Rückläufige Porsche-Weltverkäufe – Bringt der neue Macan Glück oder Unglück?

マカンEV
ポルシェニュース

Wachstum und Wandel im Porsche-Verkauf

Porsche hat sich über viele Jahre als Sportwagenhersteller einen herausragenden Ruf erarbeitet.

In jüngerer Zeit erzielte die Marke großen Erfolg durch die Erweiterung in SUV- und Luxuslimousinen-Segmente. Innerhalb der letzten 15 Jahre hat Porsche neue Segmente erschlossen und Technologien eingeführt, die früher undenkbar schienen. Dank Qualität, Leistung und effektivem Marketing hat sich der weltweite Absatz von Porsche zwischen 2009 und 2023 fast verdreifacht.

Dieser bemerkenswerte Erfolg ermöglichte Porsche auch einen selbstbewussten Einstieg in den Bereich der Elektrofahrzeuge. Der Porsche Taycan zählt heute zu den meistverkauften Luxus-Elektroautos und zeigt eindrucksvoll, dass Elektromobilität das Image einer Sportwagenmarke keineswegs beeinträchtigen muss.

Anzeichen für Absatzrückgang

Allerdings zeichnen sich zuletzt erste Schattenseiten im Porsche-Verkauf ab.

Nach einem Rekordjahr 2023 mit 320.200 verkauften Fahrzeugen sank der weltweite Absatz von Januar bis September 2024 auf 226.000 Einheiten – ein Rückgang von rund 7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Laut Porsche ist der Hauptgrund für diesen Rückgang die nachlassende Nachfrage in China, die um 29 % eingebrochen ist.

Betrachtet man die einzelnen Modelle, so gibt es zwei klare Problemfelder, die Porsche zu schaffen machen.

Erstens zeigt der Porsche Taycan in Märkten wie Europa und den USA eine deutliche Nachfrageschwäche. Zudem steht der Taycan in China, dem weltweit größten Elektrofahrzeugmarkt, unter starkem Wettbewerbsdruck. Hinzu kommt, dass der Taycan seit seiner Premiere auf der IAA 2019 bereits fünf Jahre auf dem Markt ist, was den Alterungsprozess des Modells als Herausforderung mit sich bringt.

Herausforderungen für den neuen Macan

Ein noch besorgniserregenderer Trend betrifft den Macan.

Die zweite Generation des Macan wird ausschließlich als Elektrofahrzeug angeboten und strebt an, als Porsches Bestseller das Verkaufsniveau der Vorgängergeneration mit Verbrennungsmotor zu übertreffen. Porsche hat in einigen wichtigen Märkten den Verkauf des ersten Macan eingestellt, um sich voll auf das neue Modell zu konzentrieren. In Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Spanien und Österreich ist der Macan mit Verbrennungsmotor auf der Porsche-Webseite nicht mehr verfügbar.

Der Preis des neuen Macan liegt im Durchschnitt 22 % über dem des Vorgängers. Diese Preiserhöhung ist hauptsächlich auf den Wechsel vom Verbrennungsmotor zum Elektroantrieb zurückzuführen. Zusätzlich verschärfen in Europa wachsende Unsicherheiten und negative Einstellungen gegenüber Elektrofahrzeugen die Situation. Außerdem ist der neue Macan noch nicht in allen Märkten eingeführt, und die Übergangsphase beim Modellwechsel wirkt sich ebenfalls auf die Verkaufszahlen aus.

Porsches Zukunft und Auswirkungen auf die Branche

Diese Zahlen verdeutlichen, dass das Wachstum von Porsche vor allem durch die nachlassende Nachfrage bei Elektrofahrzeugen ins Stocken gerät. Könnte dieser negative Trend auch andere etablierte Luxusmarken treffen, die ihre Elektrofahrzeugpalette ausbauen?

Das Beispiel Porsche macht die Herausforderungen deutlich, denen sich Luxusautomobilhersteller in der Übergangsphase zur Elektromobilität stellen müssen. Veränderungen in der Nachfrage, Preisgestaltung, Modellzyklen und marktspezifische Strategien beeinflussen die Verkaufsentwicklung maßgeblich. Es bleibt spannend zu beobachten, wie Porsche diese Herausforderungen meistert und den Absatz wieder ankurbelt.

In einem zunehmend gesättigten und wettbewerbsintensiven Elektrofahrzeugmarkt könnten die Probleme von Luxusmarken wie Porsche ein wichtiger Indikator für die Zukunft der Elektrifizierung in der gesamten Automobilindustrie sein.

Wie nehmen Porsche-Fans und Branchenexperten diese Situation wahr, und welche Prognosen stellen sie für die weitere Entwicklung auf? Die nächste strategische Entscheidung von Porsche wird mit Sicherheit im Fokus der Branche stehen.

Persönlich bin ich sehr optimistisch, was Porsches Elektrifizierung angeht. Früher stand ich der Elektromobilität von Porsche skeptisch gegenüber, doch nachdem ich einen Taycan besitze und seine herausragende Leistung und Alltagstauglichkeit selbst erlebt habe, hat sich meine Meinung komplett gewandelt.

Ich glaube, dass sich die Zukunft von Supersportwagen und Luxusautos in einer Zweiteilung zwischen Elektro- und Verbrennungsmotoren entwickeln wird. Die Fans traditioneller Motoren werden weiterhin ihre Leidenschaft pflegen, während die Elektromobilität mit ihrer beeindruckenden Performance eine eigene Fangemeinde aufbauen wird.

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 たまにブログにツーリング記や試乗レポートなどを執筆したりしていますが、主にブログのシステム周りやチューニングなどを担当しています。 【愛車遍歴】 ホンダ レジェンド 2ドアハードトップ(KA3) ホンダ レジェンド クーペ(KA8) Audi TT 1.8T(8N) BMW 318is(E36) Mercedes Benz SLK350(R171) Audi A3 スポーツバック 2.0TFSI PORSCHE Boxster GTS(981)* PORSCHE Panamera Edition(970) Volkswagen GOLF ALLSTAR(GOLF7) McLaren 650S PORSCHE Panamera Turbo(971) Mercedes AMG S63 Coupe(C217) Mercedes Benz SL500(R129) PORSCHE 911 Carrera 2(964)* NISSAN ノート e-power NISMO S PORSCHE 911 GT3 Touring package(991.2) PORSCHE 911 Carrera Cabriolet(992)* PORSCHE Cayenne E-ハイブリッド(9YA)* PORSCHE 911 Carrera 4 GTS (991.1)* * は現在も所有

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.