Unser Auto‑Leben

Manuelle Rechtslenker-Importwagen sind überraschend schwer zu fahren

Importwagen mit Rechtslenkung (Schaltgetriebe) In letzter Zeit, wenn ich den BMW 320i (Schaltgetriebe) fahre, fällt mir immer wieder auf: Manuelle Rechtslenker-Importwagen sind an Kreuzungen unglaublich anspruchsvoll zu bedienen. Früher hatte ich dafür nicht wirklich ein Bewusstsein – ich war so auf das Kupplungsspiel und das sanfte Fahren konzentriert, dass mir das nicht so auffiel. Mittlerweile bin ich mit dem Schalten vertrauter und kann ohne großes Nachdenken fahren, weshalb mir die Abläufe beim Abbiegen an Kreuzungen...

Unser Auto‑Leben

Jetzt macht PS4 „Gran Turismo Sport“ richtig Spaß – Interview mit GT Sport-Spieler und Mo...

PS4-Rennspiel „Gran Turismo SPORT (im Folgenden: GT Sport)“ begeistert auf dem YouTube-Kanal „GTsport Rundfunk“. Kürzlich habe ich dort ein virtuelles Rennen verfolgt und war regelrecht schockiert: „GT Sport ist ja richtig spannend!“ Deshalb habe ich mich mit der Moderatorin Rico Otsuka, die den Kanal plant und betreibt, und dem GT Sport-Spieler Tatsuya Sugawara unterhalten und spannende Einblicke erhalten. Faszination GT Sport – wie alles begann… Könnt ihr euch bitte kurz vorstellen? Sugawara: Klar. Ich bin...

Unser Auto‑Leben

Wenn Sie Ihre Frau für Autos begeistern wollen: Der Porsche Panamera – Mein Autoleben beg...

Panamera, Liebe. Wer diesen Blog schon länger liest, weiß, dass ich den Panamera liebe. Allerdings gab es Zeiten, nachdem ich gelernt hatte, manuelle Schaltwagen zu fahren, in denen ich den Panamera ehrlich gesagt etwas langweilig fand. Das lag daran, dass der Panamera so perfekt konstruiert ist, dass kaum Raum für den Fahrer bleibt – egal wie man fährt, das Auto läuft einfach tadellos, was mich manchmal etwas enttäuschte. Doch heute, nach all dem, liebe ich...

Unser Auto‑Leben

Was Hochleistungs-Sportwagenbesitzer besonders beachten sollten

Sicheres Fahren mit den Kindern an Bord Wenn ich nachts auf der Autobahn unterwegs bin, kommen mir manchmal Gedanken, die mir tagsüber selten durch den Kopf gehen. Die gleichmäßig angeordneten orangen Lichter der Autobahn und die Rücklichter der vorausfahrenden Fahrzeuge wirken fast wie ein schönes Schauspiel, und es entsteht die Illusion, dass die Geschwindigkeit in der Dunkelheit verschwindet. Gleichzeitig fühlt sich der Innenraum des Autos noch mehr wie mein ganz persönlicher Raum an. Neulich, auf...

Unser Auto‑Leben

Wie ich, völlig uninteressiert an Autos, beschloss, eine Frau zu werden, die manuelles Sc...

Die Zeit, als ich kein Interesse an Autos hatte Ich habe es schon oft im Blog geschrieben, aber früher hatte ich überhaupt kein Interesse an Autos. Als ich vor etwa zehn Jahren meinen Mann traf, fuhr er einen BMW 318i, doch ich hatte keinerlei Interesse an Autos und kann mich daher an nichts über das Fahrgefühl erinnern. Wir sind an jedem freien Tag irgendwo hingefahren, also war ich oft im Auto, schlief dort aber die...

Unser Auto‑Leben

Warum die Wahl der Autofarbe am Ende doch meist auf Schwarz oder Weiß fällt

Die Lackfarben japanischer Autos… Neulich, als ich bei meinen Eltern zu Besuch war, sagte mein Vater, der sich eigentlich gar nicht für Autos interessiert, plötzlich etwas Interessantes. „Die Farben japanischer Autos sind irgendwie nicht so toll. Europäische Autos haben oft viel erwachsenere, zurückhaltende Farben, aber bei japanischen Autos fehlt mir dieser Reiz. Deshalb wählt man am Ende doch meistens neutrale Farben wie Schwarz oder Weiß.“ Ich war überrascht, dass mein Vater so darüber denkt. Als...

Unser Auto‑Leben

Zum Mercedes Me in Osaka – Einkaufen in festlicher Weihnachtsstimmung

Endlich wieder bei Mercedes Me Vor Kurzem hatte ich einen Termin allein in Umeda, Osaka, und beschloss, mal wieder bei Mercedes Me im Grand Front Osaka vorbeizuschauen. Da ich normalerweise wenig mit Events zu tun habe, wurde mir erst beim Stadtbummel so richtig bewusst, dass Weihnachten vor der Tür steht. Im Nordgebäude des Grand Front war im Erdgeschoss ein großer, stilvoll geschmückter Weihnachtsbaum aufgestellt. Der Baum sieht wirklich schick aus… Heutzutage sind Weihnachtsbäume nicht mehr...

Unser Auto‑Leben

Für ein langes Miteinander mit dem geliebten Auto – Wichtiger als die Fahrzeugpflege

Fahren beansprucht die Muskeln Kürzlich nahm ich an einer Porsche-Fahrschule (Porsche Track Experience) teil und stellte dabei fest, wie sehr das Fahren tatsächlich die Muskeln fordert. Beim kräftigen Bremsen ist natürlich Kraft nötig, und auch beim Slalomfahren erfordert das Drücken des Lenkrads gegen den Sitz mit dem Rücken sowie das Stabilisieren mit den Beinen und der Körpermitte einiges an Muskelkraft. Natürlich strebe ich nicht an, Rennfahrer zu werden, daher muss ich im Alltag nicht bewusst...

Unser Auto‑Leben

Jetzt ist die Zeit, einen Porsche zu fahren – Angesichts des Produktionsstopps für Benzin...

Porsche und Benzinfahrzeuge Kürzlich erhielt ich eine Nachricht auf meinem Blog. Sie kam von jemandem, der in der Automobilbranche im Ausland arbeitet und sich für die Zukunft einen Porsche wünscht. Bei der Recherche im Netz stieß diese Person auf meinen Porsche-Blog. Am Ende der Nachricht stand Folgendes: Man muss wohl innerhalb der nächsten 10 Jahre einen Porsche kaufen… Denn aufgrund der europäischen Vorschriften zur Abschaffung von Fahrzeugen mit fossilen Brennstoffen wird die Produktion von Benzinern...

Unser Auto‑Leben

Volle Beschleunigung mit dem Boxster! – Das Full-Throttle-Challenge-Erlebnis

Full-Throttle-Challenge In den letzten Tagen habe ich über meine Teilnahme am Porsche Track Experience (PTE) in Shirahama berichtet. Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmer die 400 Meter Full-Throttle-Challenge. 女性だって「ポルシェ乗り」と言われたい! – ポルシェのドライビングスクールに行ってきた Bei der regulären Porsche Track Experience (PTE) auf dem Fuji Speedway gibt es diese Full-Throttle-Challenge nicht. Nur auf dem ehemaligen Flughafengelände mit einer etwa 2 km langen Start- und Landebahn ist dieses Programm möglich. Ich habe sogar gehört, dass einige Teilnehmer sich genau...