Fahrspaß auf dem Royu Driveway – Streckenführung und wichtige Hinweise

わが家のカーライフ

Mein Mann fährt mindestens zweimal pro Woche zum Royu Driveway. Ich selbst habe kürzlich endlich meinen ersten Besuch am Aussichtspunkt des Royu Driveway gemacht und beginne, den Reiz dieser Strecke hautnah zu erleben. Deshalb möchte ich heute einen Artikel vorstellen, den mein Mann über das Fahren auf dem Royu Driveway geschrieben hat.

Royu Driveway

Der Royu Driveway ist eine etwa 10 km lange Mautstraße mit insgesamt rund 37 Kurven. Die Aussprache lautet „Royu“. Manche sprechen es etwas gedehnter aus, etwa „Rōyū“ oder „Rōyū“.

Eröffnet wurde die Straße 1962. Obwohl es sich um eine Mautstraße handelt, gibt es innerhalb des Gebiets auch Wohngebiete – eine seltene Kombination. Früher war die Strecke nachts bei sogenannten „Hashiriya“ (Straßenrennfahrern) beliebt, was man auch heute noch auf YouTube sehen kann. Mittlerweile sind diese Fahrer jedoch deutlich seltener, und der Verkehr ist gering, sodass man von Osaka oder Kobe aus entspannt zum Driveway fahren kann.

Bitte beachten Sie, dass Motorräder an Wochenenden und Feiertagen nicht fahren dürfen. Diese Regelung ist auch auf anderen Straßen im Rokko-Gebirge üblich. Hoffentlich wird diese Einschränkung bald überdacht.

Ich fahre seit etwa 20 Jahren regelmäßig auf dem Royu Driveway und besuche ihn mittlerweile sogar vor der Arbeit an Wochentagen. Für Einsteiger habe ich hier eine Übersicht mit wichtigen Informationen und Hinweisen zusammengestellt.

Mautgebühren

Die Gebühren können für Erstbesucher etwas verwirrend sein. Für normale Pkw kostet die komplette Strecke 930 Yen, wer am Zwischenpunkt „Hoden Gate“ aussteigt, zahlt 420 Yen.
Wenn man vom Ashiya Gate bis zum beliebten Ost-Rokko-Aussichtspunkt fährt, dort umkehrt und wieder zurück zum Ashiya Gate fährt, kostet das ebenfalls 420 Yen. Das kann etwas unübersichtlich sein, daher hier eine kurze Übersicht.

Bitte beachten Sie, dass ETC und Kreditkarten nicht akzeptiert werden. Bargeld nicht vergessen!

Preistabelle für Hin- und Rückfahrt zum Ost-Rokko-Aussichtspunkt:

Abschnitt Gebühr
① Ashiya Gate ⇔ ⑨ Ost-Rokko Aussichtspunkt 420 Yen
⑪ Hoden Gate ⇔ ⑨ Ost-Rokko Aussichtspunkt 420 Yen
⑳ Arima Gate ⇔ ⑨ Ost-Rokko Aussichtspunkt 530 Yen

Streckenkarte

Für alle, die den Royu Driveway fahren möchten, habe ich eine Streckenkarte erstellt. Da ich keine offiziellen Namen für die einzelnen Kurven finden konnte, habe ich einfach selbst Namen für die Bereiche und Kurven vergeben. (Falls jemand bessere oder bereits bekannte Namen kennt, freue ich mich über Kommentare.)

Royu Driveway Streckenkarte

Royu Driveway Streckenkarte

① Ashiya Gate (Mautstation)

Hier beginnt die Strecke, wenn man aus Ashiya kommt. Die Zufahrtsstraße ist zwar kurvenreich, aber schmal und mit vielen Katzenaugen versehen, daher nicht besonders spaßig.
Die Mautstation funktioniert sowohl für Rechts- als auch Linkslenker. Es gibt keine Schranke, daher kann man leicht versehentlich durchfahren – bitte unbedingt das Ticket ziehen!

Direkt neben der Mautstation gibt es einen Parkplatz, der oft von Wanderern genutzt wird. Dort sind auch Toiletten und Getränkeautomaten vorhanden.
Wenn vor Ihnen langsamere Fahrzeuge fahren, können Sie hier eine Pause machen und warten, bis Sie freie Fahrt haben.

