Worin unterscheiden sich der 981 Cayman und der 718 Cayman? Für wen eignet sich welches Modell?

ポルシェ718ケイマン
Porsche‑Kaufberatung

Vor Kurzem hatte ich die Gelegenheit, den Basismodell des 718 Cayman als Leihwagen zu fahren. Und genau einen Monat zuvor durfte ich zufällig auch den Basismodell des 981 Cayman erleben.

Dieses Mal möchte ich weniger einen klassischen Testbericht schreiben, sondern mich darauf konzentrieren, welche Eigenschaften die beiden 98x-Modelle auszeichnen und worin genau ihre Unterschiede liegen.

Der 718 und der 981 Cayman

Genau genommen ist „718“ der Modellname, während der Entwicklungscode 718 eigentlich „982“ lautet. Korrekt wäre es also, von 981 und 982 zu sprechen.

Der 981 wurde 2012 vorgestellt, der 718 (982) folgte 2016. Man kann es als eine Art großen Facelift verstehen. Außen- und Innenraum behalten grundsätzlich die Form bei, unterscheiden sich aber in Details – etwa im Design der Heckleuchten oder der Form der Lüftungsdüsen im Innenraum.

718 Cayman Armaturenbrett

Der größte Unterschied liegt im Motor: Der 981 besitzt einen 2,7-Liter-Sechszylinder-Saugmotor, während der 718 mit einem 2-Liter-Vierzylinder-Turbomotor ausgestattet ist. Charakterlich sind das also zwei grundverschiedene Fahrzeuge.

Auch Fahrwerk und Chassis wurden stark überarbeitet, mit Neuerungen wie einer hinteren Querlenkerstrebe, größeren Kolben und Zylindern in den Stoßdämpfern sowie einer geänderten Lenkübersetzung.

Fahreindrücke vom 981 und 718

Zunächst möchte ich betonen, dass dies meine persönliche Wahrnehmung ist. Kurz gesagt fühlt sich der 981 eher „weich“ an, während der 718 mit „Härte“ überzeugt.

Charakteristika des 981

Beginnen wir mit dem 981. „Weich“ bedeutet hier keineswegs schwach oder unsicher. Vielmehr beschreibt es die Leichtigkeit des Motors, die geschmeidige Abstimmung des Fahrwerks und das sanfte Handling.

Der 2,7-Liter-Boxermotor dreht wirklich leichtfüßig hoch – ein ganz anderes Gefühl als im 718. Schon bei niedrigen Drehzahlen steigt der Drehzahlmesser sanft an und zieht dann weiter bis in den hohen Bereich.

Der Klang des Motors wird mit steigender Geschwindigkeit und Last intensiver und klingt sehr angenehm. Auch ohne Sportauspuff erzeugt der 981 einen schönen Sound, der an den frühen 991 Carrera erinnert.

981 Cayman

981 Cayman

Serienauspuff des 981 Cayman

Allerdings fehlt es dem 981 an roher Leistung. Beim Anfahren im ersten Gang und schnellem Hochschalten in den zweiten Gang spürt man keine brutale Beschleunigung. Natürlich ist er schneller als normale Autos, aber im Vergleich zum 718 ist der Unterschied enorm.

In Kurven zeigt der 981 eine leichte Verzögerung beim Einlenken, bevor das Fahrzeug sanft um die Kurve rollt. Manche könnten das als träge empfinden, doch das Fahrverhalten ist sehr gut kontrollierbar und vermittelt ein hohes Maß an Rückmeldung.

Für erfahrene Fahrer ist das ein Pluspunkt, Anfänger könnten das sportliche Fahrerlebnis als etwas zurückhaltend empfinden.

Der Reiz des 981 liegt in der Leichtigkeit des Motors, dem dazu passenden Klang und dem harmonischen Handling. Motor, Leistung, Sound und Fahrverhalten sind ausgewogen abgestimmt – eine wahre Meisterleistung in der Fahrzeugabstimmung.

Charakteristika des 718

Wie sieht es beim 718 aus? Das Wort „Härte“ passt hier sehr gut.

Schon beim Starten klingt der Motor kräftig und tief, der ungleich lange Auspuffkrümmer erzeugt einen satten Bass.

Im Normalmodus spürt man etwas Turboloch, was bei schneller Beschleunigung eine kleine Verzögerung bedeutet. Im Sportmodus hingegen läuft die Leerlaufdrehzahl höher, sodass der Motor sofort bereit ist und die Beschleunigung deutlich spontaner erfolgt.

