Neuer Porsche Macan erzielt 5 Sterne bei Euro NCAP! Sicherheitsvergleich mit Taycan und Tesla
公開日:2024.12.25

コンテンツ
Neuer Porsche Macan erhält Höchstwertung von 5 Sternen bei Euro NCAP
Der neue Porsche Macan hat im europäischen Neuwagen-Bewertungsprogramm Euro NCAP die Höchstwertung von 5 Sternen erhalten. Dieses Ergebnis zeigt, dass der neue Macan in allen Testbereichen hohe Punktzahlen erzielte. Porsche entwickelt und testet kontinuierlich neue Fahrerassistenzsysteme, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten, die weit über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen.
Der neue Macan ist Porsches erster vollelektrischer viertüriger Sportwagen. Euro NCAP überarbeitet seine Testkriterien alle zwei bis drei Jahre und erhöht die Anforderungen stetig. Der neue Macan beweist damit, dass er eines der sichersten Fahrzeuge im Modelljahr 2024 ist.
Rund 150 Entwickler, Ingenieure und Tester waren an der Entwicklung und Integration der Sicherheitsassistenzsysteme des neuen Macan beteiligt, ein Prozess, der etwa drei Jahre dauerte.
Fortschrittliche Sicherheitssysteme über gesetzliche Anforderungen hinaus
Björn Kern, Experte für aktive Sicherheitssysteme bei Porsche, erklärt: „Bei der Entwicklung dieser Systeme optimiert Porsche die Sicherheit stets weit über die Mindestanforderungen der Gesetzgebung hinaus.“
So verarbeitet der Notbremsassistent des neuen Macan Daten von Frontkamera, Zentralradar und Front-Eckradar. Gesetzlich ist nur eine Frontkamera vorgeschrieben, doch die Kombination aus Radar und Kamera erweitert das Sichtfeld und den Wirkungsbereich erheblich.
Dank dieses fortschrittlichen Systems kann der neue Macan komplexe Situationen meistern, etwa bei Dunkelheit, Fußgängern aus dem toten Winkel oder beim Abbiegen an Kreuzungen, und so verschiedene Gefahren vermeiden.
Effektiver Schutz durch Notbremsassistent und Ausstiegswarnsystem
Kern erläutert: „Die größte Herausforderung besteht darin, Vertrauen in das System aufzubauen. Man bemerkt seine Existenz meist erst, wenn eine kritische Situation unmittelbar bevorsteht.“
Die Eskalationsstrategie der Fahrerassistenzsysteme sieht vor, den Fahrer zunächst frühzeitig zu warnen, solange er noch reagieren kann. Reagiert der Fahrer nicht, bremst das System automatisch, um die Folgen eines Unfalls zu mildern oder eine Kollision ganz zu vermeiden.
Euro NCAP bewertet die Leistung des automatischen Notbremssystems (AEB) als überzeugend, insbesondere bei Tests mit anderen Fahrzeugen. In einigen Fällen konnte eine Kollision vermieden werden. Besonders hoch gelobt wird der Schutz von Fußgängern und Radfahrern.
Auch Spurhaltewarnung und Spurwechselassistent tragen wesentlich zur Sicherheit bei. In Kombination verbessern sie vor allem auf Autobahnen die Fahrsicherheit. Neu hinzugekommen ist das Ausstiegswarnsystem, das bei allen Türen visuelle Warnungen bei herannahenden Verkehrsteilnehmern von hinten gibt. Bei Gefahr, etwa durch Radfahrer, verzögert es das Öffnen der Tür, um Risiken zu minimieren.
Müdigkeit und Ablenkung sind häufige Unfallursachen. Das Pausenempfehlungssystem schlägt eine Pause vor, wenn der Fahrer Ermüdungsanzeichen zeigt. Diese Empfehlung basiert auf der Analyse des Fahrverhaltens und der Spurführung. Zukünftig soll eine Innenraumkamera Mikroschlaf und visuelle Ablenkung erkennen und so die Sicherheit weiter erhöhen. Dennoch bleibt die Verantwortung letztlich beim Fahrer.