② Akaike-Kurve

Hier befindet sich eine sanfte Kurve über eine kleine Brücke, die einen Bach aus dem Akaike-Gebiet überspannt. Im Winter kann die Brücke vereist sein, also Vorsicht beim Fahren.

Royu Driveway

③ Okuike-S-Kurve

Nach der Akaike-Kurve folgt eine S-Kurve, die ebenfalls eine Brücke beinhaltet. Im Winter ist hier ebenfalls mit Glätte zu rechnen. Danach kommt ein Wohngebiet, wo unbedingt die Geschwindigkeit reduziert werden sollte.

④ Okuike-Straße

Hier sollte man die Strecke eher als „Boxengasse“ betrachten. Dieser Abschnitt führt durch das Wohngebiet Okuike, mit vielen Fußgängerüberwegen und Wanderern.
Besonders morgens ist zu schnelles Fahren hier sehr störend. Beschwerden sind häufig, und gelegentlich kontrolliert die Polizei den Aussichtspunkt.
Bitte unbedingt langsamer fahren, in höheren Gängen und ohne lauten Motor. Porsche 991 GT3RS-Fahrer können die „Pit Speed Switch“-Funktion nutzen.
Außerdem gibt es hier gelegentlich Radarkontrollen und Polizeimotorräder, daher ist besonders vorsichtiges und langsames Fahren Pflicht.

⑤ Shakegō-Kurve

Ab hier beginnt die eigentliche Royu Driveway-Strecke. Eine mittelschnelle Linkskurve mit fast 90 Grad. Mit einem sportlichen Fahrwerk macht diese Kurve besonders viel Spaß.
Der Name stammt vom Ort „Shakegō“ in Nishinomiya.

⑥ Shakegō-Straße

Nach der Shakegō-Kurve folgt eine lange, ansteigende Gerade mit einer leichten Rechtskurve. Es gibt eine Ausweichstelle, an der man anhalten und Fotos machen kann – besonders schön im Herbst.

⑦ Shakegō-Hairpin

Weiter bergauf befindet sich eine große, sanfte Haarnadelkurve mit toller Aussicht – eine der schönsten Kurven der Strecke.

⑧ Royu Loop

Eine etwa 90-Grad-Kurve in Form eines Kreisbogens. In der Mitte befindet sich der Kanai-Tunnel. Direkt danach ist die Einfahrt zum Aussichtspunkt – hier bitte unbedingt langsam fahren.

⑨ Ost-Rokko Aussichtspunkt („O-yama“)

Der Aussichtspunkt wird auch „O-yama“ genannt. Wenn man sagt „Heute fahre ich aufs O-yama“, meint man den Ost-Rokko Aussichtspunkt am Royu Driveway.
Jeden Sonntagmorgen von etwa 8 bis 11 Uhr versammeln sich hier spontan Autoenthusiasten aus der Kansai-Region.
Am Aussichtspunkt befindet sich das Ashiya Route Cafe, das nur an Wochenenden geöffnet ist und Kaffee sowie Snacks anbietet.

Die nächtliche Aussicht von hier ist berühmt als Drehort der TV-Serie „Hanzawa Naoki“. Man hat einen fantastischen Blick über die Osaka-Ebene, bei guten Bedingungen sieht man sogar den Kansai-Flughafen, die Berge von Wakayama und den Abeno Harukas. Besonders nachts ist die Skyline von Osaka bis Kobe atemberaubend.

Royu Driveway Nachtblick

⑩ Hoden-S-Kurve

Eine sanfte S-Kurve. Ob man hier leicht und flüssig fahren kann, zeigt oft, wie viel Spaß das Auto macht. Ein lockeres Dahingleiten ist hier besonders angenehm.

⑪ Hoden Gate (Mautstation)

Wenn man hier ausfährt, geht es links Richtung Rokko-Berge, rechts in die Städte Nishinomiya und Takarazuka.
Die Maut von Ashiya Gate bis hierher beträgt 420 Yen für normale Pkw.

