Mein Porsche Taycan erlebt seinen ersten großen Defekt!

タイカン
ポルシェ・タイカン

Ladefehler beim Taycan

Mein geliebter Taycan wurde von seinem ersten größeren Problem heimgesucht.

Eines Abends kam ich mit dem Taycan nach Hause und schloss wie gewohnt das 200V-Normal-Ladekabel an der heimischen Wallbox an. Doch am nächsten Morgen stellte ich beim Einsteigen fest, dass der Akku überhaupt nicht geladen war.

Habe ich das Ladekabel vielleicht nicht richtig eingesteckt?“ dachte ich mir. Trotzdem fuhr ich den Tag über wie gewohnt mit dem Taycan zur Arbeit und zurück. Am Abend steckte ich das Kabel diesmal besonders vorsichtig an – doch am Ladegerät erschien eine Fehlermeldung.

Auch die Anzeige im Taycan zeigte einen Ladefehler an.

Porsche Taycan

Zuhause erzählte ich meinem Mann davon, der sofort Taycan und Ladegerät überprüfte. Doch egal wie oft sie es versuchten, sie konnten nicht feststellen, ob das Ladegerät defekt war oder der Taycan selbst ein Problem hatte. (Das Ladegerät ist zwar Porsche-Original, aber ein älteres Modell, das ich gebraucht für den 970 Panamera Hybrid gekauft hatte.)

Da es sich komisch anfühlte, ohne Ursache ins Bett zu gehen, beschlossen wir, spät abends eine öffentliche Ladestation auf einem Park&Charge-Parkplatz anzufahren.

Wenn der Taycan dort ebenfalls einen Fehler anzeigt, liegt das Problem am Fahrzeug. Lädt er normal, ist das Ladegerät zuhause defekt.

Allerdings gab es überraschend wenige öffentliche Ladestationen, die nachts verfügbar waren. Nach etwa 20 Minuten Fahrt erreichten wir einen Park&Charge-Parkplatz mit Normal-Ladestation. Ich parkte und steckte das Ladekabel ein.

Wenn das Laden problemlos funktioniert, ist das heimische Ladegerät defekt. Zeigt der Taycan wieder einen Fehler, liegt es am Fahrzeug.

Porsche Taycan

Vorsichtig überprüfte ich den Ladezustand – und tatsächlich erschien erneut die Fehlermeldung im Taycan.

Oh nein… es ist wirklich ein Problem am Taycan selbst…

Nachdem das klar war, zahlte ich widerwillig die Parkgebühr für nur 2–3 Minuten (lacht) und fuhr nach Hause.

Teileaustausch am Taycan

Am nächsten Morgen kontaktierte ich das Porsche Zentrum, und der Taycan wurde noch am selben Tag überprüft.

Zum Glück war der Akku noch zu etwa 50 % geladen, sodass ich selbst zum Porsche Zentrum fahren konnte.

Dort erklärte mir der Service-Mitarbeiter, dass sich das Problem eventuell durch einen Reset beheben lasse. Ich hoffte auf einen einfachen Fehler.

Doch etwa 30 Minuten später erhielt ich die Nachricht, dass ein Reset nicht ausreicht und die Fehlerdiagnose mehr Zeit benötigt.

Während ich mit meinem Laptop arbeitete, verging eine weitere Stunde.

Porsche Händler

Der Service-Mitarbeiter teilte mir mit, dass ein Fehler im Bordcomputer des Taycan vorliegt und ein kompletter Teileaustausch notwendig ist.

Wow!

Der Taycan arbeitet mit einem 800-Volt-System, das zur Vermeidung von Fehlfunktionen und unkontrolliertem Verhalten eine hochpräzise elektronische Steuerung von Spannung, Temperatur und weiteren Parametern nutzt. Für Laien wirkt ein Elektroauto vielleicht einfach, doch tatsächlich ist es ein äußerst komplexes System.

Die genaue Ursache konnte nicht ermittelt werden, aber offenbar hat ein Fehler den Bordcomputer lahmgelegt.

Ich fragte vorsichtig: „Liegt das vielleicht an meiner Art zu laden?“ – woraufhin man mich beruhigte, dass das sehr unwahrscheinlich sei (lacht).

Allerdings muss das Ersatzteil aus Deutschland bestellt werden – ein bekanntes Porsche-Phänomen – und die Lieferung dauert etwa zwei Wochen. Danach folgt eine Woche für den Einbau, sodass insgesamt rund drei Wochen Reparaturzeit anstehen.

Da ich am selben Tag noch mein Kind vom Kindergarten abholen musste, bekam ich einen Ersatzwagen und fuhr nach Hause. Gestern erhielt ich die Nachricht, dass die Bestellung des Ersatzteils nun bestätigt wurde.

Die Reparatur wird länger dauern als zunächst gedacht: Drei Wochen bis zur Teilelieferung und knapp einen Monat inklusive Einbau.

Das ist eine ziemlich lange Ausfallzeit… aber nun gut, lässt sich nicht ändern.

Die Reparaturkosten werden glücklicherweise komplett von der Garantie abgedeckt. Außerdem werden gleichzeitig mehrere Rückrufe abgearbeitet.

Garantie ist unverzichtbar

Diese Erfahrung hat mir wieder vor Augen geführt, wie wichtig eine umfassende Garantie ist. Gerade bei einer so kostspieligen Anschaffung ist das beruhigende Gefühl, im Problemfall gut abgesichert zu sein, unbezahlbar.

Ich hatte bisher kaum von größeren Problemen mit dem Taycan gehört, aber solche unerwarteten Zwischenfälle gehören eben dazu. Ein Fahrzeug mit modernster Technik ist komplex, und Fehler können einfach passieren.

Ich nehme es gelassen und freue mich darauf, auch künftig geduldig und liebevoll mit meinem Taycan unterwegs zu sein.

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.