Willkommen zu Hause, PORSCHE – 8 Jahre voller Leidenschaft und Leichtigkeit

タイカン
Unser Auto‑Leben

Vor Kurzem wurde ich gefragt: „Seit wann führst du eigentlich diesen Blog?“ – und als ich nachgerechnet habe, sind es tatsächlich schon acht Jahre. Ich begann im Juni 2017 und war tief bewegt, wie lange ich das schon mache.

Vielleicht denke ich in letzter Zeit zu viel nach

In letzter Zeit ertappe ich mich öfter dabei, dass ich vielleicht zu viel nachdenke.

Zum Beispiel bei kleinen Dingen: Wenn ich auf X (ehemals Twitter) „etwas posten“ möchte, denke ich oft: „Was soll ich überhaupt schreiben? Nein, das ist nicht wichtig genug, um es zu teilen.“ – und am Ende schreibe ich gar nichts und bleibe nur Zuschauer.

Auch im Job passiert es, dass ich eine Idee habe: „Ah, das könnte funktionieren!“ – aber dann realistisch denke, dass die Ressourcen fehlen, und es deshalb nicht umsetze.

Natürlich ist es nicht so, dass man alles machen muss. Prioritäten setzen und gezielt auswählen ist wichtig. Aber die Leichtigkeit und der Mut, den ich beim Start dieses Blogs hatte, darf ich nicht verlieren. Das ist mir jetzt wieder ganz klar geworden.

Ein Blog, der ganz leicht begann

2017, als unser zweites Kind geboren wurde, beschloss ich, mich ganz auf die Familie zu konzentrieren. Meine vorherige Firma hatte ich mit viel Einsatz geführt, aber es lief nicht gut, und ich merkte, dass Unternehmertum nicht mein Weg ist. So wurde ich Hausfrau – fast wie losgelöst von allem.

Doch den ganzen Tag Windeln wechseln, kochen, kaum mit jemandem sprechen, Schlafmangel, das große Kind vom Kindergarten abholen, auf dem Spielplatz spielen – das alles brachte mich an den Rand meiner Kräfte.

„Ich will einfach irgendwie mit der Außenwelt verbunden sein, ich will Teil der Gesellschaft bleiben.“

Diese Sehnsucht führte wohl zur Gründung dieses Blogs.

Anfangs schrieb ich ausschließlich über den Panamera. Das sieht man auch am Domainnamen: „panamera-life“. (Rückblickend wäre „porsche-life“ wohl passender gewesen, haha.)

Ich hatte nie gedacht, dass mein Mann und ich das gemeinsam machen würden oder dass so viele Menschen den Blog lesen würden. Es begann einfach mit einer leichten, ungezwungenen Idee: Ich wollte einfach weiterschreiben. (Anfangs war es noch ein Hatena-Blog.)

Vielleicht denke ich in letzter Zeit zu viel nach

Am Anfang wuchs die Reichweite kaum, und natürlich las niemand meine Beiträge. Ich hatte kaum Auto-Wissen, machte sprachliche Fehler und bekam auch mal Kritik in den Kommentaren.

Doch schon damals hatte ich einen Traum: „Eines Tages möchte ich mir meinen eigenen Porsche kaufen.“ Das schien aber unerreichbar.

Eines Tages schrieb ich im Blog: „Ich möchte mir eines Tages meinen Porsche mit eigenem Geld kaufen und bis dahin meine Erlebnisse hier festhalten.“ Ab da stiegen die Zugriffe, und ich bekam viele unterstützende Kommentare.

Doch mit mehr Zugriffen kamen auch mehr Kommentare, und manchmal dachte ich: „Werde ich wieder kritisiert, wenn ich etwas schreibe?“ So kam es, dass ich drei Monate lang keine Updates mehr machte (während der Hatena-Zeit).

Aber nach drei Monaten ohne neue Beiträge sank die Reichweite nicht. Da wurde mir klar: „Wenn so viele auf neue Beiträge warten, dann muss ich mich richtig reinhängen.“ Ich holte mir die Unterstützung meines Mannes, und von da an wurde der Blog ein gemeinsames Projekt.

Ich kaufte mir einen gebrauchten BMW mit Schaltgetriebe, lernte manuelles Fahren, nahm an der Porsche Fahrschule teil und suchte sogar das Gespräch mit Porsche Japan, um den Blog bekannt zu machen (lacht).

Durch viele Begegnungen gründete ich eine neue Firma, und 2023 konnte ich endlich meinen eigenen Porsche in Empfang nehmen – bis heute.

Heute denke ich: Hätte ich damals eine ausgeklügelte Strategie verfolgt, wäre das alles wohl nicht so passiert.

Es gibt schon viele bekannte Automobilmedien und zahlreiche Blogs und YouTube-Kanäle von Autoexperten. Hätte ich versucht, den Markt zu analysieren und mich zu positionieren, hätte ich mich wahrscheinlich nie getraut anzufangen (wobei es ja nicht ums Gewinnen geht).

Damals wusste ich nichts und dachte an nichts. Ich hatte einfach nur eine lockere Einstellung. Genau deshalb konnte ich den ersten Schritt machen – und heute bin ich hier.

Wert entsteht erst im Laufe der Zeit

Vor Kurzem sprach ich mit einem YouTuber, der meinen Blog liest, und er sagte:

„Weil du keine bezahlten Reviews schreibst, kannst du ehrliche Meinungen und Bewertungen geben, die professionelle Autoexperten oft nicht schreiben. Außerdem verstehst du den echten Wert eines Autos, weil du es nicht nur testfährst, sondern wirklich besitzt und lange fährst. Und dass du so viel Porsche-Erfahrung hast, macht deine Vergleiche mit anderen Autos besonders wertvoll. Das ist ein wirklich wertvoller Blog!“

Das war nicht von Anfang an geplant, aber so hat es sich entwickelt. Wert entsteht nicht durch Planung, sondern durch das Dranbleiben. Das habe ich in diesem Moment gespürt.

Heute bin ich beruflich sehr eingespannt, habe Kinder zu versorgen, und 24 Stunden am Tag sind einfach zu wenig. Nächstes Jahr gehen meine älteste Tochter aufs Gymnasium, die zweite auf die Grundschule, und mein Sohn in den Kindergarten – alle an unterschiedlichen Schulen, mit neuen Herausforderungen. Das wird sicher noch turbulenter (und deshalb bleibt weniger Zeit für den Blog).

Aber wenn die Kinder älter sind und ich wieder mehr Zeit habe, möchte ich den Blog wieder aktiver pflegen. Meine Autoauswahl wird dann sicher ganz anders aussehen, und auch meine Perspektive wird sich verändern. (Und ich hoffe, ich verdiene dann auch mehr.)

Für diese Zukunft will ich mir eines bewahren: die Leichtigkeit und den Mut, jederzeit den nächsten Schritt zu wagen.

Ich habe heute viel geschrieben, und das meiste hat wenig mit Autos zu tun, aber ich danke euch allen, dass ihr diesen Blog begleitet.

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.