Wenn der Turbo einsetzt, ist der 718 richtig schnell. Viele werden beeindruckt sein. Gegen diese Power hat der 981 keine Chance, es sei denn, man vergleicht mit einem 981 S oder fährt im hohen Drehzahlbereich.

718 Cayman

Porsche 718 Cayman

Der Motor klingt mit einem V8-ähnlichen tiefen Klang, der mit steigender Drehzahl lauter wird, aber klanglich eher konstant bleibt. Das spiegelt die flache Drehmomentkurve wider, was eine gute Balance zwischen Sound und Leistung ergibt.

Auch das Handling hat sich im Vergleich zum 981 deutlich verbessert. Die Stabilität am Heck ist enorm. Während der 981 bei harten Kurven leicht unruhig wird, bleibt der 718 sehr stabil.

Selbst wenn man dem 981 die hintere Querlenkerstrebe des 718 nachrüstet, kommt man nicht ganz an die Fahrdynamik des 718 heran. Auch bei hohen Geschwindigkeiten fühlt man sich im 718 sicherer und kann beherzter fahren. Die Lenkansprache ist zudem etwa zehn Prozent direkter und schneller als beim 981.

718 Cayman

Der 718 besticht durch seine „cyborgartige“ High-Performance. Jeder Fahrer kann schnell fahren, die Leistung und das Handling sind klar spürbar und beeindrucken viele.

Allerdings hat diese Stärke auch ihren Preis: Im Vergleich zum 981 fehlt dem 718 etwas an emotionaler Ansprache.

Der Turbo bringt zwar viel Drehmoment und Leistung, aber durch das Turboloch und die kleine „Delle“ im Drehmomentverlauf spürt man manchmal eine gewisse Unregelmäßigkeit beim Gasgeben.

Auch in Sachen Leichtigkeit des Motors und Klangfülle kann der 718 dem 981 nicht ganz das Wasser reichen.

Für wen eignen sich 981 und 718?

Basierend auf meiner Erfahrung würde ich sagen, dass die beiden Modelle jeweils für unterschiedliche Fahrertypen geeignet sind. Es ist nicht notwendig, alle Punkte zu erfüllen, aber je mehr zutrifft, desto höher ist die Zufriedenheit nach dem Kauf.

Für wen eignet sich der 981?

  • Wer gerne manuell schaltet und den Motor hochdreht
  • Interessenten an klassischen Porsche-Modellen
  • Liebhaber von hochfrequenten, klaren Motorgeräuschen
  • Fans von kurvigen Landstraßen statt Rennstrecke
  • Fahrer, die das direkte Fahrgefühl und individuelle Handling schätzen
  • Menschen, die das Auto vor allem zum eigenen Fahrspaß nutzen wollen

Für wen eignet sich der 718?

  • Wer lieber Automatik oder halbstautomatisch fährt und im niedrigen bis mittleren Drehzahlbereich unterwegs ist
  • Fans moderner Porsche-Modelle
  • Liebhaber von tiefen, satten Motorgeräuschen
  • Rennstreckenfahrer statt Landstraßen-Enthusiasten
  • Wer Leistung und Geschwindigkeit als Hauptspaß am Auto sieht
  • Menschen, die Wert auf modernes Design und Innovation legen

Natürlich spielt auch der persönliche Geschmack beim Design eine große Rolle, die hier nicht berücksichtigt ist. Abgesehen davon sind dies die wichtigsten Punkte.

Derzeit sind sowohl 718 als auch 981 auf dem Gebrauchtwagenmarkt stark im Preis gestiegen und für viele kaum noch erschwinglich. Die Gründe für die Wertsteigerung unterscheiden sich jedoch deutlich.

Der Hauptgrund für den Preisanstieg des 718 ist die geringe Verfügbarkeit, da Neuwagen kaum ausgeliefert werden.

Beim 981 hingegen liegt die Wertsteigerung vor allem an dem 6-Zylinder-Saugmotor, der vor den aktuellen Lärmschutzvorschriften gebaut wurde, und an der erwarteten Wertentwicklung in der Zukunft.

Diese Entwicklung ist weltweit zu beobachten und daher sehr wahrscheinlich.

Wer sich jetzt für einen 981 oder 718 interessiert, sollte diese Informationen sorgfältig abwägen und das Modell wählen, das am besten zum eigenen Fahrstil und Geschmack passt. Ich hoffe, dieser Artikel hilft dabei.

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。 運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 ブログでは主に試乗レポートやツーリング記などを執筆しています。またブログのシステム周りやチューニングなども担当しています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.