Kommt 2028 ein neuer Porsche SUV mit Verbrennungsmotor als Macan-Nachfolger? Gute Nachrichten für Benzinliebhaber

新型マカン後継想像図
Porsche Macan

Porsche plant, 2028 einen neuen SUV mit Verbrennungsmotor auf den Markt zu bringen.

Diese strategische Kehrtwende wird als Reaktion auf das langsamer als erwartete Wachstum des Elektrofahrzeugmarktes gesehen. Der neue Crossover mit Benzin- und Hybridantrieb soll als Nachfolger des aktuellen Benzin-Macan positioniert werden, doch der Name „Macan“ wird künftig ausschließlich für Elektrofahrzeuge verwendet.

Hintergrund: Das Aus für den Benzin-Macan durch europäische Vorschriften

Im vergangenen Jahr sah sich Porsche gezwungen, den ursprünglichen Macan vom europäischen Markt zurückzuziehen.

Dies war keine bloße strategische Entscheidung, sondern eine Folge der neuen Sicherheitsvorschriften (GSR2), die im Juli 2024 in Kraft traten und vom Macan nicht erfüllt werden konnten. Für Porsche mit Sitz in Zuffenhausen war der Macan das meistverkaufte Modell, dennoch musste der Verkauf auf dem europäischen Kontinent eingestellt werden.

Der Benzin-Macan wird zwar weiterhin in Märkten verkauft, in denen die GSR2-Regelung nicht gilt, doch die Produktion soll 2026 eingestellt werden.

Nach Produktionsende entsteht eine zweijährige Lücke im Porsche-Portfolio. Die Elektroversion des neuen Macan wurde bereits vorgestellt, doch ein Crossover-SUV mit Verbrennungsmotor wird erst 2028 zurückkehren.

マカンEV

Rückkehr zum Verbrennungsmotor – und warum

Porsches CEO Oliver Blume erklärte bei der Ergebnispräsentation für das erste Halbjahr 2025, dass der neue SUV „ein sehr typischer Porsche in diesem Segment sein wird, aber sich klar vom elektrischen Macan unterscheiden wird“. Die Entwicklung werde beschleunigt, um das Fahrzeug in Rekordzeit auf den Markt zu bringen.

Ursprünglich hatte Porsche keine Pläne für einen neuen SUV mit Verbrennungsmotor, da man auf den Erfolg des elektrischen Macan setzte. Doch das geringere Wachstum bei Elektroautos führte zu einer strategischen Kursänderung und der Rückkehr zu klassischen Antriebskonzepten.

Diese Entscheidung steht im Einklang mit der Anfang des Jahres veröffentlichten Erklärung, in der Porsche Investitionen in Benzin- und Hybridtechnologien ankündigte und die Entwicklung völlig neuer Modelle mit konventionellen Motoren prüft. Nun wurde diese Entscheidung offiziell bestätigt.

マカンEV

Technische Basis des neuen SUVs

Blume gab keine Details preis, wie das Modell bis 2028 vorbereitet wird, doch es wird erwartet, dass der neue SUV auf der neuen Plattform „Premium Platform Combustion (PPC)“ des Volkswagen-Konzerns basiert, die auch im neuen Audi Q5 verwendet wird.

Da der aktuelle Macan ebenfalls auf der Plattform des Vorgänger-Q5 basiert, ist diese Vermutung naheliegend. Porsche hat bereits bestätigt, dass das neue Modell Synergien innerhalb des VW-Konzerns nutzen wird.

Die PPC-Architektur des aktuellen Q5 bietet Benzin- und Diesel-Vierzylinder, Plug-in-Hybridoptionen sowie im SQ5 eine 362 PS starke 3,0-Liter-V6-Maschine. Ob der neue Porsche-Crossover sich am Q5/SQ5 orientiert, ist noch unklar, jedoch wird ein Dieselantrieb ausgeschlossen, da Porsche sich seit dem Dieselgate 2018 von dieser Technologie verabschiedet hat.

Design und Positionierung

Das Design des neuen Modells bleibt noch geheim, doch laut Blume wird es ein „typisch Porsche-typisches Profil“ besitzen und in der Größe dem Macan ähneln. Interessant ist, dass der Name „Macan“ künftig ausschließlich für die zweite Generation des Elektro-Macan verwendet wird, die 2026 nach dem Rückzug des Originals erscheint.

マカン後継想像図

Dadurch entsteht eine zweijährige Lücke zwischen dem Benzin-Macan und dem Elektro-Nachfolger. Der neue Verbrenner-SUV wird voraussichtlich unter einem anderen Namen verkauft werden.

Hinter dieser strategischen Kehrtwende steht die Realität des Elektrofahrzeugmarktes. Während viele Hersteller stark auf Elektromobilität setzen, reagiert der Markt vorsichtiger als erwartet. Besonders im Premiumsegment gibt es weiterhin eine große Kundengruppe, die klassische Verbrennungsmotoren bevorzugt.

Porsche verfolgt daher eine Doppelstrategie: Parallel zur Elektrifizierung wird die Entwicklung von Verbrenner-Modellen fortgesetzt. Dies ermöglicht kurzfristige Einnahmen und schafft zugleich eine langfristige Perspektive für die Elektromobilität. Die Entwicklung des neuen SUVs zeigt, wie flexibel Porsche auf Marktveränderungen reagiert. Die Elektrifizierung schreitet sicher voran, doch die Nachfrage nach Verbrennern bleibt vorerst bestehen.

Wie der neue Verbrenner-SUV 2028 in das Porsche-Portfolio eingegliedert wird und welchen Namen er tragen wird, bleibt spannend und wird mit großer Aufmerksamkeit erwartet.

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。 運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 ブログでは主に試乗レポートやツーリング記などを執筆しています。またブログのシステム周りやチューニングなども担当しています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.