Kupplungsgefühl und Bedienkomfort bei Porsche Schaltwagen (MT)

わが家のカーライフ

Auch bei Porsches Schaltwagen

Mein derzeit meistgefahrenes Auto ist ein BMW 320i (F30) mit Schaltgetriebe, mein erstes eigenes Fahrzeug im Leben. Dank dessen kann ich inzwischen auch problemlos einen Porsche Boxster GTS (981) oder einen 911 GT3 (991 Facelift) mit Schaltgetriebe fahren.

Bis vor etwa einem Jahr konnte ich überhaupt keine Schaltwagen fahren und dachte noch: „Mit meinen schlechten motorischen Fähigkeiten werde ich das Schalten wohl nie lernen“. Ich war fast schon resigniert, doch wie so oft ist es einfach eine Frage der Gewöhnung.

Seit ich den 320i gekauft habe und fast täglich fahre, habe ich meine Scheu vor dem Schalten verloren und kann nun auch Porsches Schaltwagen problemlos fahren.

Kupplungsbedienung und Sitzposition

Vor Kurzem bin ich wieder den Boxster GTS (981) gefahren und dachte erneut: „So eine etwas schwerere Kupplung macht das Fahren wirklich angenehmer“.

Früher, als ich noch keine Schaltwagen fahren konnte, habe ich mich über die Kupplung beschwert: „Was für eine schwere Kupplung, das ist ja fast wie Krafttraining!“ Doch heute hat sich mein Empfinden um 180 Grad gedreht (lacht).

Die Bedienbarkeit der Kupplung hängt sicher auch vom Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen ab, aber was das Gewicht der Kupplung angeht, finde ich eine gewisse Schwere sogar vorteilhaft für die Kontrolle.

Unser GT3 (991 Facelift) hat eine relativ leichte Kupplung, was ich zunächst als angenehm empfand. Allerdings fehlt beim Loslassen der Kupplung der nötige Gegendruck, was die feine Dosierung erschwert. Gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten droht so das Abwürgen des Motors (natürlich spielt auch das Drehmoment eine Rolle).

Im Vergleich dazu ist der 981 Boxster, obwohl ich nur wenige Schaltwagen gefahren bin (718 Boxster, GT3, Honda S660, Abarth 595, der Legacy meines Bruders), der mit der schwersten und zugleich am besten dosierbaren Kupplung.

Ein weiterer Grund, warum mir die Kupplung des 981 so gut liegt, ist, dass ich meine Sitzposition endlich optimal an meine Körpergröße anpassen kann. Früher habe ich die Sitzposition so eingestellt, dass ich die Kupplung zwar ganz durchtreten konnte, aber dafür sehr tief saß.

Das führte dazu, dass ich beim Kupplung treten viel Kraft aufwenden musste und die feine Dosierung beim Loslassen kaum möglich war.

Nach Tipps von Lesern und meinem Mann habe ich die Sitzposition fast ganz nach vorne gerückt und den Sitz so weit hochgestellt, dass meine Knie beim Kupplung treten nicht ans Lenkrad stoßen. So erreicht mein Fuß die Kupplung viel natürlicher und das Fahren ist deutlich angenehmer geworden. (Schwer zu erklären…)

Früher dachte ich: „Frauen haben nicht genug Beinkraft, um so eine schwere Kupplung zu bedienen“. Doch es geht nicht um Kraft, sondern darum, die richtige Sitzposition zu finden, die eine natürliche und kraftsparende Bedienung ermöglicht. So können auch Frauen problemlos Schaltwagen fahren. (Bei verstärkten Kupplungen braucht man sicher mehr Kraft, haha)

Rennfahrer betonen, wie wichtig die Sitzposition auf den Millimeter genau ist – besonders bei Schaltwagen. Das ist wirklich die Basis für eine sportliche Fahrtechnik.

Die Kupplung bei Porsche

Bei Porsche scheint die Kupplung im Laufe der Jahre immer leichter geworden zu sein. Ein Leser schrieb in einem Kommentar, dass die Kupplungen nach Gewicht sortiert seien: „993 → Cayman (981) → GT3 (991)“.

Mein Mann, der noch mehr Schaltwagen gefahren ist und sogar einen seltenen 73 Carrera von Porsche fahren durfte, erzählte mir seine Eindrücke zur Kupplung bei Porsche:

Als der Boxster GTS (981) bei uns ankam, hatte ich anfangs Schwierigkeiten mit der schweren Kupplung und dem schwer zu erfassenden Schleifpunkt. Ich hatte 15 Jahre kein Schaltwagen mehr gefahren und musste mich erst wieder daran gewöhnen. Ich glaube, ich habe den Boxster erst nach etwa 10.000 Kilometern wirklich gezähmt und konnte ihn auf allen Straßen und Situationen sicher fahren. Die Kupplung hat mir anfangs wirklich Kopfzerbrechen bereitet.

Seit ich mich an die Kupplung des Boxster gewöhnt habe, durfte ich viele andere Porsche und Schaltwagen anderer Marken fahren. Die Kupplungen bei Porsche sind alle eher schwer, aber nicht so schwer, dass man sie nicht bedienen könnte. Diese moderate Schwere macht die Kupplung gut kontrollierbar und ermöglicht eine feine Dosierung, sobald man sich daran gewöhnt hat.

Das klingt sehr nachvollziehbar. Ich würde auch gerne einmal einen luftgekühlten Porsche mit Schaltgetriebe fahren – das steht ganz oben auf meiner Wunschliste.

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.