Tesla Model 3 vs. Porsche Taycan: Ein ehrlicher Vergleich aus erster Hand
公開日:

コンテンツ
Der Taycan ist zurück!
Der Taycan, der wegen eines Ladeproblems in der Werkstatt war, ist endlich zurück. Die Reparatur dauerte etwa drei Wochen (vor allem, weil die Teile aus dem Ausland kamen), doch nun ist er wieder bei uns.
In den drei Wochen ohne Taycan bin ich fast ausschließlich den Tesla Model 3 gefahren, und das Modell 3 erwies sich erneut als komfortabel und stressfrei.
Das Fahrgefühl ist großartig und das Handling einfach – manchmal dachte ich ehrlich gesagt: „Mit dem Model 3 brauche ich vielleicht keinen Taycan mehr…“ Doch sobald ich auf der Autobahn unterwegs war, vermisste ich das Fahrvergnügen des Taycan und freute mich darauf, dass „der Taycan bald zurückkommt…“.
So vergingen diese drei Wochen.
Jetzt, wo der Taycan wieder zu Hause ist, habe ich ihn nach längerer Zeit wieder gefahren und dabei erneut festgestellt, dass Model 3 und Taycan trotz beider Elektroautos grundverschieden sind (eigentlich müsste man den Taycan eher mit dem Model S vergleichen, wegen der Größe). Heute möchte ich meine Eindrücke dazu teilen.
Unser Tesla Model 3 ist übrigens die Long Range-Version; bei der Performance-Variante dürfte das Fahrerlebnis nochmal ganz anders sein – das bitte ich zu berücksichtigen.
Tesla Model 3: Einwandfrei!
Ich habe erneut festgestellt, dass das Tesla Model 3 perfekt auf die japanischen Straßenverhältnisse abgestimmt ist.
① Kompakte Größe ideal für japanische Straßen
Das Model 3 ist handlich und passt gut auf die engen Straßen und Parkplätze in Japan. Besonders die schmale Fahrzeugbreite macht das Fahren hier sehr angenehm. Sorgen wie „Ist der Parkplatz dort groß genug?“ oder „Kommt das Auto durch diese Straße durch?“ entfallen – das ist ein großer Stressfaktor weniger.
② Überlegene Fahrleistung und moderne Features
Der Autopilot von Tesla ist wirklich beeindruckend. Er arbeitet so natürlich, dass man sich fragt: „Wie erkennt das System Fahrzeuge so weit voraus?“ – es erfasst sogar Autos, die man selbst nicht sehen kann. Auch die Position der umliegenden Fahrzeuge auf der Fahrspur wird präzise erkannt.
Der Autopilot reagiert schnell auf Spurwechsel anderer Fahrzeuge, trifft kluge Entscheidungen und folgt dem Verkehr so natürlich, als würde ein Mensch fahren – wirklich beeindruckend.
Der große Touchscreen ist intuitiv bedienbar und reagiert flott. Ehrlich gesagt habe ich mich so an das Display gewöhnt, dass ich die Navigation des Taycan als etwas träge empfinde, was mich manchmal frustriert.
③ Wirtschaftliche Betriebskosten
Die Stromkosten sind deutlich günstiger als Benzin. Zudem beeindruckt das regenerative Bremssystem: Während ein Benziner keine Energie zurückgewinnt, lädt der Tesla beim Bergabfahren überraschend viel nach.
Gefühlt funktioniert die Rekuperation beim Tesla besser als beim Taycan.
Durch effiziente Energierückgewinnung bergab und sparsamen Verbrauch bergauf maximiert das Model 3 die Energieeffizienz – für unser Zuhause in einer hügeligen Gegend ein echter Vorteil.
④ Wohnzimmer-ähnlicher Komfort
Die Rückbank ist geräumiger als im Taycan. Das großzügige Platzangebot erlaubt es Erwachsenen und Kindern, entspannt zu sitzen. Auch auf langen Fahrten fühlt man sich nicht eingeengt.
Zudem gibt es im Fond einen Bildschirm, der als Entertainment-Zentrum dient – die Kinder können so stundenlang YouTube schauen und Langeweile hat keine Chance.
Die Geräuschdämmung ist exzellent, was den Komfort erhöht. Im Model 3 ist es so ruhig, dass ich auf dem Beifahrersitz oft einschlafe (lacht).
Weil der Tesla so leise ist, fiel mir beim letzten Taycan-Fahren auf: „War der Taycan früher wirklich so laut mit seinem Motorgeräusch?“
Vom 911 Carrera T zum Taycan war ich überrascht, wie still der Taycan ist – und jetzt empfinde ich den Taycan im Vergleich zum Tesla fast als laut. Das zeigt, wie leise der Tesla wirklich ist.
Diese Eigenschaften machen das Model 3 auch auf langen Strecken sehr komfortabel, die Kinder sind beschäftigt, die Erwachsenen ermüden weniger – so wird die Familienfahrt zum Vergnügen.
Der Taycan spielt in einer anderen Liga!
Fährt man vom Tesla zum Taycan, spürt man sofort den Unterschied in der Fahrzeugklasse. Trotz aller Vorzüge des Tesla beeindruckt die Präzision und Detailliebe des Taycan beim Fahren wirklich.
① Unterschiedliches Fahrwerk
Das Model 3 fährt sich sehr geschmeidig und luxuriös, hebt sich von anderen Marken deutlich ab. Doch der Taycan vermittelt eine ganz andere Dichte, Bodenhaftung und Steifigkeit – besonders das Fahrwerk übertrifft das Model 3 und zeigt die höhere Klasse.
② Unterschiedliches Handling
Das Handling des Model 3 ist gut, aber das des Taycan ist noch präziser. Wenn das Model 3 auf den Millimeter genau lenkt, schneidet der Taycan auf Zehntelmillimeter genau ein.
Unser Taycan ist mit der optionalen Hinterachslenkung ausgestattet, was das Parken trotz der Größe enorm erleichtert – das ist wirklich beeindruckend.
Beim Model 3 fühlt sich das Einparken manchmal etwas träge an (der Lenkwinkel entspricht nicht immer der erwarteten Kurve), aber ohne Kenntnis der Porsche-Hinterachslenkung fällt das kaum auf.
Im direkten Vergleich ist der Unterschied jedoch deutlich spürbar.
③ Unterschiedliches Fahrgefühl auf der Autobahn
Das Model 3 ist auf der Autobahn sehr stabil und vermittelt kein Unsicherheitsgefühl. Doch ohne Abtrieb fühlt es sich etwas „schwebend“ an. Ich bevorzuge ein stärkeres Bodengefühl und ein präzises Fahrverhalten, weshalb mich die Beschleunigung und Stabilität des Taycan besonders begeistern.
④ Das Gefühl eines Verbrenners
Der Taycan ist zweifellos ein Elektroauto, doch sein Sounddesign erinnert stark an einen Verbrenner. Besonders mit der Sport-Electric-Sound-Option fühlt sich das Motorengeräusch und die Beschleunigung an, als würde man ein Auto mit Saugmotor fahren.
Ohne das Model 3 könnte der Taycan fast wie ein Cyborg wirken, doch im Vergleich zeigt sich, wie nah er am menschlichen Fahrgefühl ist.
Insgesamt ist der Taycan ein echter Sportwagen, dessen Präzision und sportliches Feeling herausragen.
Für den Stadtverkehr ist das Model 3 klar komfortabler und einfacher zu fahren, wer jedoch ein scharfes, aufregendes Fahrerlebnis sucht, ist beim Taycan richtig.
Ich möchte demnächst auch mal die Performance-Version des Model 3 testen.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.