Die beeindruckende Fahrdynamik des Porsche Taycan – Erfahrungen nach dem Kauf

タイカン クロスツーリスモ4S
レビュー・試乗記

Seit meine Frau den Taycan gekauft hat, sind inzwischen anderthalb Monate vergangen.

Gelegentlich fahren wir über den Royu Driveway, nutzen ihn für den Arbeitsweg oder Familienausflüge. In diesem Beitrag möchte ich die Faszination des Porsche Taycan Fahrerlebnisses näher erläutern. Die Alltagstauglichkeit als Elektrofahrzeug werde ich zu einem späteren Zeitpunkt ausführlich berichten.

Unser Taycan ist ein Cross Turismo 4S. Im Normalbetrieb leistet er 490 PS, die maximale Leistung beträgt 571 PS. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gelingt in 4,1 Sekunden. Diese Power ist mehr als ausreichend, doch das eigentliche Highlight liegt im Fahrwerk-Setup.

Eindruck im Stadtverkehr

Der Antritt ist sehr souverän und geschmeidig. Ähnlich wie beim Panamera, jedoch noch reiner und ohne jegliche Unruhe, rollt der Taycan schon beim ersten Radumdrehung sanft an. Der Taycan ist eines der wenigen Elektroautos mit einem 2-Gang-Getriebe, das im Stadtverkehr jedoch kaum schaltet. Dadurch genießt man das unvergleichlich sanfte Fahrerlebnis, das nur ein Elektroauto bieten kann.

Die Beschleunigung erfolgt ohne jegliche Verschnaufpause, kontinuierlich und fließend. Besonders bemerkenswert ist die Sanftheit beim Abbremsen an Kreuzungen und dem anschließenden Wiederanfahren. Ohne Gangwechsel und mit sofortigem Drehmomentaufbau gibt es keinerlei Überraschungen oder Verzögerungen im Fahrverhalten.

Eigentlich ist es sogar noch sanfter, als man es sich vorstellen kann.

Taycan Cross Turismo 4S

Da kein Verbrennungsmotor vorhanden ist, ist die Geräuschkulisse extrem niedrig. Wir haben uns für den Sport-Elektro-Sound entschieden, der bei Aktivierung einen charakteristischen, elektrischen Motorsound im Innen- und Außenraum erzeugt. Gerade wenn die Stille zu dominant wirkt, sorgt dieser Sound für ein tolles Fahrerlebnis.

Der Sport-Elektro-Sound ist sehr gut durchdacht: Beim Beschleunigen klingt er tief und kraftvoll, ähnlich wie ein Verbrennungsmotor unter Last. Im Tempomatbetrieb ist er angenehm zurückhaltend, beim Verzögern wird der Sound allmählich leiser – wie beim Motorbremsen. Im Sport-Plus-Modus gibt es sogar kurze Sound-„Aufheuler“, die an klassische Porsche-Motorengeräusche erinnern.

Auch beim Schalten in den zweiten Gang ertönt ein Schaltgeräusch. Das ist kein bloßer Spielerei-Sound, sondern sorgfältig komponiert.

Taycan Cross Turismo 4S beim Fahren

Das macht den Taycan auch im Stadtverkehr zu einem echten Fahrspaß. Während der 500 PS starke GT3 in der Stadt oft frustrierend ist, ist die 500-PS-Leistung des Taycan perfekt alltagstauglich und macht richtig Freude.

Anfahren, Überholen, erneutes Beschleunigen nach dem Bremsen – all das gelingt mit minimalem Druck auf das Gaspedal. Kein anderes Auto, das ich je gefahren bin, benötigt so wenig Gasstellung. Das ist sehr entspannt und gleichzeitig präzise kontrollierbar, was das Fahren enorm angenehm macht. Viele sagen, wer einmal ein Elektroauto wie den Taycan erlebt hat, will nie mehr zurück zum Verbrenner – genau dieses Gefühl vermittelt der Taycan.

Eindruck auf kurvigen Strecken

Fazit: Der Taycan fährt unglaublich agil. Trotz seiner Größe und seines Gewichts wirkt er fast schon übernatürlich wendig. Dieses Exemplar ist mit Hinterachslenkung ausgestattet, doch selbst ohne diese wäre das Handling beeindruckend.

Mit einem Gewicht von 2,2 Tonnen fährt er so locker durch Kurven, dass man sich fragt, wie lange die Reifen das mitmachen.

Das Lenkansprechen ist auf dem Niveau eines 718 oder 992. Ich besitze diese Modelle und vergleiche regelmäßig – daher kann ich das mit Überzeugung sagen. Mindestens ist es deutlich besser als bei den 991 oder 981 Generationen.

