Wichtige Schritte zum Porsche-Kauf: Den Prozess klar vor Augen haben!
公開日:2021.07.06

コンテンツ
Den Prozess wichtiger sehen als das Ziel
Mein Mann schaut oft „YouTube Universität“ von Atsuhiko Nakata von Oriental Radio. Neulich meinte er wieder:
„Wie praktisch die heutige Zeit doch ist… Man kann kostenlos viele wertvolle Videos anschauen, lernen und sie sogar mehrfach wiederholen. Vor einigen Jahren war das noch undenkbar.“
Vor Kurzem sah er ein Video der YouTube Universität mit dem Titel „Die Kunst, Dinge nicht aufzuschieben“ und sagte danach:
„Man hört oft, dass es wichtig ist, sich den Erfolg so lebhaft wie möglich vorzustellen. Aber noch wichtiger ist es, den Prozess zu visualisieren. Wenn ich zum Beispiel Lust auf Spaghetti Bolognese habe, dann hilft es nicht, mir nur vorzustellen, wie ich sie esse. Ohne zu wissen, wie man sie zubereitet und welche Zutaten man braucht, kann ich sie nicht kochen. Genauso ist es mit Zielen: Das Ziel zu sehen ist wichtig, aber noch wichtiger ist es, den Weg dorthin zu planen. Wenn man den Prozess nicht kennt, sollte man recherchieren oder jemanden fragen. Das habe ich eingesehen, als ich damals den Wunsch hatte, einen Porsche zu besitzen.“
Er fuhr fort:
„Ich habe mir zwar vorgestellt, wie ich in einem Porsche fahre, aber noch viel mehr habe ich mir ausgemalt, wie ich dafür unabhängig bin, mein Unternehmen eine bestimmte Größe hat, mein Einkommen so und so hoch ist, ich eine bestimmte Arbeit mache, meine Familie in einer passenden Lebenssituation ist und wir in ein Haus ziehen, in dem das Auto problemlos Platz hat. Anfangs war das ein sehr fernes Ziel, und manchmal dachte ich: ‚Das läuft nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe.‘ Aber man kann den Kurs jederzeit anpassen. Mit der Zeit wurde der Weg zum Ziel klarer, und so konnte ich mir meinen Porsche erfüllen.“
Das stimmt wirklich… Träume und Ziele zu haben reicht nicht aus, man muss auch handeln. Dafür ist es wichtig, zu wissen, was als Nächstes zu tun ist und sich dabei flexibel anpassen zu können.
Mein Mann erzählte außerdem:
„Auf der Royu Driveway sprechen mich manchmal jüngere Leute an und fragen: ‚Ich möchte einen Porsche kaufen, wie schaffe ich das?‘ Meine Antwort ist immer: ‚Wenn du nicht genau weißt, was du tun musst, um einen Porsche zu kaufen, und dir den Prozess klar vorstellst, wirst du dein Ziel nicht erreichen.‘ Es reicht nicht, sich nur vorzustellen, wie man Porsche fährt. Natürlich ist das wichtig, aber wenn du zum Beispiel einen 911 kaufen willst, musst du wissen, wie viel er kostet, wie hoch die Unterhaltskosten sind, wie viel du verdienen musst, ob du für mehr Einkommen eine Beförderung, einen Nebenjob oder einen Jobwechsel brauchst – und dann entsprechend handeln. Manche sagen vielleicht: ‚Für ein Auto den Job wechseln?‘ Aber wenn du es wirklich willst, musst du diesen Schritt gehen, sonst wirst du nie einen Porsche besitzen.“
Passen Ziel und Prozess zusammen?
Ich selbst habe in meinen 20ern ein Unternehmen gegründet, das aber nicht so lief, wie ich es mir erhofft hatte (heute läuft es eher ruhig weiter). Rückblickend konnte ich mir zwar meinen Erfolg sehr lebhaft vorstellen und war oft so aufgeregt, dass ich kaum schlafen konnte, aber den Weg dorthin hatte ich überhaupt nicht klar vor Augen.
Deshalb habe ich viele erfahrene Unternehmer getroffen, die ihr Unternehmen an die Börse gebracht oder von Grund auf aufgebaut hatten, und ihre Ratschläge ausprobiert. Doch ich habe viel Geld verloren, der Umsatz stieg nicht, ich war orientierungslos und erreichte meine Ziele nicht.
Heute denke ich, dass ich damals gar nicht wirklich „ein börsennotiertes Unternehmen gründen“ oder „eine Firma mit hunderten Mitarbeitern aufbauen“ wollte, sondern nur die Ratschläge dieser erfolgreichen Unternehmer umgesetzt habe. Mein Prozess passte also überhaupt nicht zu meinen Zielen. (Warum habe ich das nicht früher gemerkt…?)
Man könnte sagen, ich habe verzweifelt versucht, Spaghetti Bolognese zu kochen, während ich die Zubereitung von Carbonara gelernt habe, und mich gefragt: „Warum klappt das nicht, obwohl ich mich so anstrenge?“
Trotzdem sind diese Begegnungen heute ein großer Schatz für mich. Ich halte noch immer Kontakt zu diesen Unternehmern und berichte ihnen von meinen Fortschritten. Wenn ich das nächste Mal eine Herausforderung angehe, werde ich den Prozess klarer visualisieren, Meinungen einholen, geduldig und Schritt für Schritt vorgehen.
Im Leben gibt es wirklich nichts, was umsonst ist.
Das Denken eines Programmierers trainieren
Ein bisschen abschweifend, aber mein Mann sagte auch noch etwas zum Thema „Prozess visualisieren“:
„Kinder sagen oft: ‚Ich möchte später mal XY werden.‘ Früher habe ich dann gesagt: ‚Super, das schaffst du!‘ Aber jetzt frage ich: ‚Was musst du tun, um das zu erreichen?‘ So fällt es den Kindern leichter, den Weg zum Ziel zu planen.“
Obwohl das nicht der Grund war, hat mein Mann vor Kurzem angefangen, unserer siebenjährigen Tochter Programmier-Spiele beizubringen (sein Hauptberuf). Sie hat viel Spaß daran gehabt.
Programmieren bedeutet, ein Ziel zu definieren, den Prozess in einzelne Schritte zu zerlegen, dem Computer Schritt für Schritt Anweisungen zu geben und Fehler zu beheben. Dadurch wird das Denken trainiert, wie man einen Prozess zur Zielerreichung plant.
Ich selbst habe das Programmier-Spiel nebenbei gesehen, aber überhaupt nicht verstanden (lach).
„Das Ziel vor Augen haben“, „den Prozess visualisieren“, „mentale Blockaden überwinden“, „dranbleiben“ und „sich mit erfolgreichen Menschen umgeben“ – all das habe ich von meinem Mann gelernt. Nun möchte auch ich meinen Traum Schritt für Schritt verfolgen, indem ich den Prozess klar vor Augen habe und konsequent weitergehe.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.