Wenn der Ehemann einen Sportwagen oder Luxuswagen kaufen will – so überzeugen Sie Ihre Frau!

ポルシェの買い方

Die Frau, die den Lexus-Kauf ihres Mannes ablehnt

Neulich bin ich auf Twitter auf einen interessanten Artikel gestoßen.

„Mein Mann verdient 12 Millionen Yen im Jahr und möchte einen Lexus für 8 Millionen Yen kaufen. Würden Sie das erlauben?“ – Eine kühle Reaktion auf die Frage einer Hausfrau

Die Familie besteht aus einem 47-jährigen Ehemann, einer 42-jährigen Ehefrau und einem Grundschulkind in der 2. Klasse – vermutlich also eine dreiköpfige Familie.

Der Ehemann fährt derzeit einen alten Toyota Sienta, hat aber kürzlich gesagt: „Bei einem Geschäftsessen wollten alle weiblichen Kollegen unbedingt mit einem Lexus, Crown oder dem neuen Harrier fahren, aber niemand wollte in meinem Auto mitfahren. Das war mir peinlich. Ich möchte auf einen neuen Lexus RX umsteigen.

Die Frau hingegen meint:

„Natürlich macht man bei Müttertreffen und im Umfeld einen guten Eindruck, aber mein Mann fährt kaum Auto, deshalb möchte ich kein so teures Auto kaufen. Viel wichtiger ist es, Geld für die Zukunft unserer Kinder und für den Ruhestand zurückzulegen. Übrigens haben wir aktuell 80 Millionen Yen an Ersparnissen und Investmentfonds, aber ich möchte nicht, dass ein Zehntel dieses hart erarbeiteten Geldes ausgegeben wird.“

Aus diesem Grund hat sie ihre Frage bei Yahoo Chiebukuro gestellt.

Letztlich gab es viele Stimmen, die den Mann unterstützten: „Er verdient genug, also soll er das Auto kaufen, das ihm gefällt.“ Die Frau entschied sich daraufhin, „das Taschengeld des Mannes bei Bonuszahlungen zu kürzen und so zu sparen, um den Kauf zu ermöglichen.

Beeindruckend – 80 Millionen Yen an Vermögen!

Wie denkt der Ehemann darüber?

Ich fragte meinen Mann: „Es gab diesen Artikel. Was hältst du davon?

„Ja, es gibt schon Frauen, die dagegen sind, wenn ihr Mann einen Sportwagen oder Luxuswagen kaufen will, obwohl er ein gutes Einkommen hat. Aber ich denke, diese Frauen glauben unbewusst: Mein Mann wird nicht mehr verdienen können als jetzt.
Oberflächlich sieht es vielleicht nicht so aus, aber unbewusst denken sie das und lehnen es deshalb ab.
Man könnte sagen, als Angestellter sei es unrealistisch, mehr zu verdienen, aber mit Nebenjobs oder Vermögensverwaltung gibt es viele Möglichkeiten, das Einkommen zu steigern.
Doch solche Frauen glauben an eine Einkommensobergrenze. Das heißt, sie lehnen die Möglichkeiten ihres Mannes ab.
Im Fall des Artikels: Wenn der Mann einen neuen RX will, sollte die Frau sagen: ‚Was? Ein RX für 8 Millionen Yen? Wenn du schon kaufst, dann doch lieber einen LS für 15 Millionen!‘ (lacht)
So eine Reaktion würde den Mann motivieren: ‚Ah, ich muss mehr verdienen, ich muss mich mehr anstrengen.‘
Solche Frauen bringen ihre Männer voran – natürlich hängt das auch vom Charakter und den Fähigkeiten des Mannes ab.“

Beim Zuhören dachte ich, dass solche Frauen vielleicht weniger an sich selbst glauben als an die Möglichkeiten ihres Mannes.

Vielleicht haben sie Angst, eine Krise nicht zu überstehen, wenn der Mann plötzlich degradiert wird oder seinen Job verliert. Deshalb versuchen sie verzweifelt, eine sichere Situation zu bewahren.

