Ich habe den neuen Fairlady Z bestellt!

新型フェアレディZのカタログ
わが家のカーライフ

Vor Kurzem kam mein Mann nach der Arbeit nach Hause und sagte sofort:

Ich habe den Fairlady Z gekauft.“

Was, wie bitte!?

Als ich fragte: „Warst du heute nicht arbeiten?“, antwortete er:

Ich war zwar bei einem Kunden, aber war früher fertig als gedacht. Da dachte ich: „Kann man den Fairlady Z eigentlich noch kaufen?“ Also habe ich dort angerufen und bin zum Nissan-Händler gefahren. Und dann habe ich ihn gekauft.

(lacht) Genauere Details hat mein Mann in einem Artikel zusammengefasst, den ihr gerne unten lesen könnt.

Meine Leidenschaft für den Fairlady Z

Ich will einen Sportwagen fahren“ – so lautete der Werbeslogan des Z32 Fairlady Z.

Z32 Fairlady Z Ich will einen Sportwagen fahren

Ich erinnere mich, dass ich diesen Werbespot ungefähr in der Mittelstufe gesehen habe. Er hinterließ einen starken Eindruck und weckte große Bewunderung in mir. Bis heute bekomme ich Gänsehaut, wenn ich diese Werbung sehe.

Kurz darauf kaufte mein Nachhilfelehrer diesen Fairlady Z. Manchmal fuhr er damit zur Nachhilfeschule, und die Schüler versammelten sich begeistert um das Auto und schauten es voller Neid an.

Als der Nachfolger Z33 auf den Markt kam, war ich bereits Berufstätig und besuchte einen Nissan-Händler, um Prospekte und ein VHS-Promo-Video zu bekommen.

Letztlich habe ich mich dann aber für einen Audi TT entschieden und den Z nie gekauft.

Mit der Veröffentlichung des neuen Fairlady Z hatte ich schon länger großes Interesse. Allerdings störte mich das sehr eckige, flache Frontdesign, das wenig plastisch wirkt, weshalb ich gezögert habe.

Im Juli erschienen viele Testfahrberichte auf YouTube. Der neue Z sieht in Bewegung aus verschiedenen Perspektiven sehr gut aus, wirkt je nach Farbe sogar sehr plastisch, und mein Design-Bedenken schienen unbegründet zu sein. Der Preis ist für einen modernen Sportwagen mit rund 400 PS zudem attraktiv.

Mein Besuch beim Nissan-Händler …

Dann kam die Nachricht, dass Ende Juli 2022 vorübergehend keine Bestellungen für den Fairlady Z mehr angenommen werden. Also rief ich an einem Arbeitstag beim Nissan-Händler an, um mich über den neuen Fairlady Z zu informieren.

In unserer Nähe gibt es zwei Nissan-Händler verschiedener Gruppen.

Einen Händler (Händler O), bei dem ich bereits wegen meines früheren NISMO Note e-POWER in Wartung war, und einen anderen großen, modernen Händler (Händler H), der mich schon länger interessierte.

Neuer Fairlady Z Prospekt

Am Telefon sagte der Verkäufer, der eigentlich zuständig sei, sei gerade nicht da und jemand anderes würde sich kümmern. Vor Ort wartete ich jedoch lange, bis ein mittelalter Mann auftauchte, der sich mit kaum verständlicher Stimme vorstellte und wortlos den Prospekt auf den Tisch legte.

Wir starrten uns einige Sekunden durch die Acrylscheibe an, bis ich schließlich sagte: „Ich interessiere mich für den Kauf des neuen Z. Können Sie mir etwas zum Auto und zum Ablauf erzählen?

Er begann dann, über Ausstattung und Optionen zu sprechen.

Kurz darauf kam ein jüngerer Verkäufer mit der Visitenkarte des älteren Mannes, der selbst keine Visitenkarte hatte. Dieser gab mir die Karte einfach weiter.

Ich war erneut überrascht, setzte das Gespräch aber fort.

Als ich nach dem konkreten Bestellvorgang fragte, sagte er: „Der neue Z gilt als Spezialfahrzeug, deshalb müssen Sie den Gesamtbetrag bei Bestellung komplett zahlen. Alternativ können Sie auch einen Kredit aufnehmen.

Ich war erneut baff. Heutzutage verlangt nicht mal ein Luxusimporteur die volle Zahlung bei Bestellung. Ich begann zu denken, dass ich bei diesem Händler und diesem Verkäufer nicht kaufen möchte, und beendete das Gespräch.

