BMW fühlt sich nach 5 Monaten Fahrspaß immer besser an
公開日:2019.10.13

BMW 320i – ein echtes Fahrvergnügen
Der BMW 320i (MT) wurde vor fast fünf Monaten ausgeliefert, und in letzter Zeit entwickelt sich der Wagen richtig gut. Mein Mann, der kürzlich nach längerer Zeit wieder den 320i fuhr, meinte: „Der Motor dreht richtig schön hoch, und das Fahrgefühl ist deutlich besser geworden.“
Anfangs hatte ich oft das Gefühl, dass der Wagen „keine Power hat“ und „überhaupt keinen Spaß macht“. Doch inzwischen habe ich mich an ihn gewöhnt, und das Fahren macht mir immer mehr Freude.
Ich habe mal gehört, dass bei Testwagen, die regelmäßig hochgedreht werden, die Drehzahl besser anspricht. Da ich den 320i fast täglich (mindestens fünfmal pro Woche) fahre und ihn auch auf der steilen Auffahrt vor unserem Haus ordentlich fordere, hat sich der Motor wohl gut eingespielt.
Beim Recherchieren im Netz stieß ich auf einen verständlichen Artikel über den Zustand von Automotoren. Dort stand unter anderem:
・Motoren von Fahrzeugen, die selten gefahren werden, leiden, weil das Öl nicht richtig zirkuliert und sich der Zustand verschlechtert.
・Der größte Verschleiß an Kolben und Zylindern entsteht beim Motorstart. Wenn der Motor länger als eine Woche nicht läuft, sammelt sich das Öl durch die Schwerkraft im Ölwanne, sodass ein sogenannter Trockenstart besonders schädlich für die Teile ist.
・Im Gegensatz dazu haben Fahrzeuge, die täglich bewegt werden, kurze Standzeiten, und beim Neustart bleibt Öl zwischen den Metallteilen, wodurch der Verschleiß beim Start deutlich geringer ist.
・Wie beim Menschen, der durch Blutkreislauf Abfallstoffe ausscheidet, verhindert die Ölzirkulation im Motor Ablagerungen und Verschmutzungen.
*Quelle: Warum Motoren von Fahrzeugen mit hoher Laufleistung oft besser laufen
Das leuchtet ein. Nach dieser Logik ist mein 320i, den ich fast täglich fahre, in einem sehr guten Zustand.
BMW als echter Partner auf vier Rädern
Mit dem Einlaufen des Motors habe ich auch das Gefühl, dass der Wagen immer besser zu mir passt. Man könnte sagen, wir atmen im Einklang. Moderne Autos werden elektronisch gesteuert, und ich habe den Eindruck, dass der 320i sich an meine Fahrweise gewöhnt hat. Mein Mann meinte mal:
„Vielleicht ist der Vorbesitzer eher ruhig gefahren und hat die Drehzahl nicht oft hochgedreht.“
Durch mein tägliches Fahren hat sich das Auto vielleicht verändert. Natürlich hat auch meine eigene Routine im Umgang mit dem Schaltgetriebe stark zugenommen.
Im Vergleich zu früher versuche ich heute weniger bewusst, Schaltstöße zu vermeiden und sanfter zu fahren. Ich kann mittlerweile das Timing für den Gangwechsel intuitiv anhand von Geschwindigkeit und Motorgeräusch einschätzen. Auch das Herunterschalten gelingt mir inzwischen deutlich besser.
Man sagt ja oft, dass Reiter und Pferd mit der Zeit im Einklang sind. Ähnlich fühle ich mich mit meinem 320i verbunden: Je mehr ich fahre, desto mehr wächst das Gefühl, dass wir ein Team sind – ein echter Partner, ein geliebtes Auto.
Im Übrigen wird mein Mann diesen Monat am Porsche Track Experience (PTE) Master-Kurs auf dem Fuji Speedway teilnehmen, und die ganze Familie wird ihn begleiten. Normalerweise würde ich den Panamera fahren, aber dieses Mal werde ich den BMW 320i nehmen.
Die rund 1000 Kilometer lange Hin- und Rückfahrt zum Fuji Speedway wird meine erste längere Tour mit dem 320i sein. Ich freue mich schon sehr darauf, mit meinem Partner auf vier Rädern dieses Fahrerlebnis zu genießen.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.