Wie wasche ich meinen Porsche? Meine liebsten Pflegeprodukte und Tipps

洗車
わが家のカーライフ

Mein Mann hat erneut einen Artikel zum Thema Autowäsche verfasst. Wenn Sie möchten, schauen Sie doch mal rein.

Ich habe schon früher ein paar Artikel zum Thema Autowäsche geschrieben, aber seitdem haben sich meine Waschmethoden und die verwendeten Pflegeprodukte etwas verändert. Deshalb möchte ich die Informationen hier aktualisieren.

Wie oft wasche ich meinen Porsche?

Egal wie viele Porsches ich mir noch leisten kann, ich wasche mein Auto immer selbst. Das ist für mich eine Erinnerung an meine Anfänge.
Manchmal lasse ich es an der Tankstelle machen, aber das nur, wenn ich es eilig habe oder keine Zeit finde.

Cayenne

Viele denken vielleicht, dass ich als Autoliebhaber ständig wasche, aber tatsächlich bin ich kein großer Fan von häufigem Waschen. Ich lasse den Schmutz meist erst etwas ansetzen und wasche dann gründlich in einem Rutsch.

Der Grund ist, dass Autowaschen leicht feine Kratzer verursachen kann, deshalb versuche ich, die Waschvorgänge so selten wie möglich zu halten. Trotzdem habe ich mehrere Fahrzeuge, sodass ich mindestens zweimal im Monat wasche.

Außerdem sind alle unsere Autos grundsätzlich mit einer Versiegelung versehen, daher verzichte ich auf Wachsen und konzentriere mich hauptsächlich auf die Wasserwäsche. Nur bei starkem Schmutz kommt ein Shampoo zum Einsatz.

So wasche ich meinen Porsche

Gründliche Entfernung von Schmutz

Hier verwende ich einen Hochdruckreiniger. Ein handelsüblicher Kärcher für den Hausgebrauch reicht völlig aus. Ich spritze das Wasser gleichmäßig von oben nach unten auf die Karosserie, um Staub und Schmutz gründlich zu entfernen. Für die Bremsstaubentfernung an den Felgen ist der Hochdruckreiniger besonders praktisch. Auch wenn nicht 100 % des Bremsstaubs entfernt werden, schafft er etwa 80 %, was die anschließende Felgenreinigung deutlich erleichtert.

Kärcher

Wichtig: Den Hochdruckreiniger nicht direkt auf das Verdeck von Boxster oder 911 Cabrio richten. Beim Waschen des Verdecks nur mit dem schwächsten Wasserstrahl arbeiten.

Mit reichlich Schaum waschen

Anschließend tausche ich die Düse des Hochdruckreinigers gegen eine Schaumpistole aus und hülle die gesamte Karosserie in dicken Schaum. Das verwendete Shampoo ist das, das beim Versiegeln mitgeliefert wurde, ich verdünne es einfach und fülle es in den Tank der Pistole.

Schaumpistole

Porsche Autowäsche

Nach dem Eintauchen in den Schaum benutze ich die „Gorilla-Hand“, um die Karosserie sanft zu reinigen. Ich habe viele Schwämme und Bürsten ausprobiert, aber am effizientesten und schonendsten ist ein Handschuh, den man anzieht. Ich besitze zwei „Gorilla-Hände“, eine für die Karosserie und eine für die Felgen.

Waschhandschuh Gorilla-Hand

Ein Tipp: Bei hohen Temperaturen oder bei großen Fahrzeugen wie dem Cayenne kann der Schaum schnell trocknen. Deshalb ist es besser, den Schaum abschnittsweise aufzutragen oder kurz vor dem Waschen erneut aufzuschäumen.

Wassertropfen sorgfältig entfernen

Früher habe ich einen Bläser verwendet, um das Wasser wegzupusten, aber seit Kurzem nutze ich ein extrem saugfähiges Tuch namens „Silk Dryer“. Seitdem verzichte ich fast komplett auf den Bläser, außer für schwer zugängliche Stellen.

