Porsche Neuer Panamera Testbericht|Der wahre Sportlimousinen-Klassiker mit Spitzenleistung und Komfort
公開日:2024.05.18

コンテンツ
Dieses Mal hatte ich die Gelegenheit, den neuen Porsche Panamera zu testen, und möchte hier einen kurzen Bericht dazu geben.
Der neue Panamera ist nun endlich auch in Japan angekommen. Ich fuhr das Basismodell, das gerade erst auf den Markt gekommen ist.
Durch das Facelift noch eleganteres Design
Der neue Panamera ist eher ein großes Facelift als eine komplette Neuentwicklung und entspricht dem späten Modelljahr des Typs 971. Ich selbst fuhr zuvor den Panamera Turbo der frühen 971er Generation, danach gab es eine Mittelphase, und nun ist die späte Version erschienen.
Das äußere Design hat sich zwar deutlich verändert, doch die Details sind so fein, dass nur Besitzer die Unterschiede wirklich bemerken dürften. Besonders die Form der Frontstoßstange wurde überarbeitet, der Kühlergrill ist größer und wirkt dadurch präsenter. Auf Fotos wirkte das für mich zunächst nicht besonders ansprechend.
Doch im direkten Vergleich wirkt der Wagen viel schlanker und kompakter als erwartet. Die Fahrzeughöhe erscheint niedriger, und die Linienführung liegt deutlich tiefer. Auch der Bereich um die Rückleuchten wurde überarbeitet und wirkt nun voluminöser. Insgesamt wirkt das Heck ruhiger und stilvoller.
Noch einmal betont: Das Exterieur sieht in natura deutlich besser aus als auf Fotos. Die Bilder wirken etwas bieder, doch das echte Fahrzeug ist sehr scharf und kompakt. Hier kann man beruhigt sein.
V6-Motor und besonders leiser Fahrkomfort
Das Testfahrzeug war das einfache V6-Modell des Panamera. Es ist mit einem 2,9-Liter-V6-Turbomotor ausgestattet, der 353 PS leistet. Das Drehmoment beträgt beeindruckende 500 Nm, die über einen weiten Drehzahlbereich von 1900 bis 4800 U/min anliegen.
Die technischen Daten: Höchstgeschwindigkeit 272 km/h, 0-100 km/h in 5,1 Sekunden mit Sport Chrono Paket. Das ist definitiv schneller als zuvor. Der Preis liegt bei 14,66 Millionen Yen. Zwar etwas teurer als das Vorgängermodell, aber angesichts der Leistungssteigerung nachvollziehbar.
Im Stadtverkehr fällt vor allem die hohe Geräuschdämmung auf. Der Panamera wird mit jeder Generation leiser, und auch dieses V6-Modell ist so ruhig, dass man fast nicht merkt, wenn der Motor im Leerlauf stoppt. Für Fahrer, die nicht auf den Motorsound fixiert sind, ist das sogar ein Vorteil.
Die Kabine ist sehr gut isoliert, sodass die Kommunikation mit Mitfahrern mühelos gelingt. Auch auf langen Strecken bleibt der Komfort hoch – eine perfekte Limousine.
Das Testfahrzeug zeigte sich in elegantem Carraraweiß Metallic. Die 20-Zoll-Panamera-Designfelgen fallen sofort ins Auge. Das Design erinnert an klassische 911-Felgen und gefällt mir persönlich sehr gut.
Ein kleiner Wermutstropfen: Die Bereifung stammt nicht von Michelin oder Pirelli, sondern von Hankook. Zwar hat der Reifen die Porsche-Zulassung bestanden und ist technisch einwandfrei, doch optisch wirkt er weniger sportlich. Die Schulterpartie ist zu rund, und das Seitenwand-Design erinnert eher an Familienwagenreifen. Hier hätte ich mir mehr Liebe zum Detail gewünscht.
Umfangreiche Assistenzsysteme und benutzerfreundliches Interface
Im Innenraum hat sich die Technik stark weiterentwickelt, das Infotainment-System ist deutlich verfeinert worden. Das Kombiinstrument ist nun komplett digital und sehr gut ablesbar. Auch die Anzeigen der Fahrerassistenzsysteme sind übersichtlich, etwa die Einstellungen des adaptiven Tempomats.
Das Design der Mittelkonsole wurde komplett überarbeitet. Unter einer Abdeckung befindet sich ein Fach für kabelloses Laden von Smartphones. Praktische Stauräume sind überall bedacht und erleichtern den Alltag.

