Porsche Design trifft Subaru – Der Subaru Legacy B4 Blitzen

ポルシェにまつわる豆知識

Eine außergewöhnliche Zusammenarbeit zwischen Porsche und Subaru

Wenn man Porsche hört, denken viele sofort an die deutschen Luxus-Sportwagen.

Doch wusstet ihr, dass es tatsächlich eine Hochleistungs-Limousine gibt, die in Zusammenarbeit mit dem japanischen Automobilhersteller Subaru entstand? Der Name: „Legacy B4 Blitzen“. Dieses Modell wurde von 2000 bis 2003 exklusiv in Japan verkauft und zeichnet sich durch ein von Porsche Design gestaltetes Exterieur und Interieur aus.

Porsche Design ist ein Designunternehmen, das 1972 von Professor Ferdinand Alexander Porsche, dem Entwickler des legendären 911, gegründet wurde.

Neben Luxusuhren, Schreibgeräten und Küchenutensilien entwirft Porsche Design eine Vielzahl von Produkten, die weltweit für ihre elegante Ästhetik geschätzt werden. Dass Porsche Design an der Gestaltung einer Subaru-Limousine beteiligt war, ist für Autoenthusiasten eine faszinierende Besonderheit.

Die Besonderheiten des Legacy B4 Blitzen

Der Legacy B4 Blitzen basiert auf dem damaligen Subaru Legacy und ist eine exklusive Sonderedition. Der Name „Blitzen“ bedeutet auf Deutsch „Blitz“ und steht sinnbildlich für die hohe Leistung dieses Fahrzeugs. Der Werbeslogan lautete: „Gott wohnt in den Details“.

Das äußere Design wurde von Porsche Design maßgeblich überarbeitet. Die Frontstoßstange erhielt zwei große Lufteinlässe, die Seitenschweller und die Heckstoßstange sind speziell gestaltet. Besonders auffällig ist der doppelt gewölbte Heckspoiler. Diese Aerodynamikteile verleihen dem Blitzen eine unverwechselbare Eleganz und eine kraftvolle Präsenz, die ihn deutlich vom Standard-Legacy abhebt.

Auch das Interieur wurde umfassend erneuert: Hochwertiges Leder und edle Materialien kommen überall zum Einsatz. Das sportlich-elegante Ambiente wird durch ein MOMO-Lenkrad, einen Schalthebel und eine Boostanzeige am Lenksäuleninstrument unterstrichen.
Blitzen

280 PS starker Twin-Turbo-Boxermotor

Im Herzen des Legacy B4 Blitzen arbeitet Subarus berühmter Boxermotor. Der 2,0-Liter-Vierzylinder mit sequenzieller Twin-Turboaufladung erreicht die damals in Japan geltende Selbstbeschränkung von 280 PS. Das maximale Drehmoment beträgt 343 Nm, und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gelingt in etwas über 5 Sekunden – beeindruckende Werte für eine Limousine dieser Zeit.

Das Besondere an diesem Motor ist das sequenzielle Turboladersystem: Ein Turbolader arbeitet im niedrigen bis mittleren Drehzahlbereich, der zweite schaltet im mittleren bis hohen Bereich zu. So wird über das gesamte Drehzahlband eine gleichmäßige und kraftvolle Beschleunigung gewährleistet.

Als Getriebe standen ein 5-Gang-Schaltgetriebe und ein 4-Gang-Automatikgetriebe zur Wahl. Die Schaltversion erhielt zudem ein spezielles, limitiertes Sperrdifferenzial. Zur Verbesserung der Karosseriesteifigkeit wurde eine Domstrebe an der Vorderachse verbaut.

Später kam auch eine Sechszylinder-Variante namens „Blitzen 6“ hinzu, die mit einem 3,0-Liter-Saugmotor 220 PS bei 6000 U/min und ein maximales Drehmoment von 29,5 kgm bei 4400 U/min leistete.
Blitzen

Die Zukunft der legendären Hochleistungs-Limousine

Der Legacy B4 Blitzen wurde nur drei Jahre lang produziert, doch er hat sich einen festen Platz in den Herzen vieler Fans gesichert. Auf dem Tokyo Auto Salon 2015 wurde ein Konzeptfahrzeug eines neuen Blitzen auf Basis der sechsten Legacy-Generation vorgestellt und sorgte für Aufsehen.

Leider kam es nie zur Serienproduktion dieses Modells. Zudem wurde beschlossen, dass der Name Legacy ab 2024 nicht mehr verwendet wird. Das Ende einer langjährigen Ikone ist für viele Fans ein trauriger Moment.

Vielleicht hätte Subaru mit der Unterstützung von Porsche Design erneut eine Hochleistungs-Limousine entwickelt, die perfekt in die neue Ära passt. Ein neues Modell, das die Performance des WRX in einem eleganten Paket vereint, wäre denkbar.

Der Legacy B4 Blitzen bleibt ein einzigartiges Fahrzeug, das aus der ungewöhnlichen Kombination von Porsche und Subaru entstand. Es zeigt uns, wie wichtig es ist, dass Automobilhersteller mutige und innovative Wege gehen.

Viele Autoenthusiasten hoffen sicherlich, dass solche spannenden Kooperationen in Zukunft wieder Wirklichkeit werden.

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 たまにブログにツーリング記や試乗レポートなどを執筆したりしていますが、主にブログのシステム周りやチューニングなどを担当しています。 【愛車遍歴】 ホンダ レジェンド 2ドアハードトップ(KA3) ホンダ レジェンド クーペ(KA8) Audi TT 1.8T(8N) BMW 318is(E36) Mercedes Benz SLK350(R171) Audi A3 スポーツバック 2.0TFSI PORSCHE Boxster GTS(981)* PORSCHE Panamera Edition(970) Volkswagen GOLF ALLSTAR(GOLF7) McLaren 650S PORSCHE Panamera Turbo(971) Mercedes AMG S63 Coupe(C217) Mercedes Benz SL500(R129) PORSCHE 911 Carrera 2(964)* NISSAN ノート e-power NISMO S PORSCHE 911 GT3 Touring package(991.2) PORSCHE 911 Carrera Cabriolet(992)* PORSCHE Cayenne E-ハイブリッド(9YA)* PORSCHE 911 Carrera 4 GTS (991.1)* * は現在も所有

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.