BMW M3 CSL (E46) Testbericht|Seltene manuelle Umrüstung statt SMG

BMW M3 CSL(E46)
レビュー・試乗記

Die legendäre M3 CSL: Begegnung mit einem manuell umgerüsteten Unikat

Diesmal geht es zwar nicht um Porsche, aber ich hatte die Gelegenheit, einen BMW M3 CSL zu fahren und möchte darüber berichten.
Dabei handelt es sich nicht um irgendeinen M3 CSL.
Es ist ein 2003er E46 M3 CSL, von dem in Japan nur etwa 150 Exemplare importiert wurden – und das Besondere: ein extrem seltenes Fahrzeug mit manuellem Getriebe-Umbau.

BMW ist für mich eine Marke mit besonderer Bedeutung.
Früher fuhr ich einen E36 318is und war von dessen Fahrverhalten tief beeindruckt.
Das leichte Handling und die stabile Straßenlage, die man einem 1800-ccm-Saugmotor kaum zutrauen würde, waren verblüffend.
Die Hochgeschwindigkeitsstabilität und die Beschleunigung, die man bei nur 140 PS nicht erwartet hätte, waren damals unerreicht im Vergleich zu japanischen Autos.
Diese Erfahrung hat mich nachhaltig geprägt und meine Faszination für BMW und deren Philosophie, das „Freude am Fahren“, entfacht.

BMW M3 CSL (E46)

Innerhalb der BMW-Welt nimmt der M3 eine Sonderstellung ein.
Er ist das Spitzenmodell der 3er-Reihe, ein Hochleistungssportwagen, der auch für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert ist – ein wahrer „Wolf im Schafspelz“.
Der M3 ist nicht nur ein leistungsstarkes Auto, sondern das Ergebnis von BMWs Motorsportleidenschaft und technischer Exzellenz.

Der hier getestete M3 CSL ist noch einmal etwas ganz Besonderes.
CSL steht für „Coupe Sport Lightweight“ und bedeutet eine konsequente Gewichtsreduzierung und verbesserte Fahrdynamik.
Mit Carbon-Dach, CFRP-Karosserieteilen (kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff) und weiteren Leichtbaumaßnahmen wurde das Fahrzeug um 110 kg leichter als der Standard-M3.

BMW M3 CSL (E46) in manueller Ausführung

Dieses Exemplar ist zudem eine noch seltenere manuell umgerüstete Version.
Ursprünglich ist der M3 CSL mit einem SMG (Sequential Manual Gearbox) ausgestattet, doch dieses Fahrzeug wurde auf ein manuelles Getriebe umgebaut.
Die Umrüstung wirkt dabei erstaunlich natürlich, das Schaltgefühl ist nahtlos und fühlt sich an wie ein originaler Handschalter.
Die tiefe Verbundenheit des Besitzers zu BMW und seine Leidenschaft für den M3 CSL haben dieses einzigartige Fahrzeug geschaffen.

Das Brüllen des 3,2-Liter-Reihensechszylinders: Zwei Gesichter in Normal- und Sportmodus

Im Cockpit fällt sofort der Drehzahlmesser ins Auge, der bis 8000 U/min reicht – ein klares Zeichen für den besonderen Motor.
Unter der Haube arbeitet ein 3,2-Liter-Reihensechszylinder-DOHC-Motor.
Der S54B32HP leistet 360 PS bei 7900 U/min und entwickelt ein maximales Drehmoment von 37,7 kgm bei 4900 U/min – beeindruckende 113 PS pro Liter Hubraum.

BMW M3 CSL (E46) S54B32HP Motor

Die Oberflächenbehandlung der beweglichen Motorteile reduziert Reibung, dazu kommt eine hochansaugende Carbon-Ansaugung

Der Start ist überraschend unaufgeregt.
Der 3,2-Liter-Reihensechszylinder wirkt im niedrigen Drehzahlbereich fast zahm, vergleichbar mit einem 320i.
Wie ein Athlet in Freizeitkleidung läuft er entspannt durch den Alltag.
Doch ab etwa 4000 U/min ändert sich das Bild schlagartig.
Der Motor entfesselt ein kraftvolles Drehmoment und einen sinnlichen Klang, der den Fahrer in eine andere Dimension katapultiert.
Wie ein Sportler, der im Wettkampf seine volle Leistung zeigt, beeindruckt die Performance.

Der als „Silky Six“ bekannte BMW-Reihensechszylinder überzeugt mit seiner geschmeidigen Laufruhe und dem begeisternden Hochdrehen.
Das Gefühl ist, als würde man einen kleinen Motor bis zum Anschlag drehen, während die Kraft und das Drehmoment eines 3,2-Liter-Motors dominieren.
Das steigende Motorengeräusch gleicht einem orchestralen Meisterwerk – schön und kraftvoll zugleich.