Die Stabilität, Kontrolle und das sichere Gefühl in Kurven sind herausragend. Unter den Porsche-Modellen ohne 911 oder Cayman/Boxster ist die Fahrdynamik des Macan schon beeindruckend, doch der Taycan übertrifft ihn deutlich. Auch der YouTube-Test von Kazuo Shimizu, bei dem der Taycan beim Doppelspurwechsel schneller war als der GT3, bestätigt das eindrucksvoll.

Taycan Cross Turismo 4S

Unter den viertürigen Porsche-Modellen Macan, Cayenne, Panamera und Taycan bietet der Taycan die mit Abstand beste Fahrdynamik und das angenehmste Fahrgefühl. Meine frühere Rennstrecken-Erfahrung bestätigte, dass sich der Taycan tatsächlich wie ein 911 anfühlt – das war keine Einbildung.

Eindruck auf der Autobahn

Der Taycan ist mittlerweile ein „Nozomi“ unter den Autos – schnell und komfortabel. Vom Mauthäuschen an beschleunigt er geschmeidig, ohne jegliche Verschnaufpause, ohne dass man merkt, wann der zweite Gang eingelegt wird, und erreicht im Nu die Reisegeschwindigkeit.

Das Geschwindigkeitsgefühl ist geringer als erwartet, da es weder Motorgeräusche noch Vibrationen gibt. So kann es leicht passieren, dass man unbemerkt sehr schnell unterwegs ist.

Taycan Cross Turismo 4S

Taycan Cross Turismo 4S

Die extrem flache Bauweise und der tief liegende Schwerpunkt durch die im Unterboden verbauten Batterien kommen hier voll zur Geltung. Das Fahrzeug neigt kaum zum Wanken. Obwohl unser Modell ohne PDCC (Porsche Dynamic Chassis Control) ausgestattet ist, fühlt es sich an, als wäre es damit ausgerüstet.

Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Aerodynamik. Bei meiner ersten Probefahrt mit dem Taycan wurde mir erstmals bewusst, was wirklich gute Aerodynamik bedeutet. Das Fahrzeug gleitet förmlich auf einer Luftschiene, weniger durch Abtrieb wie beim 911, sondern durch aerodynamische Stabilität für geradeauslaufendes Fahrverhalten.

Die Hochgeschwindigkeitsstabilität ist wirklich beeindruckend. Die Stabilität des 991 GT3 Touring oder des 971 Panamera Turbo war schon außergewöhnlich, doch der Taycan setzt hier noch einen drauf. Er vermittelt ein noch sichereres Gefühl und lässt einen die Geschwindigkeit kaum spüren.

Gesamtfazit

Leider ist der Taycan beim Wiederverkaufswert nicht besonders stark. Viele schrecken deshalb vor einem Kauf zurück, ebenso wie wegen der Elektromobilität an sich.

Doch wie ich hier schon oft betont habe: Das Fahrerlebnis ist zweifellos Porsche.

„Soul, electrified.“ – Die elektrifizierte Seele.

So lautete der Slogan bei der Vorstellung des Taycan. Die Botschaft: Ein Elektroauto mit der Seele eines Porsche. Und dieser Slogan ist keineswegs übertrieben. Jeder, der Porsche-Fahrdynamik versteht, wird sofort erkennen: „Das ist ein Porsche.“

Der Taycan ist ein echtes Porsche-Fahrzeug – und dazu noch so ausgelegt, dass man die hohe Leistung im Alltag genießen kann. Das macht ihn so attraktiv.

Innenraum des Taycan Cross Turismo 4S

Wer den Taycan kauft und richtig fährt, wird vermutlich mehr Zufriedenheit im Alltag erleben als mit jedem anderen Porsche. Zumindest bei uns ist das so. Kein Porsche ist so praktisch, schnell und alltagstauglich wie der Taycan.

Seine Leistung und das hervorragende Fahrgefühl gleichen den schwächeren Wiederverkaufswert mehr als aus. Das kann ich mit Überzeugung sagen.

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 たまにブログにツーリング記や試乗レポートなどを執筆したりしていますが、主にブログのシステム周りやチューニングなどを担当しています。 【愛車遍歴】 ホンダ レジェンド 2ドアハードトップ(KA3) ホンダ レジェンド クーペ(KA8) Audi TT 1.8T(8N) BMW 318is(E36) Mercedes Benz SLK350(R171) Audi A3 スポーツバック 2.0TFSI PORSCHE Boxster GTS(981)* PORSCHE Panamera Edition(970) Volkswagen GOLF ALLSTAR(GOLF7) McLaren 650S PORSCHE Panamera Turbo(971) Mercedes AMG S63 Coupe(C217) Mercedes Benz SL500(R129) PORSCHE 911 Carrera 2(964)* NISSAN ノート e-power NISMO S PORSCHE 911 GT3 Touring package(991.2) PORSCHE 911 Carrera Cabriolet(992)* PORSCHE Cayenne E-ハイブリッド(9YA)* PORSCHE 911 Carrera 4 GTS (991.1)* * は現在も所有

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.