Warum Ehepartner sich gegenseitig widersprechen

Im Leben gibt es immer ein „Was wäre wenn“, und unerwartete Dinge können passieren. Aber selbst wenn der Mann plötzlich seinen Job verliert,

könnte man ja in eine günstigere Wohnung ziehen. Im schlimmsten Fall könnte man alles aufgeben und bei den Eltern unterkommen. Wenn ich arbeiten gehe, kann ich etwas dazuverdienen, und während der Mann sich um einen neuen Job bemüht, könnten wir von unseren Ersparnissen leben.

Wenn man so denkt, ändert sich die Perspektive auf vieles.

Ich selbst habe in meinen 20ern ohne viel Wissen ein Unternehmen gegründet und besonders finanziell viel durchgemacht. Wenn das Geld knapp war, bin ich drei Bahnhöfe weit zu Fuß gegangen, habe an Sonderangebotstagen ganze Kartons Instant-Nudeln gekauft und jeden Tag nur diese gegessen – es war oft erniedrigend und schmerzhaft.

Doch aus dieser Erfahrung habe ich gelernt:

„Selbst 10.000 Yen zu verdienen ist schwer, deshalb möchte ich, dass mein Mann sein hart verdientes Geld möglichst frei ausgeben kann. Ich habe diese schwere Zeit überstanden, deshalb lasse ich mich von kleinen Rückschlägen nicht unterkriegen.“

Diese Erfahrung hat meine Lebenseinstellung tief geprägt.

Deshalb denke ich heute, wenn mein Mann sagt: „Ich möchte dies oder das“, werde ich ihm kaum widersprechen – solange es nicht um Leben und Tod geht (lacht).

Auch wenn wir später denken „Das war ein Fehler“, wird diese Erfahrung nie umsonst gewesen sein, sondern eine wertvolle Lektion. Wenn es klappt, erleben wir Erfolg und steigen auf. Egal wie es ausgeht, wir gewinnen immer etwas – deshalb gibt es keine Option, es nicht zu versuchen.

Das mag etwas abschweifen, aber letztlich zeigt sich, dass der Widerspruch in einer Ehe oft ein Ausdruck von mangelndem Vertrauen in sich selbst ist. Und wenn die Frau etwas will und der Mann dagegen ist, gilt das Gleiche.

Die „Elite-Schule-Theorie“ und Luxusautos

Mein Mann sagte auch Folgendes zu dem Thema:

„Ich habe mal von der ‚Elite-Schule-Theorie‘ gehört. Für Schüler einer Schule, die regelmäßig zum Koshien-Turnier fährt, ist die Teilnahme dort selbstverständlich. Für Schüler einer Schule, die nie dort war, ist Koshien ein unerreichbarer Traum. Das beeinflusst die Wahrscheinlichkeit, überhaupt teilzunehmen, stark – ganz unabhängig von der Technik.
Das heißt, die Umgebung, in der man aufwächst, verändert die eigenen Maßstäbe und kann unbewusst mentale Blockaden verursachen.
Deshalb sind Frauen, die den Kauf eines Sport- oder Luxuswagens ablehnen, oft in einem Umfeld aufgewachsen, in dem das „unvorstellbar“ war.
Ob das gut oder schlecht ist, kann man nicht pauschal sagen, aber ich möchte, dass unsere Kinder möglichst frei von solchen mentalen Blockaden aufwachsen. Denn wenn man denkt ‚Das schaffe ich sowieso nicht‘, wird man es nie erreichen – egal wie viel Talent man hat.
Glücklicherweise sehen unsere Kinder Porsche nicht als etwas Besonderes, sondern denken: ‚Wenn ich will, kann ich mir das später kaufen.‘ Sie haben keine unrealistischen Träume.
Ich wünsche mir, dass sie ohne gesellschaftliche Zwänge und ohne von vornherein zu glauben ‚Ich kann das nicht‘ leben können.“

Jede Familie hat ihre eigenen Umstände und Werte, und mit Kindern gibt es mehr zu schützen, sodass manches nicht mehr so einfach geht wie früher.

Aber das Leben ist einmalig. Wenn man vor Entscheidungen steht, wäre es schön, nicht nur auf Sicherheit zu setzen, sondern auch mal das Risiko einzugehen und sich für das zu entscheiden, was einen begeistert – so denke ich heute.

*Bildquelle: LEXUS RX GALLERY

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.