【ライブ配信まとめ】Vol.97:Porsche Approved Garantie und die Wahl der Reifen
公開日:
Livestream
Der folgende Artikel fasst die kürzliche Live-Radioübertragung „Willkommen zu Hause, PORSCHE“ zusammen.
Perfekt als Begleiter auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder während der Fahrt im Porsche.
Wenn Ihnen der Inhalt gefällt, bitte geben Sie eine positive Bewertung und abonnieren Sie den Kanal!
コンテンツ
Hauptthemen und Inhalte
Start der Sendung und Fahrt mit dem Taycan Turbo GT [00:00]
- Sendung am Sonntag, ursprünglich für Samstag geplant, aber wegen Zeitmangel verschoben.
- Nach längerer Zeit fuhren wir zu zweit mit dem Turbo GT nach Osaka, um eine reparierte Uhr abzuholen.
- Fahrt im Regen, wobei die Stabilität und das präzise Fahrverhalten des Turbo GT erneut beeindruckten.
- Kaum ein anderes Auto entspricht so genau den im Kopf geplanten Bewegungen wie dieser Porsche.
Was ist die Porsche Approved Garantie? [05:45]
- Neuwagen haben eine dreijährige Herstellergarantie. Die Porsche Approved Garantie ist die optionale Verlängerung danach.
- Wird oft mit Wartungspaketen verwechselt, die sind aber Vorauszahlungen und keine Garantie.
- Besonderheit: Die Garantie kann bis zu 15 Jahre oder 200.000 km verlängert werden.
- Auch nach Ablauf der Garantie kann man durch Inspektionen wieder einsteigen (Standalone-Garantie).
Abgedeckte Bereiche und Ausschlüsse der Garantie [09:58]
- Deckt Motor, Antriebsstrang, Getriebe, Fahrwerk, Bremsen und Elektrik ab.
- Verschleißteile wie Reifen, Scheibenwischer und Bremsscheiben sind ausgeschlossen.
- Normale Abnutzung und Alterung sowie optische oder akustische Mängel sind nicht versichert.
- Deutliche Defekte wie Luftfederungsprobleme werden hingegen abgedeckt.
Kosten und Vorteile der Garantie [17:17]
- Frühere Preise: Für einen Boxster ca. 194.700 Yen für 2 Jahre, etwa 100 Euro pro Monat.
- Preise steigen, z.B. 250.000 Yen für 2 Jahre bei einem 981 Cayman.
- Ein 3-Jahres-Plan vor Inflation kann sich lohnen.
- Reparaturen am PADM-System können über 5.000 Euro kosten – Garantie lohnt sich.
Psychologische Vorteile der Garantie [22:42]
- Mehr als nur finanzieller Schutz: Beruhigendes Gefühl beim Fahren.
- Unbeschwertes Touring und Fahrspaß ohne Sorgen um teure Reparaturen.
- Ideal für Fahrer, die ihren Porsche intensiv nutzen wollen.
- Keine andere Marke bietet eine Garantie bis zu 15 Jahren – ein klarer Vorteil.
Batteriegarantie bei Elektrofahrzeugen wie dem Taycan [24:03]
- 8 Jahre Garantie auf Batterie und Elektromotor beim Taycan.
- Ladeeinheit ist separat abgesichert, benötigt eigene Garantie.
- Tesla-Daten zeigen, dass Batteriekapazität auch nach 300.000 bis 400.000 km über 80 % bleibt.
- Ob man eine „Montagsbatterie“ erwischt, ist Glückssache.
Porsche-zertifizierte Reifen (N-Mark) [28:11]
- N-Mark Reifen sind von Porsche zertifiziert und Voraussetzung für Garantie und Track Experience.
- Bezeichnungen wie NA1: „A“ steht für das Modell (z.B. 992), „1“ für die Generation.
- Diese Reifen sind speziell auf Porsche abgestimmt in Material, Härte und Zusammensetzung.
- Hersteller sind u.a. Michelin, Pirelli, Dunlop, Hankook und Bridgestone.
Das „Reifen-Gacha“-Problem bei Neuwagen [30:38]
- Welcher Reifenhersteller bei Auslieferung montiert ist, hängt vom Produktionszeitpunkt ab – ein Glücksspiel.