Dieses Tuch hat eine fast magische Saugkraft und entfernt Wasser sofort vollständig. Übliche Mikrofaser-Tücher nehmen zwar am Anfang viel Wasser auf, hinterlassen aber oft Schlieren beim zweiten Wischen und müssen oft ausgewrungen werden.

Mit diesem Tuch kann ich den gesamten 911 ohne Auswringen trocknen. Es ist so dick, dass es sich sogar schwer auswringen lässt und kaum Wasser herauskommt.

Zur Haltbarkeit: Ich benutze das Tuch seit einigen Monaten ohne Probleme. Da es ein Verbrauchsartikel ist, wird die Saugkraft irgendwann nachlassen, aber ich wasche es nicht, um die Leistung möglichst lange zu erhalten. Stattdessen lasse ich es nach der Nutzung an der Luft trocknen. (Das Auto ist nach der Wäsche ja sauber, sodass das Tuch kaum verschmutzt.)

Abschluss mit dem Abtrocknen der Karosserie

Schwarzlackpflege

Wenn die Versiegelung intakt und der Lack glänzend ist, genügt es, die letzten Wasserreste zu entfernen und die Karosserie leicht trocken zu polieren. Möchte ich den Glanz verstärken, verwende ich das Produkt „Zero Drop“ von SurLuster. Wenn die Versiegelung nachlässt, nutze ich das mitgelieferte Pflegeprodukt aus dem Versiegelungsset.

Reifenpflege für den perfekten Look

Das mache ich nicht bei jeder Wäsche, aber wenn die Reifen blass oder weißlich aussehen, trage ich Reifenwachs auf. Ich verwende ausschließlich wasserbasierte Produkte. Der Chef der Werkstatt, die meine 964-Felgen neu lackiert hat, warnte mich, dass ölbasierte Wachse auf Dauer die Klarlackschicht der Felgen angreifen und ablösen können.

Reifenwachs

Ich nutze das Reifenwachs von SurLuster, das mit der Zeit einen natürlichen Schwarzton hinterlässt, ohne künstlich glänzend zu wirken. Es lässt sich auch bei flachen Reifen gut auftragen, ohne an die Felgen zu kommen – das gefällt mir besser als Schaumprodukte. (Bei Reifen mit höherem Querschnitt wie beim Cayenne verwende ich manchmal das Schaumwachs „No Touch UV“.)

Wasserabweisende Glasversiegelung

Das mache ich auch nicht bei jeder Wäsche, sondern etwa ein- bis zweimal jährlich, zum Beispiel vor der Regenzeit. Für eine gründliche Behandlung entferne ich zuerst mit einem speziellen Pad alte Ölfilme von der Scheibe. Dieses Pad ist einfach zu handhaben und entfernt alte Versiegelungen mit wenig Aufwand – sehr empfehlenswert.

Wasserabweisende Versiegelung

Nach der Entfernung der alten Versiegelung trage ich die bewährte „Glas Coat Hybrid Strong“ auf und poliere sie zum Abschluss. Preis-Leistung, Wasserabweisung und Haltbarkeit sind bei diesem Produkt sehr gut.

Innenraumreinigung

Den Innenraum reinige ich selten, meist nur mit dem Staubsauger, wenn Staub oder Sand vorhanden ist. Bei Lederausstattung wische ich das Leder mit einem fest ausgewrungenen Tuch ab, um es leicht zu befeuchten. Für Kunststoffteile verwende ich keine speziellen Pflegeprodukte.

Innenraum Porsche 911 (992)


Das ist also meine Methode, um unsere Porsches zu waschen. Autopflege ist ein tiefgründiges Thema, und man kann sich darin verlieren. Ich versuche jedoch, mit begrenzter Zeit und Ausstattung möglichst effizient und schonend zu arbeiten.

Natürlich muss man nicht alle Schritte übernehmen – nehmen Sie gerne mit, was für Sie passt.

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。 運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 ブログでは主に試乗レポートやツーリング記などを執筆しています。またブログのシステム周りやチューニングなども担当しています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.