Braucht man das Porsche Frontachsen-Liftsystem wirklich? Erkenntnisse aus eigener Erfahrung

ポルシェ911カレラT
ポルシェの買い方

Porsche bietet als Option das sogenannte Frontachsen-Liftsystem an.

Das Frontachsen-Liftsystem ist eine optionale Ausstattung, mit der der vordere Fahrzeugbereich temporär angehoben werden kann. Gerade bei sportlichen Fahrzeugen mit niedriger Bodenfreiheit hilft es, bei langsamer Fahrt steile Auffahrten oder Einfahrten zu Parkplätzen zu meistern, ohne dass die Frontpartie aufsetzt.

Frontachsen-Liftsystem

Auf der Porsche-Webseite heißt es: „Die Frontpartie wird bis zu einer Geschwindigkeit von 35 km/h um 40 mm angehoben. Dadurch wird das Risiko von Kontakt mit Bordsteinen oder schrägen Zufahrten beim Rangieren oder an Parkplatzeinfahrten minimiert.

Derzeit kostet diese Option beim GT3 469.000 Yen.

Frontachsen-Liftsystem

Das ist ganz schön teuer…

Aufgrund des hohen Preises erreichen uns oft Fragen wie: „Braucht man das Frontachsen-Liftsystem wirklich?“ Zum Beispiel:

Ich liebe Porsche und habe gerade den neuen GT3 bestellt.
Meine Frage: Sollte ich das optionale Frontlift-System nehmen?
Es ist teuer, und ich würde das Geld lieber in andere Optionen investieren.
Ist es ohne wirklich schwierig?

Ich kann das gut nachvollziehen…

Deshalb möchte ich heute darüber schreiben, ob das Frontachsen-Liftsystem wirklich unverzichtbar ist.

Ist das Frontachsen-Liftsystem wirklich notwendig?

Mein Mann antwortet auf solche Fragen meist so:

Bei einem 992 mit normalem PASM-Fahrwerk (nicht das Sportfahrwerk) ist es grundsätzlich nicht nötig. Es sei denn, man fährt täglich sehr steile Straßen. Bei seinem früheren 992 hat er nie Probleme mit Aufsetzen an Tankstellen oder Tiefgaragenauffahrten gehabt – obwohl das Fahrzeug das Sportdesign-Paket hatte.

Andererseits sagt er:

Beim PASM-Sportfahrwerk sollte man das Frontlift-System unbedingt nehmen. Man weiß nie, welche Bordsteine oder Stufen man unterwegs an Tankstellen oder Supermärkten antrifft. Selbst der Händler berichtete, dass es bei Sportfahrwerken schon an der Händlerzufahrt zu Aufsetzern kommen kann.

Das Sportfahrwerk senkt die Fahrzeughöhe um 10 mm, was auf den ersten Blick wenig erscheint, aber „ein Zentimeter macht wirklich einen Unterschied“. Gerade beim Kauf eines gebrauchten GT3 würde ich persönlich ein Fahrzeug mit Frontachsen-Liftsystem bevorzugen.

Porsche 911 GT3

 

Frontachsen-Liftsystem nachrüsten? Das wird teuer!

Wir haben auch Nachrichten erhalten wie diese:

Das Frontlift-System nachzurüsten kostet zwischen 700.000 und 800.000 Yen, daher ist es definitiv besser, es gleich original zu bestellen. Nachrüstungen reduzieren auch den Stauraum im vorderen Kofferraum.

Beim GTS besteht die Frontlippe aus zwei Teilen mit matter schwarzer Lackierung. Der Austausch kostet unglaubliche 380.000 Yen (traurig). Ich bereue es sehr, das Frontlift-System nicht bestellt zu haben. Parkhäuser im Krankenhaus sind damit wirklich eine Horrorvorstellung.

Wow! Nachrüsten ist also richtig teuer!
Porsche bietet zwar Nachrüstoptionen an, aber die Preise sind deutlich höher als bei der Erstausstattung.

Auch der Austausch der Frontlippe ist kostspielig. Deshalb denke ich, dass das Frontachsen-Liftsystem eine lohnende Investition ist und keinesfalls eine Verschwendung.

Warum das Frontlift-System wirklich Sinn macht

Ich selbst hatte früher einen Carrera T mit Sportfahrwerk und habe das Frontachsen-Liftsystem ohne zu zögern bestellt. Bei der aktuellen 992-Generation gibt es sogar eine praktische Smart-Lift-Funktion: Wenn man das Frontlift-System einmal an einer bestimmten Stelle aktiviert und speichert, wird es beim nächsten Passieren dieser Stelle automatisch aktiviert.

Das ist sehr praktisch.

Allerdings war ich anfangs sehr vorsichtig und habe das Frontlift-System bei jeder kleinen Stufe aktiviert. Mit der Zeit wurde ich etwas nachlässig und habe es beim Einparken an einer Tankstelle vergessen – mit einem unschönen Kratzer an der Frontlippe.

Der Klang und der Schlag damals – allein beim Erinnern wird mir ganz anders.

Beim Auffahren auf eine Stufe ist Vorsicht geboten, aber noch mehr beim Abfahren. Selbst mit Frontachsen-Liftsystem sollte man sich angewöhnen, es regelmäßig zu nutzen – das habe ich aus eigener Erfahrung gelernt.

Deshalb lautet mein Fazit: Wer ein Modell mit niedriger Bodenfreiheit und Sportfahrwerk wählt, sollte das Frontachsen-Liftsystem unbedingt bestellen. Nachzurüsten ist teuer, Reparaturen an der Frontlippe ebenfalls, und die Sicherheit und der Seelenfrieden im Alltag sind es wert.

Natürlich ist das meine persönliche Meinung. Ich hoffe, auch in Zukunft häufig gestellte Fragen zu sinnvollen Porsche-Optionen beantworten zu können.

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.