Strenger Bewertungsprozess bei Euro NCAP
Die Euro NCAP Tests erstrecken sich über etwa 6 bis 8 Wochen und umfassen Prüfungen auf Teststrecken, im Labor und im öffentlichen Straßenverkehr. Von sechs Testfahrzeugen werden vier bei Crashtests zerstört. Die Assistenzsysteme werden durch hochpräzise robotergestützte Fahrtests bewertet. Der neue Macan erreichte hier beeindruckende 78 %. Euro NCAP bewertete den Schutz schwacher Verkehrsteilnehmer mit 83 % sowie den Schutz von Insassen und Kindern jeweils mit 90 %.
Sicherheitsvergleich: Porsche Taycan und Tesla-Modelle
Die hohe Bewertung des neuen Macan ist bemerkenswert, doch auch andere Elektrofahrzeuge überzeugen mit starken Sicherheitswerten.
Der Porsche Taycan erzielte 2019 bei Euro NCAP ebenfalls 5 Sterne. Er zeigte hohe Schutzwerte für erwachsene Insassen (85 %) und Kinder (83 %), während der Fußgängerschutz (70 %) und die Assistenzsysteme (73 %) etwas niedriger bewertet wurden.
Tesla-Modelle erhielten durchweg sehr gute Bewertungen. Das Model 3 (2019) erreichte 96 % beim Insassenschutz und 94 % bei den Assistenzsystemen. Das Model Y (2022) erzielte mit 97 % beim Insassenschutz und 98 % bei den Assistenzsystemen die höchste Gesamtpunktzahl aller getesteten Fahrzeuge. Auch das Model S (2022) überzeugte mit 94 % Insassenschutz und 98 % Assistenzsystemen.
Besonders hervorzuheben ist das kamerabasierte System „Tesla Vision“, das hohe Assistenzwertungen erzielte und zeigt, dass Teslas rein kamera-basierter Ansatz effektiv zur Sicherheit beiträgt.
Das Model X (2019) erreichte 98 % beim Insassenschutz und 94 % bei den Assistenzsystemen. Matthew Avery, Direktor bei Thatcham Research und Mitglied des Euro NCAP-Vorstands, bezeichnete das Model X als „eines der sichersten Fahrzeuge des Jahres“.
Modell | Gesamtbewertung | Erwachsenenschutz | Kinderschutz | Fußgängerschutz |
Assistenzsysteme
|
Neuer Porsche Macan | 5 Sterne | 90 % | 90 % | 83 % | 78 % |
Porsche Taycan | 5 Sterne | 85 % | 83 % | 70 % | 73 % |
Tesla Model 3 | 5 Sterne | 96 % | 86 % | 74 % | 94 % |
Tesla Model Y | 5 Sterne | 97 % | 87 % | 82 % | 98 % |
Tesla Model S | 5 Sterne | 94 % | 91 % | 85 % | 98 % |
Tesla Model X | 5 Sterne | 98 % | 81 % | 72 % | 94 % |
Positionierung der Sicherheitsleistung des neuen Macan
Der Vergleich zeigt, dass der neue Macan ein sehr hohes Sicherheitsniveau erreicht. Besonders beim Insassen- und Fußgängerschutz erzielt er Werte, die mit denen der Tesla-Modelle vergleichbar sind. Bei den Assistenzsystemen liegt er mit 78 % zwar unter den Spitzenwerten von Tesla Model Y und S mit 98 %, erreicht jedoch dennoch eine beeindruckende Punktzahl.
Der neue Porsche Macan vereint nicht nur sportliche Fahrleistungen, sondern auch modernste Sicherheitstechnologien und hohe Sicherheitsstandards. Die 5-Sterne-Bewertung bei Euro NCAP unterstreicht Porsches Engagement für Sicherheit.
Während die Sicherheitsstandards bei Elektrofahrzeugen insgesamt steigen, bietet der neue Macan Porsche-typischen Fahrspaß gepaart mit hoher Sicherheit. Für Porsche-Besitzer ist er somit auch in puncto Sicherheit ein Fahrzeug, dem sie mit Vertrauen begegnen können.
Porsche wird auch künftig fortschrittliche Sicherheitssysteme entwickeln, die über gesetzliche Anforderungen hinausgehen, um noch sicherere und komfortablere Fahrzeuge zu schaffen. Der Erfolg des neuen Macan markiert einen wichtigen Meilenstein für Porsches technische Kompetenz und Sicherheitsengagement.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.