BMW M3 CSL (E46) Armaturenbrett

Besonders bemerkenswert ist der Unterschied zwischen Normal- und Sportmodus.
Im Normalmodus ist der Motoralltagstauglich und sanft.
Im Sportmodus hingegen erwacht das Biest: die Gasannahme wird von niedrigen Drehzahlen an schärfer und die Kraftübertragung auf das rechte Pedal ist unmittelbar spürbar.
Der M3 zeigt hier seine zwei Gesichter, fast wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde.

Beim Herunterschalten von Gang 3 auf 2 ist das Zwischengas im Normalmodus eher zurückhaltend, im Sportmodus jedoch scharf und erhöht den Fahrspaß enorm.
Diese Dualität und die geschmeidige Drehzahlentfaltung sind wesentliche Reize des M3.

BMW M3 CSL (E46) Türverkleidung aus Carbon

Türverkleidung aus Carbon

Sinnlicher Klang und agiles Handling: Parallelen zum 996 GT3

Der Reiz des M3 CSL liegt nicht nur im Motor.
Das Handling ist herausragend, besonders die Leichtfüßigkeit verdient besondere Erwähnung.
Dank Carbon-Dach und CFRP-Karosserieteilen wurde ein agiles Fahrwerk mit beeindruckender Leichtigkeit realisiert, das die „Freude am Fahren“ perfekt verkörpert.
Das Fahrzeug fühlt sich an, als würde es elegant und leicht über die Straße tanzen.

BMW M3 CSL (E46) Felgen

Auf kurvigen Straßen gleitet der M3 CSL wie ein Fisch im Wasser durch die Kurven.
Das Fahrgefühl erinnert stark an den 996 GT3, den ich zuvor gefahren bin – ein analoges, fahrerorientiertes Erlebnis mit hoher Performance.
Das Auto reagiert direkt und ohne übermäßige elektronische Eingriffe auf den Fahrer.

Die Bremsen sind leistungsstark und vermitteln Sicherheit beim Anbremsen der Kurven.
Sie bieten eine solide Verzögerung, die Vertrauen schafft, allerdings mit einem etwas sanfteren Gefühl als bei Porsche.
Das ist Geschmackssache.

BMW M3 CSL (E46)

Nicht zu vergessen ist der sinnliche Motorsound.
Der hohe Klangcharakter ist typisch BMW und keineswegs aufdringlich oder laut.
Er überträgt den Herzschlag des Motors direkt und klingt wie ein präzise abgestimmtes Musikinstrument – klar und brillant, nicht einfach nur laut.
Je höher die Drehzahl, desto intensiver wird der Klang und steigert die Emotionen des Fahrers.
Es ist ein Sound, der an einen Rennwagen erinnert und den ganzen Körper erfüllt.

Meine Gedanken zum M3

Der M3 CSL ist zweifellos ein großartiges Auto.

Als besonders seltenes und leistungsstarkes Modell ist der CSL faszinierend.
Doch seine Leichtfüßigkeit kann im Alltag auch fordernd sein.
Unebenheiten der Straße werden direkt spürbar, was auf langen Strecken ermüdend sein kann.

BMW M3 CSL (E46) Innenraum

Würde ich mich für einen E46 M3 entscheiden, könnte ich mir vorstellen, eher einen etwas sanfteren, normalen M3 zu wählen.
Natürlich ist die überlegene Performance und das Besitzgefühl des CSL unvergleichlich.
Aber für meinen Fahrstil, der auch Komfort und Alltagstauglichkeit schätzt, wäre ein normaler M3 vermutlich ausreichend.

Dennoch bleibt die manuell umgerüstete M3 CSL, die ich gefahren bin, ein Unikat, dessen Fahrgefühl mir noch lebhaft im Gedächtnis ist.
Dieses Auto verkörpert BMWs „Freude am Fahren“ in Perfektion und ist zweifellos ein Klassiker, der viele BMW-Enthusiasten begeistern wird.

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 たまにブログにツーリング記や試乗レポートなどを執筆したりしていますが、主にブログのシステム周りやチューニングなどを担当しています。 【愛車遍歴】 ホンダ レジェンド 2ドアハードトップ(KA3) ホンダ レジェンド クーペ(KA8) Audi TT 1.8T(8N) BMW 318is(E36) Mercedes Benz SLK350(R171) Audi A3 スポーツバック 2.0TFSI PORSCHE Boxster GTS(981)* PORSCHE Panamera Edition(970) Volkswagen GOLF ALLSTAR(GOLF7) McLaren 650S PORSCHE Panamera Turbo(971) Mercedes AMG S63 Coupe(C217) Mercedes Benz SL500(R129) PORSCHE 911 Carrera 2(964)* NISSAN ノート e-power NISMO S PORSCHE 911 GT3 Touring package(991.2) PORSCHE 911 Carrera Cabriolet(992)* PORSCHE Cayenne E-ハイブリッド(9YA)* PORSCHE 911 Carrera 4 GTS (991.1)* * は現在も所有

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.