レビュー・試乗記

Probefahrt im Porsche 911 Carrera S Cabriolet (991 Vorgänger) – Erkenntnisse im Vergleich zu früheren 991 Vorgänger-Modellen

Die einzelnen Ausstattungen in einem Satz

Nach vielen Fahrten mit verschiedenen 991 Vorgängern denke ich: Jede Ausstattung hat ihren eigenen Reiz. Meine persönliche Empfehlung, je nach Einsatzzweck, sieht so aus:

Spaß auf Bergstraßen und kurvigen Strecken (Fahrspaß im Fokus)

Carrera und Cabriolet-Modelle

Der 3,4-Liter-Motor des Carrera macht einfach Spaß. Er bietet genau die richtige Leistung, um auch auf japanischen Bergstraßen viel Freude zu haben. Das normale Fahrwerk ohne PASM empfehle ich Fahrern mit etwas Erfahrung.

Spaß auf Bergstraßen und kurvigen Strecken (Geschwindigkeit im Fokus)

Carrera S und GTS Modelle

Wer auf größeren oder schnelleren Strecken mehr Leistung und Beschleunigung sucht, sollte mindestens zum 3,8-Liter S-Modell greifen.

Auto für das Date

Targa, Cabriolet, 4WD und Turbo Modelle

Die 991 Vorgänger bieten generell guten Komfort, besonders Targa und Cabriolet sind noch komfortabler. Mit PASM und PDCC wird das Erlebnis noch besser.

Auch Allradmodelle punkten mit komfortabler Federung, da sie weniger Wankbewegungen und Pitching haben. Die Turbo-Modelle bieten ein sattes Drehmoment und ein erstklassiges Fahrgefühl.

Sie sind ein Musterbeispiel, wie überschüssige Leistung für Komfort genutzt wird.

Langstrecken-Touren

Carrera S, GTS, 4WD und Turbo Modelle

Für lange Touren auf der Autobahn ist die Mehrleistung der S-Modelle und höher definitiv von Vorteil. Allradmodelle sind hier die perfekte Wahl – schnelle, allwettertaugliche Tourenwagen.

Stadtverkehr

Carrera S, GTS und Turbo Modelle

Im Stop-and-Go-Verkehr in der Stadt ist der 3,8-Liter-Motor des S-Modells empfehlenswert. Das kräftige Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen reduziert den Gasfuß und schont den Fahrer.

Interessanterweise kehrt sich diese Bewertung bei den 991 Nachfolgern und dem 992 Turbo um: Dort ist der Basiscarrera in der Stadt leichter zu handhaben.

Rennstrecke

GT3

Selbsterklärend: Wer auf der Rennstrecke richtig Spaß haben will, greift zum GT3. Seine überragende Fahrdynamik, Motor und Getriebeentfaltung entfalten ihr volles Potenzial nur auf der Rennstrecke.


Abschließend: Die 991 Vorgänger sind aktuell sehr beliebt, und gute Exemplare sind schnell vergriffen. Ich gehe davon aus, dass die Preise langfristig weiter steigen und die Verfügbarkeit noch knapper wird. Das zeigt sich auch am globalen Porsche-Gebrauchtwagenmarkt, wo gute Fahrzeuge zunehmend aus Japan exportiert werden.

Wer sich für einen 991 Vorgänger interessiert, sollte bei einem guten Angebot schnell zuschlagen. Der 991 Vorgänger ist einfach ein „emotionaler 911“ – ein echtes Erlebnis.

 

Page: 1 2