Gehört der 4-Liter-Motor des Porsche 718 zur gleichen Baureihe wie der GT3? Ein Blick auf die Motoren von GTS 4.0, Spyder und GT4
公開日:2025.05.28

コンテンツ
Unter Porsche-Besitzern wird oft eine spannende Frage diskutiert: Gehört der 4,0-Liter-Boxermotor mit Saugrohreinspritzung, der im 718 GTS 4.0, Spyder und GT4 verbaut ist, tatsächlich zur gleichen Motorenfamilie wie der des GT3? In einigen Videos wird diese These vertreten, und auch ich werde gelegentlich dazu befragt. Nach eingehender Recherche konnte ich nun eine klare Antwort finden.
Kurz gesagt: Die Motoren des 718 GTS 4.0, Spyder und GT4 gehören nicht zur gleichen Baureihe wie der Motor des GT3. Vielmehr ist der 4,0-Liter-Motor des 718 eine eigenständig weiterentwickelte, herausragende Antriebseinheit mit einer faszinierenden technischen Entstehungsgeschichte.
Was der Motorcode verrät
Beim Verständnis der Porsche-Motoren ist der Motorcode ein wichtiger Hinweis. Der Motor im 718 GTS 4.0, Spyder und GT4 trägt den Code 9A2 EVO. Der Motor des GT3 hingegen ist mit 9A1 gekennzeichnet. Diese Differenz ist kein bloßes Kürzel, sondern steht für eine grundlegend unterschiedliche Architektur.
Die Wurzeln des 9A2 EVO-Motors führen zurück zum 3,0-Liter-Turbomotor des 911 Carrera (992). Das bedeutet, dass der 4,0-Liter-Motor des 718 auf einem Turbomotor basiert, der als Saugmotor neu entwickelt wurde. Im Gegensatz dazu ist der 9A1-Motor des GT3 eine speziell für den Rennsport konzipierte Einheit mit direkter Rennwagen-DNA. Diese unterschiedliche Herkunft erklärt den wesentlichen Unterschied zwischen beiden Motoren.
Technische Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Überblick
Beim Blick auf Bohrung und Hub zeigen beide Motoren identische Werte von 102 × 81,5 mm. Das Hubvolumen ist mit 3995 ccm beim 718 und 3996 ccm beim GT3 ebenfalls nahezu gleich. Doch diese oberflächlichen Ähnlichkeiten bedeuten nicht, dass es sich um denselben Motor handelt.
Der markanteste Unterschied zeigt sich in der Drehzahlbegrenzung: Der 718 GTS 4.0 dreht bis 7.800 U/min (Spyder und GT4 bis 8.000 U/min), während der GT3 bis zu 9.000 U/min erreicht. Diese Differenz ist kein bloßer Einstellungsunterschied, sondern spiegelt eine grundlegend abweichende Motorenphilosophie wider. Die Leistung liegt beim 718 GTS 4.0 bei 400 PS (Spyder und GT4 bei 420 PS), während der GT3 über 500 PS leistet. Zudem verfügt der 718 über eine Zylinderabschaltung zur Kraftstoffersparnis, die im GT3 nicht vorhanden ist.
Die überraschende Verbindung zum 992-Turbomotor
Interessanterweise steht der 4,0-Liter-Motor des 718 in enger Verbindung zum 911 Turbo (992). Beide gehören zur gleichen 9A2 EVO-Motorfamilie und teilen eine grundlegende Architektur. Dies ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Porsches modularer Motorenstrategie.
Konkret teilen sich beide Motoren den Motorblock und das Kurbelgehäuse. Der 4,0-Liter-Saugmotor des 718 ist im Grunde genommen der 3,0-Liter-Turbomotor des 992 ohne Turbolader, aber mit größerem Hubraum – ein „natürlich angesaugter Bruder“. Diese Konstruktion ermöglicht Porsche eine effiziente Motorenvereinheitlichung über die Modellpalette hinweg, während gleichzeitig eine optimale Anpassung an die jeweiligen Fahrzeugcharakteristika gelingt.
Dass beide Motoren auf derselben Fertigungslinie produziert werden können, unterstreicht diese enge Verwandtschaft. So profitieren sie von reduzierten Entwicklungskosten, einheitlicher Qualitätskontrolle und gesteigerter Produktionseffizienz – und dennoch behält der 718 seinen eigenständigen, reizvollen Motorcharakter.
Die einzigartige Faszination des 4,0-Liter-Motors im 718
Dass der 718-Motor nicht zur gleichen Baureihe wie der GT3 gehört, schmälert seinen Wert keineswegs. Im Gegenteil: Dieser Motor besitzt eine ganz eigene Faszination. Basierend auf dem Turbo-Motor des 911 Carrera wurde er als Saugmotor neu geboren.
Mit seiner sanften Drehmomententfaltung bis 7.800 U/min, 400 PS Leistung und vor allem der linearen Ansprache eines Saugmotors erzeugt er zusammen mit dem Mittelmotorlayout ein unverwechselbares Fahrgefühl. Ob im Alltag oder auf kurvigen Landstraßen – der 718-Motor entfaltet seine Stärken voll und ganz. Er verfolgt eine andere Philosophie als der GT3, ist aber ebenso reizvoll.
Die Zylinderabschaltung sorgt zudem für verbesserte Kraftstoffeffizienz im Alltag. Anders als der GT3, der als reines Rennstreckenfahrzeug konzipiert ist, bietet der 718 eine beeindruckende Vielseitigkeit von Alltagstauglichkeit bis sportlicher Performance. Diese Balance aus Praktikabilität und Sportlichkeit ist der wahre Wert des 4,0-Liter-Motors im 718.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.