Porsche 911 GT3: Ist 2025 das letzte Kapitel für den Saugmotor? – Neueste Erkenntnisse im Überblick

911 S/T
ポルシェ・911

Neu geprüft: Die Zukunft des Saugmotors

Bereits zuvor habe ich zu einem ähnlichen Thema geschrieben, doch basierend auf den neuesten Informationen habe ich die Lage erneut analysiert.

Kurz gesagt deutet alles darauf hin, dass der 4,0-Liter-Saugboxermotor des Porsche 911 GT3 mit dem Modelljahr 2025 vermutlich sein letztes Aufbäumen erlebt. Diese Einschätzung beruht zwar nicht auf einer offiziellen Porsche-Mitteilung, sondern auf Aussagen von Andreas Preuninger, dem Leiter der GT-Abteilung. Er betont, dass die ab 2026 geltende Euro-7-Abgasnorm die technische Fortführung des aktuellen Saugmotors stark erschwert.

718 Spyder RS

Persönlich steht bei uns bald die Auslieferung des 718 Spyder RS an. Ein entscheidender Kaufgrund war, dass dieses Modell denselben 4,0-Liter-Saugmotor wie der 911 GT3 besitzt – eine letzte Gelegenheit, den GT3-Saugmotor live zu erleben. Die aktuelle Recherche bestätigt mir, dass diese Entscheidung goldrichtig war.

Faszination des aktuellen GT3-Motors und regulatorische Hürden

Der aktuelle GT3-Motor leistet beeindruckende 510 PS (im GT3 RS sogar 525 PS) und begeistert mit seiner Drehfreude bis 9.000 U/min. Viele Porsche-Enthusiasten schwärmen von seinem mechanischen Klang und der direkten Gasannahme, die ihn klar von Turbo-Motoren abhebt und ein unvergleichliches Fahrerlebnis bietet.

Doch die ab 2026 geltende Euro-7-Norm stellt insbesondere für leistungsstarke Saugmotoren eine große Herausforderung dar. Bereits beim 2025er 911 GT3 wurden Partikelfilter und zusätzliche Katalysatoren verbaut, doch selbst diese Maßnahmen reichen voraussichtlich nicht aus, um die neuen Grenzwerte zu erfüllen. Aufgrund der Bauweise sind Saugmotoren technisch schwerer abgasoptimierbar, weshalb Experten von grundlegenden Änderungen ausgehen müssen.

ポルシェ911 GT3エンジンの歴史を振り返る

Mögliche Wege ab 2026

Für den 911 GT3 nach 2026 gilt als wahrscheinlichste Option eine Hybridisierung oder der Wechsel zu Turbo-Motoren.

Der 911 GTS verfügt bereits über ein Hybridsystem, das auch für den GT3 denkbar ist. Alternativ könnte Porsche wie bei anderen 911-Modellen auf Turboaufladung setzen.

911 GT3 engine

Eine weitere Möglichkeit ist der Einsatz von e-Fuels (synthetische Kraftstoffe), die Porsche intensiv erforscht. Diese Kraftstoffe sind CO2-neutral und könnten auch in klassischen Verbrennungsmotoren genutzt werden. Allerdings ist ihre regulatorische Akzeptanz für 2026 noch unklar. Porsche steht somit vor der Herausforderung, das typische GT-Fahrerlebnis zu bewahren und gleichzeitig die Umweltauflagen zu erfüllen.

Die Bedeutung des letzten Saugmotor-Modells

Diese Entwicklungen sorgen in der internationalen Porsche-Community für lebhafte Diskussionen. Besonders Liebhaber des hochdrehenden Saugmotors mit seinem charakteristischen Klang zeigen sich enttäuscht. Auch meine Wahl des 718 Spyder RS basiert auf der Überzeugung, dass er zur letzten Generation mit diesem Motor gehört.

Das Modelljahr 2025 könnte somit das letzte Kapitel für den 911 GT3 mit Saugmotor sein. Dieses Fahrzeug ist mehr als nur eine Modellgeneration – es symbolisiert das Ende einer Ära in der Porsche-Geschichte. Für Porsche-Besitzer, die das unverfälschte Fahrerlebnis eines Saugmotors schätzen, sind diese letzten Modelle von besonderem Wert.

997GT3 Tacho

Porsche hat sich schon immer durch technische Innovationen an den Wandel der Zeit angepasst. Vom Wechsel der 911-Modelle von Luft- auf Wasserkühlung bis zur Einführung der elektrischen Servolenkung – anfangs oft kritisch gesehen, haben diese Neuerungen letztlich die Performance und Attraktivität der Fahrzeuge gesteigert.

Wie auch immer die nächste Evolutionsstufe des GT3 aussehen wird, wir dürfen gespannt sein, dass Porsche seinen unverwechselbaren Charakter bewahrt. Bis zur offiziellen Bekanntgabe bleibt abzuwarten, doch wer das Saugmotor-Fahrerlebnis sucht, sollte die 2025er GT3-Modelle sowie den aktuellen 718 GT4 RS und Spyder RS nicht aus den Augen verlieren.

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 たまにブログにツーリング記や試乗レポートなどを執筆したりしていますが、主にブログのシステム周りやチューニングなどを担当しています。 【愛車遍歴】 ホンダ レジェンド 2ドアハードトップ(KA3) ホンダ レジェンド クーペ(KA8) Audi TT 1.8T(8N) BMW 318is(E36) Mercedes Benz SLK350(R171) Audi A3 スポーツバック 2.0TFSI PORSCHE Boxster GTS(981)* PORSCHE Panamera Edition(970) Volkswagen GOLF ALLSTAR(GOLF7) McLaren 650S PORSCHE Panamera Turbo(971) Mercedes AMG S63 Coupe(C217) Mercedes Benz SL500(R129) PORSCHE 911 Carrera 2(964)* NISSAN ノート e-power NISMO S PORSCHE 911 GT3 Touring package(991.2) PORSCHE 911 Carrera Cabriolet(992)* PORSCHE Cayenne E-ハイブリッド(9YA)* PORSCHE 911 Carrera 4 GTS (991.1)* * は現在も所有

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.