⑫ Royu Tunnel

Der längste Tunnel am Royu Driveway. Auch an sonnigen Tagen ist die Fahrbahn im Tunnel oft nass, also Vorsicht. Außerdem spritzt das Wasser oft an die Kotflügel.

⑬ Royu Esses

Dieser Abschnitt erinnert an die „Esses“ des Mount Panorama Circuit, daher der Name (kleiner Spaß).
Hier gibt es enge, wellige Kurven mit Höhenunterschieden und Katzenaugen. Vorsicht bei der Lenkung, nicht zu übermütig werden.

⑭ Jūhatchō-Kurve

Zwei fast 90-Grad-Kurven entlang des Jūhatchō-Berges, die zum Arima-Tunnel führen.

⑮ Arima-Kurve

Eine große, sanfte C-förmige Kurve.
Hier gibt es einen kleinen Arima-Aussichtspunkt mit Blick auf die Arima-Onsen und die Stadt Sanda. Getränkeautomaten sind vorhanden. Dieser Bereich zieht oft Fahrer an, die das Fahren besonders genießen wollen. Kurz danach befindet sich ein kleinerer Ausweichplatz namens „Hokusetsu-Aussichtspunkt“.

⑯ Arima-Hairpin

Eine technisch anspruchsvolle Kurve mit Gegenhang, die von Arima herauf etwas herausfordernd ist. Hier zählen Fahrzeugleistung und Fahrkönnen.

⑰ Arima Square

Die Form erinnert an den Mini-Karussellabschnitt der Nürburgring-Nordschleife, von oben betrachtet wirkt die Kurve quadratisch, daher der Name.
Am Kurveneingang befindet sich ein größerer Ausweichplatz, der „Kinsenji-See Aussichtspunkt“. Ich nutze ihn oft als Fotostopp – vergleichbar mit dem „Goshonoiri Parkplatz“ auf der Hakone Turnpike.

Porsche 981 Boxster GTS von hinten

⑱ Kinkeibashi-S-Kurve

Eine S-Kurve nahe der Kinkeibashi-Brücke mit Höhenunterschieden – sehr spaßig.
Die Brücke ähnelt der „Hōzuki-Brücke“ auf der Hakone Turnpike, ist aber deutlich kleiner. Man könnte sie als „Mini-Hōzuki-Brücke“ bezeichnen. Sie ist die einzige Straßenbrücke in Japan, die als tragendes Bauteil Aluminiumlegierung verwendet – ein technisches Highlight.

⑲ Zuihōji-Kurve

Mehrere sanfte Kurven auf dem Weg zum Arima Gate. Sehr angenehm zu fahren. Bei der blauen Tafel „Mautstation 200 m voraus“ befindet sich ein Ausweichplatz.

⑳ Arima Gate (Mautstation)

Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zu den Arima Onsen. Die komplette Strecke von Ashiya Gate bis hierher kostet für normale Pkw 930 Yen.

Unbedingt beachten

Der Royu Driveway ist zwar eine tolle Strecke zum Fahren, aber keine Rennstrecke. Hier fahren auch Touristen, Linienbusse und Anwohner. Es versteht sich von selbst, dass ein Fehler zu schweren Unfällen führen kann. Fahren Sie immer mit ausreichend Sicherheitsabstand und ohne andere zu behindern. Wer Erfahrung auf Rennstrecken hat, weiß, wie gefährlich es ist, auf öffentlichen Straßen rücksichtslos zu fahren.

Besonders der Abschnitt ④ Okuike-Straße darf unter keinen Umständen schnell gefahren werden. Bitte fahren Sie so ruhig und langsam wie möglich, um die Anwohner nicht zu stören.

Der Royu Driveway ist für Autoenthusiasten in Kansai ein regelrechter „Heiliger Ort“. Damit dieser Treffpunkt für Autofreunde auch in Zukunft erhalten bleibt, bitten wir alle Fahrer, Regeln und Anstand einzuhalten und die Strecke verantwortungsvoll zu genießen.

Google Maps Version hier:

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。 運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 ブログでは主に試乗レポートやツーリング記などを執筆しています。またブログのシステム周りやチューニングなども担当しています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.