Drei Tipps für eine reifenschonende Fahrweise – aus der Sicht eines Boxster GTS Fahrers
公開日:2018.06.30

30.000 km mit dem Boxster
Mein Mann kaufte seinen 981 Boxster GTS im November 2015. Die Laufleistung nähert sich nun 30.000 km. (In den ersten ein bis zwei Jahren sind wir oft gefahren, aber seit letztem Winter nicht mehr so viel.) In dieser Zeit hat er
• an einer Fahrveranstaltung auf dem Suzuka Circuit teilgenommen
• zweimal auf dem Fuji Speedway gefahren
• sieben- bis achtmal lange Touren von etwa 1.500 km unternommen
• an freien Tagen auf dem Royu Driveway ordentlich Gas gegeben
• dreimal an der Porsche Driving School teilgenommen
Er fährt also keineswegs nur im Alltag, sondern eher sportlich und engagiert.
Trotzdem wurde seit der Auslieferung nur einmal der Hinterreifen gewechselt.
Und das aus dem erstaunlichen Grund, dass der Reifen durch einen Nagel platt war – nicht wegen Verschleiß.
Liegt es an der Fahrweise?
Bei der zweiten Inspektion des Boxsters fragte mein Mann den Händler H-san: „Die Profiltiefe ist schon deutlich weniger, sollte ich die Reifen bald wechseln?“ Die Antwort war: „Es sind noch über 3 Millimeter, das ist völlig in Ordnung.“ Deshalb wurde nichts getauscht.
Hier ein Bild vom Vorderreifen:
Und so sieht der Hinterreifen aus, den wir letztes Jahr gewechselt haben:
Üblicherweise wechseln viele Boxster-Fahrer ihre Reifen alle 15.000 bis 20.000 km, doch bei meinem Mann hält der Vorderreifen auch nach 30.000 km noch gut – vielleicht sogar noch länger.
Das gilt nicht nur für den Boxster: Bei der Jahresinspektion seines VW Golf wurde ihm ebenfalls gesagt, dass viele Fahrer nach einem Jahr deutlich mehr Profilverlust haben, seiner aber kaum.
So meinte mein Mann manchmal: „Vielleicht fahre ich ja etwas anders als die meisten.“ Das hat mich neugierig gemacht, und ich wollte mehr darüber erfahren.
→ Nächste Seite: Drei Tipps für eine reifenschonende Fahrweise |
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.