Der neue Porsche Formel-E-Rennwagen „99X Electric“ feiert Premiere
公開日:2024.11.03

コンテンツ
Porsche startet in eine neue Formel-E-Ära
Porsche hat den neuen Formel-E-Rennwagen 99X Electric für die kommenden zwei Saisons vorgestellt. Dieser vollelektrische Open-Wheel-Racer entspricht den neuesten GEN3 Evo-Regeln der dritten Formel-E-Generation und wurde mit umfassend weiterentwickelter, hausinterner Technik ausgestattet.
Der neue Porsche 99X Electric feierte am 24. Oktober 2024 seine Online-Premiere. In einem Video präsentierte sich Bruno Correia, Safety-Car-Fahrer der Formel E und Entwicklungsfahrer des GEN3 Evo. Zu den wichtigsten technischen Neuerungen zählen der angetriebene Vorderachsantrieb, Hochgriffreifen und ein verbesserter Frontflügel.
Weltmeister Pascal Wehrlein und der erfolgreichste Fahrer der letzten Saison, António Félix da Costa, bleiben offizielle Fahrer des TAG Heuer Porsche Formel-E-Teams. Zudem steuern bei den zwei Kundenteams von Andretti Formel E der ehemalige Weltmeister Jake Dennis und der neue Porsche-Werksfahrer Nico Müller die Fahrzeuge.
Porsches eigene technologische Weiterentwicklung
Das weiterentwickelte Modell setzt die erfolgreiche Formel-Sportwagen-Tradition von Porsche fort. Die GEN3-Version des Porsche 99X Electric gewann zwei Jahre in Folge die Fahrerweltmeisterschaft: 2022/2023 mit Dennis und 2023/2024 mit Wehrlein.
Das Konzept bleibt unverändert. Aufgrund der Reglementvorgaben ist die nutzbare Energie begrenzt, was Teams und Fahrer zwingt, die Effizienz des Fahrzeugs in allen Bereichen zu optimieren. Herstellerkomponenten durften für den GEN3 Evo angepasst werden. Das Entwicklungszentrum in Weissach nutzte Erkenntnisse aus den letzten zwei Saisons, um insbesondere den Antriebsstrang zu verbessern. Die Homologation der Herstellerkomponenten gilt erneut für zwei Saisons. Die vierte Generation GEN4 wird ab Saison 13 (2026/2027) eingeführt.
Neue Features des GEN3 Evo
Die wichtigsten technischen Neuerungen des GEN3 Evo betreffen standardisierte Hardware, die allen Teams und Herstellern zur Verfügung steht.
Zukünftig kann der Frontantrieb während Qualifikationsduellen, Rennstarts und Attack Mode aktiviert werden. Dadurch wird das Fahrzeug temporär zum Allradler und der Porsche 99X Electric beschleunigt in rund 2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die effiziente Steuerung des Frontantriebs stellt eine neue technische Herausforderung dar, deren Erkenntnisse auch in die Serienfahrzeuge von Porsche einfließen werden.
Das neue Modell ist vor allem am verbesserten Frontflügel erkennbar. Die neue Form erhöht die Stabilität und macht ihn widerstandsfähiger gegen Berührungen. Zudem wurden die Verkleidungen hinter dem Überrollbügel und vor den Hinterrädern überarbeitet.
Farbgebung als Symbol für fortschrittliche Elektrosportwagen
Die neue Lackierung des Porsche 99X Electric kombiniert Purple Sky Metallic und Shade Green Metallic. Diese Farben wurden bereits beim Taycan Turbo GT verwendet, dem stärksten Serien-Elektrosportwagen in der Geschichte von Porsche, der Anfang des Jahres vorgestellt wurde. Die violetten und grünen Töne ersetzen die bisherigen Kombinationen aus Schwarz, Weiß und Rot. Diese Farben symbolisieren den Technologietransfer vom Motorsport in die Serienproduktion.
Wichtige technische Daten des neuen Porsche 99X Electric
Die wichtigsten technischen Spezifikationen des Porsche 99X Electric (GEN3 Evo) im Überblick:
• Antriebsleistung:
– Im normalen Fahrbetrieb: 300 kW (408 PS)
– Im Attack Mode und Qualifikationsduell: 350 kW (476 PS)
• Antriebsstrang:
– Normalbetrieb: Heckantrieb
– Attack Mode, Qualifikation, Rennstart: Allradantrieb
• Beschleunigung:
– 0–100 km/h: ca. 2,0 Sekunden
• Energierückgewinnung:
– Maximal 600 kW Rekuperationsleistung (Bremsenergierückgewinnung)
– Rund 50 % der Fahrenergie im Rennen stammen aus Bremsenergierückgewinnung
• Bremssystem:
– Rekuperationsbremse: bis zu 250 kW an der Vorderachse, bis zu 350 kW an der Hinterachse
– Zusätzliche Reibungsbremse an der Vorderachse („Brake-by-Wire“)
– Durchmesser der vorderen Bremsscheiben: 258 mm
– Reibungsbremse an der Hinterachse nur im Notfall aktiv (wenn Rekuperation ausfällt)
• Reifen:
– Hankook iON Rennreifen mit Profil für Trocken- und Nassbedingungen
– Pro Rennwochenende zwei Sätze pro Fahrzeug (bei Doppelrennen drei Sätze)
• Lithium-Ionen-Batterie:
– Standardkomponente
– Nutzbare Kapazität: 38,5 kWh
– Gewicht: 285 kg
• CCS-Ladesystem (Combined Charging System):
– Unterstützt ultraschnelles Laden mit bis zu 600 kW
• Gewicht und Maße:
– Gesamtgewicht inkl. Fahrer: 862 kg
– Länge: 5016 mm, Breite: 1700 mm, Höhe: 1023 mm
– Radstand: 2970 mm
– Bodenfreiheit maximal 65 mm
– Spurweite vorne: 1440 mm
– Spurweite hinten: 1380 mm
Porsches eigenentwickelte Komponenten
Zu den von Porsche selbst entwickelten Kernkomponenten zählen Pulsinverter, Elektromotor, Getriebe, Differenzial, Antriebswellen der Hinterachse sowie weitere Antriebskomponenten, die Kühlung, Unterstützung und Federung der Hinterachse sowie die Steuerungssoftware.
Standardkomponenten umfassen Chassis und Karosserie, Räder und Reifen, den Antrieb der Vorderachse, Kühlung, Federung und den Energiespeicher.
Porsches Engagement in der Formel E
Die Saison 2024/2025 markiert Porsches sechste Teilnahme an der Formel E. Neben dem Werksteam TAG Heuer Porsche Formel E Team treten auch die amerikanischen Kundenteams von Andretti Formel E mit dem Porsche 99X Electric an.
Das innovative Elektro-Rennwagenkonzept wurde in der klimaneutral betriebenen Entwicklungsstätte in Weissach entwickelt. Porsche zeigt damit seine Führungsrolle unter den traditionellen Automobilherstellern in den Bereichen Elektrifizierung, Nachhaltigkeit und Technologie. Die Erfahrungen aus der Formel E liefern wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung der elektrischen Serien-Sportwagen von Porsche.
Mit dem neuen Porsche 99X Electric stärkt Porsche nicht nur seine Wettbewerbsfähigkeit in der Formel E, sondern treibt auch die Weiterentwicklung elektrischer Sportwagen voran. Für Porsche-Fans ist es spannend zu beobachten, wie diese Spitzentechnologie in zukünftigen elektrischen Porsche-Sportwagen Einzug halten wird.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.