Ich rief dann den anderen Händler O an, bei dem ich bisher gute Erfahrungen gemacht hatte. Die telefonische Betreuung war sehr freundlich und höflich.

Als ich sagte: „Ich komme gleich vorbei“, antwortete man: „Wir freuen uns auf Sie.“

Ich stieg in meinen 992 Carrera Cabriolet, trat das Gaspedal im Sportmodus durch und fuhr schnell weg vom Händler H zum Händler O.

Der Händler O ist zwar etwas älter, aber die Betreuung dort war herzlich. Der Verkäufer verstand es, geschickt Informationen über mich und meinen Fahrstil zu erfragen und erklärte mir den Fairlady Z sehr gut.

Auf die Frage zum Bestellablauf antwortete er entschuldigend: „Wir würden uns freuen, wenn Sie zumindest die Nebenkosten aus dem Angebot vorab zahlen könnten…

Das war ein riesiger Unterschied zum anderen Händler.

Ich entschied sofort: „Dann nehme ich ihn, bitte!“ Für mich sind nicht nur Preis und Auto wichtig, sondern auch die Atmosphäre im Geschäft und der Verkäufer.

Bestellformular neuer Fairlady Z

Obwohl beide Händler das gleiche Auto verkaufen, gibt es solche, die Kunden verlieren, und solche, die Kunden gewinnen.

Ich war schon bereit zu kaufen und hatte mein Portemonnaie geöffnet – und trotzdem konnte der andere Händler nicht verkaufen. Das sagt viel aus.

Am nächsten Tag erhielt ich vom Händler H eine SMS mit der Frage: „Wie ist Ihre Entscheidung?“ Ich antwortete höflich, dass ich diesmal absage, und bekam keine weitere Antwort.

Das bestätigte meinen Eindruck: So ist eben dieser Händler und dieser Verkäufer. Die Entscheidung, dort nicht zu kaufen, war richtig.

Meine Wahl beim neuen Fairlady Z

Ausstattung: Version T
Getriebe: Automatik
Außenfarbe: Burgunderrot
Innenfarbe: Schwarz

Ich habe mich für das Automatikgetriebe entschieden.

Der Grund: Ich besitze bereits andere Fahrzeuge mit Schaltgetriebe und plane nicht, den Fairlady Z aggressiv zu fahren. Außerdem ist die moderne 9-Gang-Automatik in Sachen Performance deutlich überlegen.

Außerdem fiel mir in YouTube-Testberichten die Vibration am Schalthebel bei Schaltgetrieben auf – das war ein weiterer Grund für die Automatik.

Bei der Ausstattung gefiel mir die Version ohne Heckspoiler mit dem schrägen „Fairlady Z“-Logo optisch am besten. Der Spoiler wirkte für mich eher aufgesetzt.

Ich wollte außerdem das aktive Sound- und Noise-Control-System mit BOSE-Soundsystem, weshalb ich mich für die mittlere Version T (T steht wohl für Touring) entschied.

Farbe neuer Fairlady Z

Ursprünglich hatte ich das „Ikazuchi Yellow“ in Betracht gezogen, aber die grelle, fast neonartige Farbe ließ die Frontlippe flach und wenig plastisch wirken. Außerdem störte mich bei Zweifarblackierungen der fehlende optische Fluss vom Heck bis zu den Rückleuchten.

Deshalb entschied ich mich für eine einfarbige Lackierung.

Das Burgunderrot, das an den ersten Z (S30) erinnert, wirkt sehr erwachsen und elegant.

Diese Farbe passt auch gut zu den klassischen 18-Zoll-Felgen und macht den Z alltagstauglich und unaufdringlich.

Burgunderroter neuer Fairlady Z

Die Frontlippe wirkt plastischer

Burgunderroter neuer Fairlady Z

Das schräge „Fairlady Z“-Logo gefällt mir besonders

Burgunderroter neuer Fairlady Z

Burgunderroter neuer Fairlady Z

Die Harmonie von C-Säule bis Heck mag ich sehr

Wie sieht es mit der Lieferzeit aus?

Neuer Fairlady Z Prospekt

Manche Händler vergeben inzwischen per Losverfahren, aber bei meinem Händler gilt noch die Reihenfolge der Bestellung. Der Verkäufer meinte, dass es wohl nicht ein bis zwei Jahre dauern wird, aber ein genaues Datum gibt es noch nicht.

Da ich es nicht eilig habe, werde ich geduldig warten. Die Vorfreude, endlich meinen Kindheitstraum vom Z zu erfüllen, ist riesig.

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.