Elektro-Umrüstung des Porsche 911: Kalmar stellt das ultimative Restomod vor
公開日:2024.09.24

コンテンツ
Kalmar elektrifiziert die 964er Generation des Porsche 911
Das dänische Tuning-Unternehmen Kalmar hat ein Projekt vorgestellt, bei dem ein Porsche 911 der 964er Baureihe zum Elektrofahrzeug (EV) umgebaut wird. Die als „7-97 E-Volt“ bezeichnete EV-Konversion nutzt den Antriebsstrang eines Tesla Model S.
Kalmar verfolgt dabei nicht nur das Ziel, den Tesla-Antriebsstrang in den 911 zu integrieren, sondern auch die Umweltfreundlichkeit zu verbessern und gleichzeitig die Performance zu steigern. Das Ergebnis ist der 7-97 E-Volt.
Umfassende Gewichtsreduzierung und Aerodynamik-Optimierung
Das Projekt begann mit einem 964er 911 ohne Verbrennungsmotor als Spenderfahrzeug. Kalmar restaurierte das Fahrzeug so originalgetreu wie möglich mit serienmäßigen Teilen. Besonders bemerkenswert ist, dass das Aluminium des Fahrzeugs eingeschmolzen und neu gegossen wurde. Ein ähnliches Verfahren kam auch bei den Glasflächen zum Einsatz.
Besonders beeindruckend ist die Verwendung von Leichtbau-Kompositmaterialien auf Flachsbasis für die neue Karosserie. Dieses Material findet auch im Innenraum Verwendung, um das Gewicht weiter zu reduzieren. Laut Kalmar wiegt der 7-97 E-Volt rund 1.374 kg – vergleichbar mit dem Turbo-Modell der 964er Generation.
Verbesserte Aerodynamik für mehr Fahrspaß
Durch die neue Karosserie und die Verwendung von verklebtem Glas, das Spalte eliminiert, konnte der Luftwiderstand reduziert werden, ohne die notwendige Abtriebskraft zu verlieren. Kalmar gibt an, dass der Abtrieb an der Vorderachse um 30 % und an der Hinterachse um 20 % gegenüber dem Spenderfahrzeug steigt. Mit dem optionalen Ducktail-Heckspoiler erhöht sich der Heckabtrieb sogar um weitere 60 %.

Photo by Kalmar
Tesla-basierter Antriebsstrang mit beeindruckender Leistung
Das Herzstück der EV-Konversion ist der Antriebsstrang. Ein einzelner Elektromotor an der Hinterachse liefert bis zu 450 PS. Die Energie stammt aus einer 63-kWh-Batterie, die zur Gewichtsoptimierung auf Vorder- und Hinterachse verteilt ist.
Die Performance überzeugt mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in unter 4 Sekunden und einer Reichweite von bis zu etwa 290 km (180 Meilen). Über einen Fahrmodus-Wahlschalter können Eco- und Sport-Modi ausgewählt werden.
Moderne Ausstattungsmerkmale wie elektrische Servolenkung, Klimaanlage, LED-Scheinwerfer, Regensensor-Wischer und ein Infotainment-System mit Apple CarPlay sind ebenfalls an Bord. Um Servolenkung, Klimaanlage und Bremskraftverstärker zu betreiben, wurde eine elektrische Vakuumpumpe integriert. Die Bremsen sind wahlweise mit Stahl- oder leichteren Carbon-Keramik-Scheiben erhältlich.

Photo by Kalmar
Der Preis für die 7-97 E-Volt-Konversion beginnt bei 450.000 Euro (ca. 7 Millionen Yen). Kalmar betont, dass die Umrüstung reversibel gestaltet ist, sodass zukünftige Besitzer den Wagen bei Wunsch wieder auf Verbrennungsmotor zurückrüsten können – ein großer Pluspunkt für Porsche-Besitzer, die Wert auf Flexibilität legen.
Dieses Projekt stellt eine mutige Verbindung von klassischem Porsche-Charme und moderner Technologie dar. Kalmar zeigt mit seinem ambitionierten Ansatz, wie sich Umweltbewusstsein und Fahrspaß vereinen lassen. Für Porsche-Enthusiasten ist dieses Vorhaben ein spannendes Beispiel dafür, wie die Zukunft des Porsche Besitzes und des Fahrerlebnisses aussehen könnte.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.