- Spider RS kommt z.B. mit Dunlop, Carrera T mit Goodyear.
- Michelin gilt als „Glücksgriff“ und wird oft als besonders wertvoll angesehen.
- Manche Besitzer von Macan S mit Hankook-Reifen fühlen sich wegen des Rufes benachteiligt.
Empfehlung: Michelin als Reifenhersteller [32:02]
- Michelin wird klar empfohlen, Pirelli ist auch gut, aber wenn möglich Michelin wählen.
- Der Pilot Sport 4S ist der Favorit, auch bei einem 981 Boxster nach 3 Jahren Reifenwechsel.
- Ein Reifenfachgeschäft in Nishinomiya empfiehlt ebenfalls Michelin.
- Der Geschäftsführer lobt das ausgewogene Gewicht und die gummiähnliche, langlebige Materialqualität.
Vorteile der Michelin-Reifen [36:23]
- Sehr gute Rad- und Gewichtsverteilung, wenig Unwucht.
- Wechsel von Goodyear auf Michelin beim 981 Boxster führte zu deutlich geschmeidigerem Fahrverhalten.
- Hervorragender Fahrkomfort, auch auf Autobahnen.
- Leichter als Pirelli oder Bridgestone um 1–2 kg bei gleicher Größe.
Wo Reifen kaufen? Empfohlene Shops [38:45]
- Empfehlung: Online-Kauf bei Rakuten. Häufig genutzte Shops sind TireWheel, Tirewoods und Tiremax.
- TireWheel zeigt klar das Herstellungsjahr (z.B. 2025, 2024) an.
- Online ist deutlich günstiger als beim Händler – für den Preis von zwei Reifen gibt es vier.
- Direktversand an spezialisierte Werkstätten wie Nishinomiya Base für Montage ist effizient.
Eigenschaften der verschiedenen Reifenhersteller [44:38]
- Dunlops Sport Maxx N2 soll im Regen besser sein als der Cup 2.
- Goodyear bietet sehr starken Nassgriff, auch bei starkem Regen sicher.
- Pirelli P ZERO hat sich verbessert und erhält eine mittlere Bewertung.
- Bridgestone ist schwerer, bietet aber ein sehr komfortables Fahrgefühl.
Reifengewicht und Design [50:23]
- Michelin ist bei gleicher Größe der leichteste Reifen, Pirelli liegt im Mittelfeld, Bridgestone am schwersten.
- Leichtere Reifen verbessern den Kraftstoffverbrauch, schwere bieten ein gedämpftes Fahrgefühl.
- Michelin-Reifen haben ein elegantes Design mit samtiger Drucktechnik, wirken tiefschwarz.
- Schwarze Designs sind bei europäischen Reifen im Trend, z.B. auch bei Pirelli P ZERO.
Winterliches Knirschen der Reifen [52:30]
- Das Knirschen beim Lenken im Winter ist ein typisches Porsche-Phänomen.
- Durch die Parallelogramm-Geometrie entsteht ein Abstandsunterschied zwischen Innen- und Außenrad.
- Bei kalten, harten Reifen entsteht dadurch ein Geräusch, wenn sie über den Asphalt rutschen.
- Kein Defekt, sondern eine bewusste Konstruktion für agile Fahrdynamik auf Rennstrecke und Autobahn.
Reifenpflege und Wachs [61:52]
- Reifenwachs wird gelegentlich verwendet, z.B. wasserbasierte Produkte von No Touch Ace oder Schuarluster.
- Wasserbasierte Wachse sind schonender für den Gummi, halten aber nicht so lange.
- Bei Zeitmangel wird auch mal auf Wachs verzichtet.
Ausblick und Zusammenfassung [63:02]
- Nächstes Mal geht es ausführlich um Optionen beim 911.
- Auf Zuschauerwunsch folgen Beiträge zu Außenfarben und Ausstattungsmerkmalen von 718, Macan und Cayenne.
- Optionen sind ein so umfangreiches Thema, dass es mehrere Folgen füllen wird.
- Wir danken allen Zuhörern für das große Interesse an so spezialisierten Themen.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
コメントを閉じる


Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.