Probefahrt im Panamera GTS: Lohnt sich der Kauf? Oder doch Turbo oder 4S?
公開日:

コンテンツ
Handling und Fahrkomfort
Dieses Modell verfügt nicht über die Hinterachslenkung, doch das Handling ist typisch Panamera auf sehr hohem Niveau. Im Vergleich zu gewöhnlichen Sportlimousinen wirkt es fast respektlos, diese mit dem GTS zu vergleichen – Kurvengeschwindigkeit, Stabilität und Fahrgefühl sind deutlich überlegen.
Ich bin die gewohnte Strecke mit dem Boxster gefahren und mittlere bis schnelle Kurven meistert der Panamera mindestens genauso schnell, wenn nicht sogar schneller. Einfach beeindruckend.
Besonders beim Herausbeschleunigen aus Kurven greifen alle vier Räder fest zu, was nur ein Allradantrieb so souverän leisten kann.
Zudem ist die PDK-Schaltsteuerung im Vergleich zu meinem früheren Turbo deutlich intelligenter und schneller. Zwar nicht ganz auf 911-Niveau, aber die Schaltvorgänge reagieren blitzschnell auf Paddel-Eingaben und werden mit sportlichem Sound begleitet – ein sehr positiver Eindruck.
Die wahre Stärke des Panamera liegt in dieser sportlichen Fahrdynamik. Viele Panamera in Japan werden wohl meist gemütlich in der Stadt bewegt, doch ich empfehle dringend, den Wagen einmal auf kurvigen Bergstraßen zu testen.
Man erlebt eine sportliche Performance, die man einer Limousine kaum zutraut.
Auf der Autobahn zeigt der Panamera seine Stabilität beim Überholen in der linken Spur. Zwar nicht ganz so flach wie ein Taycan, aber dennoch pfeilschnell, beschleunigt er jederzeit sicher und souverän an anderen Fahrzeugen vorbei – selbst mitten in Kurven gelingt der Spurwechsel spielerisch.
Das Fahrzeug vollendet Spurwechsel jederzeit geschmeidig und ohne jegliches Unsicherheitsgefühl. Kein Wunder, dass der Panamera auf der Nürburgring-Nordschleife entwickelt wurde. Für die japanische Autobahn ist er ein Kinderspiel.

Der Heckflügel, der sich seitlich ausbreitet, ist nur Turbo und GTS vorbehalten
Im Stadtverkehr wirkt die Federung durch das um 10 mm tiefergelegte, GTS-exklusive Sport-PASM etwas straffer als beim Turbo. Es fühlt sich leicht „holprig“ an, aber nicht unangenehm.
Empfindliche Beifahrer, etwa Ehefrauen, könnten den Fahrkomfort als etwas hart empfinden. (Allerdings ist das subjektive Empfinden, da man ja einen Panamera fährt. Im Vergleich zum 911 ist der Komfort hervorragend.)
Das Fehlen der Hinterachslenkung fällt besonders in engen Kurven auf. Mein früherer Turbo mit Hinterachslenkung lenkte deutlich agiler ein, während der GTS ohne diese Funktion eher ein normales Kurvenverhalten zeigt.
Dennoch ist dieses „normale Kurvenverhalten“ beim GTS auf einem extrem hohen Niveau, sodass es für die meisten Fahrer kaum ins Gewicht fällt.
Lohnt sich der Kauf eines GTS?
Wer keine Erfahrung mit Turbo, 4S oder E-Hybrid hat, wird den GTS als sehr vielseitig empfinden. Das Exterieur und Interieur sind mit vielen exklusiven Details sehr attraktiv. Er ist schnell, klingt großartig und bietet Komfort. Wahrscheinlich werden die meisten Besitzer mit dem Fahrzeug sehr zufrieden sein.
Allerdings, wenn man den Turbo mit demselben V8-Motor kennt, kann man die spürbare Entdrosselung des GTS nicht ignorieren. Mit 90 PS weniger Leistung gegenüber dem Turbo ist das auch verständlich, aber Beschleunigung und Ansprechverhalten wirken etwas weniger geschliffen. Es fühlt sich an, als ob irgendwo eine Bremse angelegt wäre.
Hätte Porsche stattdessen den V6-Motor des 4S für den GTS stark modifiziert, wäre die Bewertung vermutlich positiver ausgefallen. Mein persönlicher Eindruck ist, dass ich mir einen hochgezüchteten V6 gewünscht hätte.
Auch beim Fahrkomfort schneidet der GTS gegenüber Turbo und E-Hybrid etwas schlechter ab. Die Fahrdynamik ist zwar sehr hoch, aber wer Komfort priorisiert, sollte auch andere Varianten testen.
Für kurvige Strecken und den Stadtverkehr empfehle ich eher den 4S. Der V6 läuft agiler, die Front ist leichter, was für ein lebendigeres Fahrgefühl sorgt. Wer vor allem in der Stadt unterwegs ist, würde ich persönlich zum 4S oder E-Hybrid raten.
Diese etwas kritischere Einschätzung spiegelt meine persönliche Meinung wider. Technisch gibt es keine Probleme, doch je mehr man die oberen und unteren Modelle kennt, desto mehr wirkt der GTS als ein Allrounder, der in manchen Bereichen etwas zwischen den Stühlen sitzt.
Wenn ich den Panamera GTS empfehlen sollte, dann vor allem für diejenigen, die das exklusive Design lieben, Wert auf guten Wiederverkaufswert legen und vor allem sportliches Fahrvergnügen suchen.
Kurz gesagt: Für Fahrer, die eher eine ähnliche Nutzung wie beim 911 Carrera 4 oder Carrera 4S anstreben, ist der GTS vermutlich die beste Wahl.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.