Kabelloses Laden inklusive
Die Klimabedienung ist ebenfalls sehr durchdacht und intuitiv zu bedienen, sodass auch ungeübte Nutzer schnell zurechtkommen.
Besonders bemerkenswert ist, dass der Schalthebel aus der Mittelkonsole verschwunden ist. Stattdessen befindet sich der Schaltwähler neben dem Lenkrad, ähnlich wie beim Porsche Taycan. Nach dem Drücken der Parktaste und dem Einlegen des Fahrmodus erfolgt die Steuerung ausschließlich über das Gaspedal. Das Schalten ist dadurch verblüffend einfach geworden.

Neben dem Lenkrad wie beim Taycan – sehr benutzerfreundlich.

Der Panamera verfügt nun auch über einen Startknopf

Dieses Modell besitzt Sitze mit Massagefunktion
Sanfte EV-ähnliche Laufruhe und kraftvolle Beschleunigung – das Herzstück einer Sportlimousine
Das Fahrwerk des neuen Panamera ist schlichtweg hervorragend. Die weiterentwickelte Luftfederung schluckt selbst grobe Unebenheiten souverän, ohne dabei weich oder schwammig zu wirken. Eine perfekte Balance aus Komfort und sportlicher Straffheit. So dürfte kaum jemand den Fahrkomfort kritisieren.
Die Beschleunigung ist zwar nicht ganz so sanft wie beim Taycan, aber mit 5,1 Sekunden auf 100 km/h beeindruckend schnell. Auch im mittleren Geschwindigkeitsbereich zieht der Wagen kraftvoll durch und ist auf der Autobahn ein verlässlicher Partner. Für ein Basismodell eine erstaunliche Leistung.

Voll digitalisiertes Kombiinstrument

Das adaptive Tempomat-System wurde weiter verbessert und folgt im Stau sehr sanft und ruckfrei.
Das Kurvenverhalten ist typisch Porsche: Der Schwerpunkt liegt tief, die Karosserie neigt sich kaum, und das Fahrverhalten ist extrem neutral.
Im Normalmodus ist das Fahrverhalten schon recht sportlich, im Sportmodus wird das Fahrwerk härter und die Lenkung noch direkter. So lässt sich ein Handling genießen, das dem 911 sehr nahekommt. Meiner Meinung nach entfaltet gerade das Basismodell im Sportmodus sein volles Potenzial.
Das PDK-Getriebe hat ebenfalls einen großen Sprung gemacht. Es schaltet blitzschnell und reagiert extrem direkt auf die Schaltwippen am Lenkrad – fast wie ein 911. Ein Getriebe, das die Grenzen einer Limousine sprengt und begeistert.
Fazit: Der neue Panamera – eine Limousine mit sportlichen Qualitäten
Das Basismodell des neuen Panamera ist eine klare Empfehlung für alle, die eine sportliche Limousine suchen.
Es bietet Fahrleistungen nahe am 911 und gleichzeitig die Alltagstauglichkeit einer Limousine. Wer ein agiles Fahrerlebnis sucht, ist mit dem V6 bestens bedient.
Wer hingegen mehr Luxus, noch stärkere Beschleunigung oder lautlose Fahrten im EV-Modus bevorzugt, sollte zum Hybridmodell greifen. Für den puren Motorsound und maximale Power empfiehlt sich der V8-Turbo.
Der Panamera bietet eine breite Palette an Charakteren. Wählen Sie das Modell, das am besten zu Ihnen passt.
Der neue Panamera ist gerade erst in Japan angekommen. Da der Eindruck vom Foto deutlich vom realen Fahrzeug abweicht, empfehle ich dringend, das Auto im nächstgelegenen Porsche Zentrum live zu erleben und wenn möglich eine Probefahrt zu machen.
Diese Limousine ist keine gewöhnliche Sportlimousine – sie besitzt die Leistung eines echten Sportwagens. Sie wird auch Sie begeistern.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.