Warum mein Porsche-fahrender Mann nie gegen die Wünsche seiner Frau ist

わが家のカーライフ

Ein Mann, der widerspricht – und ein Mann, der Rückenwind gibt

Neulich, als wir mit der Familie bei der Schwiegereltern zu Besuch waren, traf ich die Frau von meinem Schwager nach langer Zeit wieder.

Sie ist ungefähr in meinem Alter, ich habe ein eigenes Unternehmen gegründet, und sie führt ebenfalls ihr eigenes Geschäft. Wenn wir uns sehen, tauschen wir uns immer über viele Themen aus. Diesmal erzählte sie mir Folgendes:

Bis jetzt hat mein Mann nie gesagt: „Das darfst du nicht machen“. Das habe ich erst kürzlich richtig zu schätzen gelernt. Als ich mich selbstständig machte, hat er mich mit den Worten „Mach das ruhig“ unterstützt. Aber wenn ich mir andere anhöre, gibt es viele, deren Männer sagen: „Was, wenn du scheiterst?“, „Gelingt das wirklich?“, „Was ist mit der Familie, wenn du dich zu sehr darauf konzentrierst?“ – und deshalb trauen sie sich oft nicht.

Da auch mein Schwager von Grund auf ein Unternehmen aufgebaut hat, hat er wahrscheinlich keine Hemmungen, ein eigenes Geschäft zu führen und von den eigenen Fähigkeiten zu leben.

„Übrigens ist mir aufgefallen, dass auch ich seit meiner Heirat nie auf Widerstand gestoßen bin, wenn ich etwas machen wollte“, dachte ich mir und fragte meinen Mann zu Hause:

„Ihr beiden seid Brüder, die nie gegen die Wünsche ihrer Frauen sind. Liegt das vielleicht daran, dass ihr selbst Unternehmer seid und Erfolgserlebnisse habt, weshalb ihr eure Frauen so unterstützt?“

Darauf antwortete mein Mann so:

Nein, es liegt nicht daran, dass ich Erfolgserlebnisse habe und deshalb meine Frau unterstütze. Ich denke, ich habe von Anfang an die Einstellung: „Wenn du es machen willst, dann mach es“. Das Ergebnis ist dann einfach der Erfolg. Das ist wie die Frage: Was war zuerst da, das Ei oder das Huhn? Ich habe schon immer eher gedacht: „Ich mache es, weil ich es will“, statt „Ich kann das nicht, weil…“.
Vielmehr finde ich es merkwürdig, wenn man eigentlich etwas machen will, es aber nicht tut und sich zurückhält. Ich denke, man soll einfach machen, was man möchte. Außerdem weiß ich, dass man mit ein bisschen Aufwand alles schaffen kann und es irgendwie weitergeht. Selbst wenn etwas schiefgeht, ist das kein Problem, solange ich für den Lebensunterhalt sorge. Wenn meine Frau also etwas machen will, soll sie das frei tun.

Verstehe…

Der Grund, warum mein Mann nie gegen die Wünsche seiner Frau ist, liegt also weniger in der Erfahrung, sondern vielmehr in der grundsätzlichen Einstellung. Es ist wirklich wichtig, dass Paare ähnliche Werte teilen, dachte ich mir in diesem Moment.

Porsche 911 Typ 996

Gemeinsame Werte beim Thema Gaming im Ehealltag

Vor Kurzem habe ich ganz beiläufig folgenden Tweet abgesetzt…

Dazu erhielt ich folgenden Kommentar:

Diese Episode zeigt, was für ein tolles Paar ihr seid ☺️. Normalerweise würde eine Mutter sich beschweren, wenn der Vater so etwas sagt und die Kinder nur noch spielen. Dass du das mit Humor nimmst und ihr beide die Faszination von Dragon Quest versteht, zeigt, wie wichtig gemeinsame Werte sind.

Auch hier ging es wieder um die Übereinstimmung der Werte im Ehepaar.

Ich selbst liebe Spiele, durfte aber als Kind wegen strenger Eltern kaum spielen. Ich war eher das Musterschulkind, das fleißig lernte und direkt nach der Schule nach Hause ging (auch wenn ich mich selbst so zu nennen etwas seltsam finde).

Vielleicht gerade deswegen kaufte ich als Erwachsene, als ich alleine wohnte, verschiedene Spielkonsolen wie PlayStation und Nintendo DS und spielte nachts viele Rollenspiele wie Resident Evil, Dragon Quest, Dynasty Warriors, Sengoku Musou, Metal Gear Solid und Onimusha (manchmal sind solche Gegensätze echt heftig…w).

Doch durch Spiele wie Dynasty Warriors und Sengoku Musou entwickelte sich auch mein Interesse an Geschichte, und ich begann, Bücher über die Drei Königreiche und von Ryotaro Shiba zu lesen. Für mich waren Spiele also ein guter Einstieg, um meinen Horizont zu erweitern.

Deshalb denke ich bei meinen Kindern: Wenn sie spielen wollen, sollen sie das tun. Es gibt viele positive Aspekte, die Spiele mit sich bringen. Ich verbiete ihnen nicht zu spielen. (Wobei ich mir manchmal wünsche, sie würden nicht nur spielen, sondern auch Spiele entwickeln.)

Zurück zum Thema: Als ich mit meinem Mann über unsere Sicht auf Spiele sprach, sagte er:

Ja, vor der Heirat sollte man die Werte des anderen schon ein Stück weit kennen. Wenn man merkt, dass sie nicht zusammenpassen, muss man nicht zwanghaft zusammenbleiben oder aus gesellschaftlichem Druck heiraten. Wenn man sich wohlfühlt und Spaß hat, kann man heiraten, sonst nicht. Es ist wichtig, seine eigenen Werte zu achten und danach zu entscheiden.
Ich sehe manchmal Tweets von Autoliebhabern, deren Freundin sagt: „Wir müssen sparen, also kauf kein Auto mehr“. Aber statt nachzugeben, sollte man klar sagen, wie wichtig einem das Auto ist. Wenn das nicht verstanden wird, muss man nicht heiraten. Ich möchte nicht aus Angst vor gesellschaftlichen Normen leben, sondern meine Werte respektieren und danach handeln.

Porsche 911

Natürlich gibt es Paare, die trotz unterschiedlicher Werte gut miteinander auskommen, indem sie diese Unterschiede akzeptieren. Andere legen großen Wert darauf, dass ihre grundlegenden Werte übereinstimmen. Es gibt viele Formen von Partnerschaften.

Ich denke, es ist wichtig, sich nicht von gesellschaftlichen Konventionen einschränken zu lassen, sondern gemeinsam als Paar stets das Wohlbefinden und die beste Lösung zu suchen und so das Leben zu gestalten.

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.