Die Kupplung ist anfangs schwer, der Schalthebel beim Einlegen des Rückwärtsgangs straff und die Rückstellung in den Leerlauf kräftig. Nach Eingewöhnung ist das aber kein Problem.
Das kurze Schaltgefühl ist perfekt und vermittelt ein tolles „Ich-habe-die-Kontrolle“-Gefühl. Da kein Sport Chrono verbaut ist, gibt es keine automatische Zwischengasfunktion, aber im Alltag ist das kein Nachteil.
Ohne PASM, aber dank der serienmäßigen 18-Zoll-Felgen ist das Fahrwerk komfortabel und vermeidet unangenehme Stöße. PASM ist eher für Fahrzeuge mit 18-Zoll, die noch komfortabler sein sollen, für sportliche Fahrer oder bei größeren Felgen sinnvoll.
Als Mittelmotor-Sportwagen ist der Cayman ein Meister auf kurvigen Straßen. Schon im Stadtverkehr spürt man bei jeder Kurve ein unvergleichliches Eins-zu-eins-Fahrgefühl.
Ohne PASM, Sportfahrwerk, PTV oder Sport Chrono bietet das Basismodell ein leichtfüßiges, natürliches Fahrgefühl ohne elektronische Eingriffe.
Die Bremsen sind kleiner als beim 718 S, aber im Alltag und auf der Autobahn völlig ausreichend.
Im „Sportmodus“ verbraucht der Wagen etwa 7 km/l im Stadtverkehr und 10 km/l auf der Autobahn. Im Normalmodus fahre ich nicht.
Nach zwei Monaten ohne jegliche Probleme oder Wartungsbedarf.
・Meine Familie weiß nichts vom Porsche-Kauf – sie würden mich umbringen (?!), haha.
・Mein Subaru-begeisterter Freund ist bei jeder Mitfahrt begeistert, da der Klang dem seiner alten Subaru-Modelle ähnelt.
・Ich nutze den Wagen auch für den Arbeitsweg, und die Reaktionen dort schwanken zwischen Neid und Bewunderung.
Das Design der Frontpartie: Die schräg gestellten Scheinwerfer wirken aggressiver als die runden des 911, und die schmalen Blinker an den Stoßstangenenden sind dynamischer und schärfer als bei den Vorgängern 987 und 981.
Persönlich gefällt mir die normale Front besser als das optionale Sportdesign-Paket, da die harmonische Höhe und die abgerundete Form einen eleganten Eindruck vermitteln.
・„GT-Sportlenkrad“
→ Für einen Sportwagen ist ein kleineres Lenkrad einfach besser.
・„Sport-Endrohr“
→ Die serienmäßigen trapezförmigen Endrohre gefallen mir inzwischen weniger.
Viele Autoexperten kritisieren es bereits: Der Motorensound ist für mich zu rau und wirkt etwas derb.
Porsche wird oft als „Optionsfalle“ bezeichnet: Wer viele Komfort- oder Performance-Optionen wählt, zahlt schnell viel.
Aber selbst mit minimalen Optionen am Basismodell 718 erlebt man die wahre Porsche-Dynamik.
Der 718 mit Handschaltung ohne Performance-Optionen ist wie das „ultimative Brot und Butter“ – purer Genuss durch Einfachheit.
Ein präzise gefertigtes, hochleistungsfähiges Meisterwerk eines erstklassigen Handwerkers.
〘Kommentar der Blogbetreiberin〙
Egal welches Porsche-Modell man fährt, alle bestätigen: „Das Fahrgefühl ist eindeutig Porsche.“ Der Cayman gilt als „Einstiegsmodell“, aber unterschätzt ihn nicht – seine Leistung ist unbestreitbar Porsche. Auch ich war beim ersten Fahren begeistert. Vielen Dank, Naiya, für deinen Bericht!
Page: 1 2