Ein Porsche in der Familie mit kleinen Kindern – was das bedeutet

わが家のカーライフ

Kinder und Porsche

Februar 2016. Unser erstes Familien-Porsche kam zu uns nach Hause: ein Panamera Edition (Modell 970).

Panamera Edition

Damals war unsere älteste Tochter erst zwei Jahre alt. Solange nur ein Kind da war, war es noch überschaubar, doch mit der Geburt der zweiten Tochter und des Sohnes und ihrem Heranwachsen wurde das Thema Verschmutzung im Auto zunehmend unvermeidlich.

Nach dem Besuch im Park oder wenn die Kinder im Kindergarten draußen waren, war die Fußmatte im Handumdrehen voller Sand. Außerdem kamen immer wieder Kieselsteine oder große Blätter ins Auto, bei denen man sich fragt: „Wo kommen die denn her…?“ – alles durch die Kinder ins Fahrzeug gebracht.

Panamera Innenraum

Dazu kamen verschüttete Säfte und Snacks… Als unser Panamera Turbo (Modell 971) ankam, erbrach sich unsere Tochter schon innerhalb eines Monats nach der Auslieferung wegen Reisekrankheit im Auto.

Kürzlich, auf dem Heimweg vom Baumarkt nach einem Goldfisch-Angeln, ließ unsere zweite Tochter ausgerechnet auf dem Rücksitz des Taycan die Tüte mit dem Goldfisch fallen, sodass der ganze Rücksitz nass wurde. Wir retteten den Goldfisch, setzten ihn in die Tüte der älteren Tochter um und wischten den Sitz mit Handtüchern ab – „Bitte nicht schon wieder…“ war mein erster Gedanke.

Auf den Porsche verzichten? Nein!

In solchen Situationen könnte man denken: „Vielleicht sollte man mit kleinen Kindern nicht unbedingt einen Porsche fahren.“ Für mich aber ist es eine große Motivation im Leben, meinen Porsche mit eigenem Geld gekauft zu haben und ihn täglich zu fahren. (Tatsächlich habe ich das Gefühl, dass sich auch mein berufliches Glück seit dem Kauf verbessert hat.)

Außerdem ist die Zeit, in der ich den Porsche alleine fahre, eine wertvolle Auszeit vom Alltag mit drei Kindern – meine ganz persönliche Zeit. Deshalb ist der Porsche aus meinem Leben nicht wegzudenken.

Beim Kindererziehen gibt es viele Momente, in denen man sich selbst aufgibt. Ich habe gelernt, vieles zurückzustellen.

Wenn die Kinder klein sind, kann man oft nicht zum Friseur gehen (manchmal hatte ich nicht mal die Kraft dazu), und geplante Termine fallen wegen Krankheit der Kinder regelmäßig aus.

Abends, wenn ich entspannt YouTube schauen möchte, rufen die Kinder ständig „Mama, Mama“ und unterbrechen mich alle paar Minuten. Auch bei der Arbeit oder Meetings werde ich oft von den Kindern abgelenkt.

Nach mittlerweile zehn Jahren habe ich mich zwar daran gewöhnt, doch wenn ich sogar meinen geliebten Porsche aufgeben müsste, hätte ich das Gefühl, meine letzte Zuflucht zu verlieren.

Vielleicht ist es auch ein bisschen Trotz, aber egal welche Argumente ich abwäge: Ich will auch jetzt, mit kleinen Kindern, weiter Porsche fahren.

Porsche Taycan

Tipps, um Porsche mit Kindern zu genießen

In den letzten zehn Jahren habe ich auch gelernt, wie man damit besser umgehen kann.

Als wir noch den Cayenne fuhren, nutzten wir Gummifußmatten, die sich leicht mit Wasser reinigen lassen, und legten immer Sitzbezüge auf Kindersitze und Babyschalen, um den Innenraum zu schützen (siehe unten).

Da unser Sohn oft am Mittelpanel herumspielte, haben wir es mit Schutzfolie beklebt.

Wie oben erwähnt, als der Goldfisch-Unfall im Taycan passierte, hatten wir für die Rücksitze eine komplette Sitzabdeckung (für ca. 30 Euro bei Amazon), sodass wir das Malheur einigermaßen in den Griff bekamen.

Ohne diese Abdeckung wäre es viel schlimmer gewesen.

Trotz aller Herausforderungen sind die gemeinsamen Porsche-Erlebnisse mit der Familie schöne Erinnerungen. Unsere jährliche lange Fahrt zum Fuji Speedway ist inzwischen ein Familienritual, das auch die Kinder genießen.

In ein oder zwei Jahren wird unsere älteste Tochter wohl nicht mehr mitfahren wollen – deshalb schätze ich diese gemeinsame Zeit umso mehr.

Neulich halfen mir die Kinder sogar beim Saubermachen, indem sie sagten: „Soll ich hinten auch wischen?“

Natürlich fährt man mit Erwachsenen sauberer, aber das gemeinsame Porsche-Fahrerlebnis mit Kindern hat auch seinen eigenen Charme.

Unser jüngster Sohn ist jetzt vier Jahre alt. Vielleicht wird das Auto in fünf Jahren weniger schmutzig sein, oder vielleicht wird es durch Sportaktivitäten der Kinder sogar noch mehr werden (lacht). Aber genau solche Erinnerungen machen den Familien-Porsche besonders wertvoll.

 

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.