl selbst welche machen. Ferdinand Porsche hat doch gesagt: ‚Ich habe kein Auto gefunden, das meinen Traum erfüllt, also habe ich es selbst gebaut‘, oder?“
Ich dachte: „Das geht doch gar nicht (-_-)“, aber kurz stellte ich mir vor, wie viele Frauen wie ich es gibt, die dringend Damen-Fahrerschuhe brauchen – ein riesiger Markt, ein weltweiter Erfolg…
Aber das ist wohl unrealistisch. (Natürlich!)
Nächste Seite → Die gekauften Fahrerschuhe sind von Puma×BMW…?
Page: 1 2