ポルシェオーナーズファイル

【Porsche Owners File #1】Panamera 4E Hybrid vol.2 Fahrleistung & Alltagstest


5) Laden

Der Panamera 4E Hybrid verwendet den SAE J1772-Stecker

Nach der Auslieferung habe ich mich selbst über „EVsmart“ und andere Quellen informiert: Für PHV und EV gibt es hauptsächlich zwei Steckertypen:

・CHAdeMO (ein verbreiteter Steckertyp in Japan)
・SAE J1772 (ähnlich IEC62196)

Der Panamera 4E Hybrid unterstützt nur den J1772-Stecker. Anfangs wusste ich das nicht und versuchte an einer kostenlosen Ladestation zu laden, konnte aber wegen des falschen Steckertyps nicht laden.

Die Bedienungsanleitung zum Laden war auf Deutsch übersetzt und nicht ganz verständlich. Informationen über inkompatible Ladestationen hätte ich mir bei der Auslieferung gewünscht. Das mitgelieferte Lade-Set ist in Japan nicht nutzbar.

Registrierung beim Japan Charge Network (JCN) ist Pflicht

Ich fand heraus, dass das „Japan Charge Network (JCN)“ EV- und PHEV-Fahrern Ladeinfrastruktur bereitstellt. (Die Recherche war nicht einfach, lach) Ohne Mitgliedskarte muss man sich vorab online registrieren und ein „Visitor Password“ beantragen. Der Prozess ist einfach:

〘Registrierungsablauf〙
① Auf der Login-Seite „Passwort ausstellen“ klicken
② „Visitor Registration & Password Request“ auswählen
③ „Tokyo“ und den Bezirk auswählen, um verfügbare Ladestationen zu sehen
④ „Bestätigen“ klicken
⑤ „Zustimmen“
⑥ Kreditkartendaten und Telefonnummer eingeben
⑦ Passwort wird per Mail zugeschickt – fertig
*Dauer ca. 1 Minute
*Nach dem Laden erhält man sofort eine Mail mit Ladezeit, Strommenge und Kosten – sehr praktisch.

Laden in Tokyo Midtown nicht möglich, aber in Roppongi Hills schon?

Nach der JCN-Registrierung überprüfte ich mit EVsmart, dass der Stecker in Tokyo Midtown J1772 ist, und versuchte zu laden.

Obwohl der Stecker korrekt angeschlossen war, erkannte der Ladecontroller das Passwort nicht, und ich konnte nicht laden. Nach Rücksprache mit dem Händler erfuhr ich, dass die Ladestation in Tokyo Midtown nicht kompatibel ist, wohl aber die in Roppongi Hills.

Also fuhr ich schnell zur Ladestation in Roppongi Hills, wo beim Anschluss die rote Kontrollleuchte aufleuchtete (in Midtown blieb sie aus). Nach Eingabe des Passworts startete das Laden erfolgreich – Glück gehabt! (lacht)

In der Tiefgarage P2 von Roppongi Hills gibt es auf drei Ebenen insgesamt 240 Ladeports. Doch meist sind nur 2–3 davon belegt. Warum Mori Building so viele Ladeplätze eingerichtet hat, bleibt mir ein Rätsel (aber das ist nicht mein Problem, lach).

Laden beim Porsche Zentrum wird wahrscheinlich zur Routine

In meiner Nähe gibt es nur wenige Ladestationen außer dem Porsche Zentrum. Daher werden Besitzer mit Porsche Zentrum in der Nähe dort häufiger laden. Allerdings ist das meist nur werktags und mit vorheriger Reservierung möglich – bitte vorher abklären. (Nicht alle Porsche Zentren haben Ladeports)

Mein Panamera 4E Hybrid verbraucht etwa 3,5 kWh pro Kilometer (Anzeige schwankt zwischen 3,4 und 3,6). An einer normalen Ladestation dauert das Aufladen etwa 4 Stunden und ermöglicht ca. 41–42 km elektrische Reichweite.

Allerdings ist die angegebene „elektrische Reichweite von 50 km“ ein Bestwert unter optimalen Bedingungen. In der Stadt sind eher 35–40 km realistisch, und bei eingeschalteter Klimaanlage im Sommer sogar nur etwa 25 km.

Außerdem sind die Ladestationen an Autobahnraststätten in Südost-Tohoku und Tokai meist CHAdeMO mit NCS-Authentifizierung. Da der Panamera 4E Hybrid für eine Vollladung per 200V Normalladung 4,4 Stunden benötigt, ist Laden an Raststätten eher unpraktisch.

6) Parken

Im ersten Artikel schrieb ich, dass ich nach 11 Jahren Fahrpause erstmals ein über 5 Meter langes und fast 2 Meter breites Fahrzeug in eine 1950 mm breite Tiefgarage manövrieren musste – und dabei trotz Winter ins Schwitzen kam (lacht). Anfangs war das Einparken mit ständigem Piepen der Parkassistenz ein Kampf, heute klappt es reibungslos.

Städtische Parkhäuser sind meist ungeeignet

Ich habe nie in einem städtischen Parkhaus geparkt. In der Stadt gibt es kaum Parkplätze, die den Panamera 4E Hybrid zulassen. Meine Parkplätze in Tokio sind hauptsächlich in Roppongi Hills oder anderen Mori Building-Parkhäusern.

