Bereue ich den Verkauf meines Porsche 911 GT3?

ポルシェ911GT3
ポルシェ・911

Das Loslassen des geliebten Fahrzeugs

Auf YouTube und in sozialen Netzwerken liest man oft Kommentare wie „Ich bereue es, meinen 981 verkauft zu haben“ oder „Der Klang des Motors ist so faszinierend, dass ich ihn nicht hergeben kann“. Vor Kurzem habe ich deshalb einen Artikel mit dem Titel „Die Geschichte, warum ich den Porsche 981 Boxster/Cayman verkauft und es bereut habe“ veröffentlicht, der auf viel Resonanz stieß.

In dem Artikel schrieb ich, dass mein Mann damals sagte:

Als er anfing, den GT3 zu fahren, war er von dessen Leistung so beeindruckt, dass er kurz dachte: „Vielleicht brauche ich den Boxster gar nicht mehr“. Doch nach etwa einem halben Jahr erkannte er die Vorzüge des Boxsters wieder neu. Zum Glück hat er damals nicht übereilt verkauft. Deshalb ist es vielleicht ratsam, wenn man darüber nachdenkt, sein geliebtes Auto loszulassen, erst einmal Ruhe zu bewahren und etwa ein halbes Jahr abzuwarten.

Daraufhin erhielt ich folgenden Kommentar auf dem Blog:

Der Tipp, trotz Verkaufswunsch ein halbes Jahr zu warten, ist sehr hilfreich. Hat Ihr Mann den GT3 verkauft und bereut er das heute?

Mein Mann hatte im Mai 2019 den 911 GT3 Touring (991 Facelift) gekauft und etwa zwei Jahre lang besessen. Ende März dieses Jahres hat er ihn verkauft. Ich fragte ihn daraufhin: „Wir haben eine Frage bekommen: Bereust du den Verkauf nach zwei Monaten?“

Bereut er den Verkauf des 911 GT3?

Er antwortete:

Manchmal habe ich schon Lust, wieder zu fahren, aber im Moment bereue ich es nicht. Ich habe den GT3 ja nicht impulsiv verkauft, sondern nach monatelangem Überlegen. Ehrlich gesagt war der GT3 für mich manchmal zu viel des Guten, und ich hatte selten Gelegenheit, ihn im Alltag zu fahren. Ich dachte: „Soll ich ihn verkaufen? Aber ich habe ihn mit viel Liebe konfiguriert, mag das Auto sehr, und wenn ich ihn abgebe, verliere ich diese besondere Faszination. Außerdem ist es ein seltener Touring.“ Trotzdem kam ich zu dem Schluss: „Es wäre schade, wenn ich ihn kaum fahre. Besser, jemand anderes nutzt ihn regelmäßig – dann ist der GT3 glücklicher“. Deshalb habe ich mich mit dem Verkauf abgefunden.

Das leuchtet ein… Obwohl der GT3 erst Ende März verkauft wurde, dachte mein Mann schon seit letztem Herbst intensiv darüber nach. Er sagte außerdem:

Außerdem dachte ich: Wenn ich den GT3 nochmal haben möchte, kann ich ihn mir wieder kaufen. Der 991 Facelift GT3 ist auf dem Gebrauchtmarkt gut verfügbar, und der neue 992 GT3 wird vermutlich auch mit Touring-Paket kommen. Laut YouTube klingt der Motor dort noch besser, und die Leistung ist sicher nochmals gestiegen. Wenn ich also wieder Lust auf einen GT3 bekomme, kann ich mir einen ähnlich fahrbaren Wagen leisten. Anders ist es beim 981 Boxster GTS: Der wurde vor den aktuellen Lärmschutzvorschriften gebaut, ist selten, und meiner ist ein Linkslenker mit Schaltgetriebe. Wenn ich den abgebe, bekomme ich ihn wahrscheinlich nie wieder. Deshalb würde ich den Verkauf des 981 sehr bereuen. Ob man später bereut, hängt also stark davon ab, ob man ein ähnliches Auto wieder kaufen kann oder nicht.

Porsche Boxster GTS

Es wird deutlich, dass das Loslassen eines geliebten Autos emotional, finanziell und zeitlich viele Überlegungen erfordert und oft eine schwierige Entscheidung ist.

Zum Schluss schrieb die Person, die den Kommentar am Anfang hinterlassen hatte, noch: „Die Wahl eines Autos wird oft mit einer Liebesbeziehung verglichen. Wer nach dem Verkauf bereut, hängt wohl noch lange an der Trennung, oder? (lacht)“ – das brachte mich zum Schmunzeln.

Ich selbst möchte auch eine Frau sein, die wie beim 981 Boxster GTS denkt: „Ich will ihn niemals hergeben, denn wenn ich das tue, bekomme ich ihn nie wieder“ (lacht).

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.