Halbmonat mit dem Porsche Taycan: Über 500 km Fahrspaß und erste Eindrücke

ポルシェタイカン4Sクロスツーリスモ
ポルシェ・タイカン

Seit der Auslieferung meines Taycan 4S Cross Turismo sind nun zwei Wochen vergangen.

Hauptsächlich fahre ich in der näheren Umgebung, doch gelegentlich stand auch eine etwa 50 km lange Fahrt nach Osaka zur Arbeit an – so sind in diesen zwei Wochen über 500 km zusammengekommen.

Dass der Taycan ein beeindruckendes Fahrerlebnis bietet, habe ich bereits in meinem vorherigen Testbericht ausführlich beschrieben:

夫がポルシェ タイカンを試乗したそうなので感想を聞いてみた

 

Doch jetzt, als Besitzer und täglicher Fahrer, bin ich einfach nur begeistert von der perfekten Balance zwischen Fahrleistung und Komfort, die der Taycan bietet.

Man muss das Lenkrad nicht stark einschlagen, um genau dort hin zu fahren, wo man möchte (unter anderem dank der Hinterachslenkung). Auch das Gaspedal reagiert schon auf minimale Berührungen von 1 bis 2 Millimetern – sobald man „beschleunigen will“, setzt der Taycan das sofort um.

Der Fahrkomfort ist meiner Meinung nach unter den Porsche-Modellen herausragend.

Es ist schwer in Worte zu fassen, aber das Gefühl ist fast so, als würde das Auto „sanft dahingleiten“ – ohne jegliche Reibung oder Widerstand, einfach nur über die Straße gleiten. Beim ersten Testfahren hatte ich den Eindruck, der Taycan klebe förmlich am Asphalt, wie zwei Magnetpole, die sich anziehen.

Das Gefühl der Bodenhaftung ist enorm, und bei jeder Fahrt wird einem bewusst, dass man einen echten Porsche fährt.

Porsche Taycan 4S Cross Turismo

Nach 500 km bin ich in allen Fahrsituationen – von kurzen Strecken bis zu mittleren Distanzen – äußerst zufrieden.

Zuhause lade ich den Taycan täglich an einer normalen 100V-Haushaltssteckdose. Trotz alltäglicher Nutzung für Arbeit und Einkäufe ist der Batteriestand nie unter 40 % gefallen. Für kürzere Strecken ist das überraschend praktisch und völlig ausreichend.

Natürlich wird es bei längeren Fahrten komplizierter (über das Thema Laden werde ich noch separat berichten).

Das Fahrerlebnis des Taycan im Detail

Zwar ist der Wiederverkaufswert nicht optimal, doch wenn man täglich so viel Fahrspaß und Komfort genießen kann, ist das für mich kein Problem.

Ich liebe den Panamera sehr – er war der Grund, warum ich diesen Blog gestartet habe – und schätze seine Kombination aus Fahrdynamik und Komfort nach wie vor sehr. Dennoch empfinde ich den Taycan in diesen Punkten als noch überlegen (je nach Ausstattungsvariante natürlich).

Ich denke: „Das Fahrgefühl des Taycan kommt dem eines 911 sehr nahe, während der Komfort sogar über dem des Panamera liegt. Vielleicht wird der Panamera nach drei bis fünf Modellgenerationen ähnlich fahren.“

Wie ich schon oft geschrieben habe: Der Panamera ist für mich ein 100-Punkte-Auto, doch der Taycan setzt noch einmal eine Schippe drauf.

Egal welche Straße oder Geschwindigkeit – der Taycan bewahrt stets seine hohe Komfortqualität und bringt gleichzeitig den typischen Porsche-Fahrspaß voll zur Geltung.

Beim Auffahren auf die Autobahn beeindruckt die Beschleunigung mit einer Stabilität und Ruhe, die das Tempo kaum spürbar macht. Auch im Stadtverkehr ist der Antritt sanft und kraftvoll zugleich – fast wie ein Shinkansen-Zug.

Es gibt keinerlei Frust darüber, dass ein so leistungsstarkes Auto in der Stadt nicht sein Potenzial entfalten kann – der Porsche-Charakter ist jederzeit spürbar.

Auch der Komfort überzeugt: Meine 10- und 7-jährigen Kinder schlafen oft auf der Rückbank ein, obwohl sie normalerweise kaum im Auto schlafen.

Das Fahrgefühl ist so glatt, als wäre jede Straße frisch asphaltiert.

Porsche Taycan

Selbst auf harten Straßen verliert der Taycan weder seine Laufruhe noch seinen Komfort.

Für mich ist der Taycan ein Auto, das sowohl für Familienfahrten und Mitfahrerkomfort als auch für den Fahrer als Sportwagen höchste Zufriedenheit bietet.

Erwartungen an Porsche-Elektrofahrzeuge

Bislang hatte ich gegenüber Elektroautos eher Vorbehalte – vor allem wegen der Ladeinfrastruktur und der Alltagstauglichkeit.

Auch beim Besitz gab es negative Vorstellungen wie „Laden ist lästig“ oder „praktisch nicht alltagstauglich“.

Doch der Taycan hat diese Vorurteile komplett widerlegt.

Der Fahrspaß, der Komfort und das unverwechselbare Porsche-Gefühl zu jeder Zeit haben meine Sicht auf Elektroautos grundlegend verändert.

Porsche bleibt auch bei EVs seiner Marke und seinem Charakter treu und bietet zudem ein einzigartiges Fahrerlebnis, das Benziner nicht bieten können.

Ich freue mich schon sehr auf kommende EV-Modelle wie den Macan oder Boxster – die ich unbedingt testen möchte.

Gleichzeitig finde ich es schade, dass die hervorragenden Fahreigenschaften des Taycan noch nicht breiter bekannt sind. Leider dominieren oft negative Themen wie Ladeinfrastruktur oder Wiederverkaufswerte die öffentliche Wahrnehmung.

Ich werde weiterhin aus der Sicht eines Porsche-Fahrers offen und ehrlich über den Alltag mit dem Taycan berichten.

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.