Auf die Frage, ob die eingeschränkten Parkmöglichkeiten und der große Wendekreis ein Problem sind, antworte ich: überhaupt nicht! Nach einmaligem Erleben der herausragenden Fahrleistung und des Fahrerlebnisses ist der Parkplatz kein Thema mehr (lacht).

Vor Reiseantritt Parkmöglichkeiten im Hotel prüfen

Ich reise gern zu Onsen und war vor dem Kauf oft mit dem Flugzeug unterwegs. Mittlerweile bin ich schon fünfmal mit dem Panamera 4E Hybrid gefahren und frage immer vorab beim Hotel nach Parkmöglichkeiten.

Da die Parkplätze oft eng sind, möchte ich vermeiden, dass Nachbarfahrzeuge die Türen öffnen und meinen Panamera beschädigen.

Bei der Buchung bitte ich immer um einen Parkplatz für zwei Fahrzeuge oder eine andere geeignete Lösung wegen der Fahrzeuggröße. Bisher haben alle Hotels und Ryokans das freundlich ermöglicht.

7) Empfehlenswerte Optionen & Verbesserungswünsche

Optionen, die ich empfehlen würde

Nach etwa einem halben Jahr würde ich beim nächsten Kauf folgende Optionen nicht weglassen:

① 20-Zoll-Felgen – ursprünglich wollte ich 20 Zoll, wurde aber wegen möglicher Komforteinbußen auf 19 Zoll beraten. Nach dem Lesen des Artikels „Warum mein Mann beim Panamera Turbo bewusst 21 Zoll wählte“ bereue ich es, nicht 20 Zoll genommen zu haben.
② Hinterachslenkung – ich möchte das Gefühl erleben, wie sich das Fahrzeug von anfangs großem Wendekreis zu extrem wendig wandelt.
③ Soft-Close-Türen – verhindert nervige Warnsignale bei nicht ganz geschlossenen Türen.

Adaptive Cruise Control und Sportauspuff wären auch reizvoll, aber das Mehrgewicht könnte die zulässige Parkhaus-Gewichtsbeschränkung überschreiten. Die genauen Fahrzeuggewichte mit Optionen sind derzeit schwer zu ermitteln, aber ich hoffe, das in zukünftigen Porsche Owners Files teilen zu können.

Navigation etwas unpräzise

Kein großer Kritikpunkt, aber die Navigation wirkt manchmal etwas ungenau. Entfernungen und Ankunftszeiten stimmen, aber die Reaktion beim Verschieben der Karte oder Zoom ist gelegentlich verzögert. Manchmal frage ich mich, warum gerade diese Route gewählt wurde.

Tankdeckel schwer zu schließen

Kleiner Makel: Der Tankdeckel lässt sich schwer schließen. Beim ersten Mal an der Tankstelle meinte der Mitarbeiter „Keine Ahnung…“ (lacht). Aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran.

8) Fazit zum Panamera 4E Hybrid

No Panamera, No Life!!

Das echte sportliche Fahren im Sport- oder Sport-Plus-Modus steht noch aus, aber das kraftvolle Sound- und Beschleunigungsgefühl ist einfach großartig. Trotz der Größe fühlt sich der Wagen manchmal an, als würde er förmlich am Boden kleben – das schafft nur der Panamera in dieser Klasse. Je besser ich ihn beherrsche, desto mehr spüre ich die Einheit von Fahrer und Fahrzeug.

Andere Autos erreichen 150 km/h, wenn man aufs Gas tritt – der Panamera 4E Hybrid überschreitet diese Geschwindigkeit fast unbemerkt. (Natürlich halte ich mich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen) Mit Allradantrieb und einer Höchstgeschwindigkeit von 278 km/h gibt das Vertrauen, sich voll auf das Auto zu verlassen.

Kürzlich testete ich ein anderes deutsches Auto, das mich ehrlich gesagt enttäuschte. Einmal Porsche-Besitzer, fällt der Umstieg auf andere Marken schwer – das ist die „Gefahr“ (lacht). Genau deshalb gilt: „No Panamera, No Life!“

Privat freue ich mich schon auf eine Reise zum berühmten Kinosaki Onsen und das dortige „frische Krabbenessen“ im Nishimuraya-Hauptgebäude. Da die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln umständlich ist, plane ich die Fahrt mit dem Panamera – darauf freue ich mich sehr.

Trotzdem sind erst sechs Monate vergangen, seit ich den Wagen habe. Ich freue mich darauf, die wahren Qualitäten des Panamera 4E Hybrid noch besser kennenzulernen – das ist spannend und motivierend zugleich.

9) Was bedeutet Porsche für dich?

Zum Abschluss: Was bedeutet Porsche für dich?

„Es ist pure Begeisterung!“

Ein Auto, das begeistert, bei dem jeder Tritt aufs Gaspedal ein Herzklopfen auslöst – so stelle ich mir die lange Beziehung zu meinem Porsche vor!

Ich selbst bin durch die Faszination Panamera zum Bloggen gekommen. Beim Lesen von Poruporu4Es Texten dachte ich oft: „Genau so ist es!“ Ich hoffe, dass die einzigartige Faszination dieses ultimativen Sportwagens noch viele Menschen erreicht. Vielen Dank an Poruporu4E für die wertvollen Einblicke!

Page: 1 2

Share
Published by