Die Faszination des Porsche 997 GT3: Das analoge Fahrvergnügen neu entdecken!

ポルシェ911 GT3(997)
レビュー・試乗記

In diesem Blog gab es bisher erstaunlicherweise kaum Artikel über die Modelle 997 oder 987.
Das liegt nicht daran, dass ich diese Porsche ablehne – im Gegenteil, ich finde sie sehr interessant. Allerdings kenne ich überraschend wenige Besitzer in meinem Umfeld, was die Gelegenheit für Interviews und Testfahrten einschränkt.

Porsche 911 GT3 (997) Heckemblem

Nun hat mich ein Leser gebeten, unbedingt über dieses Modell zu berichten. Ich habe die Einladung gerne angenommen und durfte eine Probefahrt machen – darüber möchte ich heute berichten.
Wie immer werde ich dabei ehrlich bleiben und keine Gefälligkeiten schreiben, sondern meine authentischen Eindrücke schildern.

Porsche 911 GT3 (997 Facelift)

Das Testfahrzeug ist ein 2010er Modell des 997 Facelift GT3.

Der Motor basiert auf der Einheit des legendären Porsche 911 GT1, der in Le Mans erfolgreich war. Es handelt sich um einen 3,8-Liter-Boxermotor mit 435 PS bei 7.600 U/min und 43,8 kg·m Drehmoment bei 5.500 U/min.

Natürlich gab es damals für den GT3 noch kein PDK – es ist ausschließlich ein manuelles Getriebe verbaut.

Porsche 911 GT3 (997) Schalthebel

Die Kupplung ist ziemlich schwergängig. Laut Besitzer wurde sie auf eine Aftermarket-Zweischeiben-Kupplung mit leichtem Schwungrad umgerüstet.
Trotzdem bleibt das Pedalgewicht hoch. Die Kupplung der 991- und 981-Modelle ist zwar auch nicht leicht, aber die des 997 ist nochmal eine andere Liga.

Der Motorstart ist typisch für die 996- und 997-Modelle: unaufgeregt und zurückhaltend. Die Drehzahl steigt sanft auf etwa 2.000 U/min und fällt dann auf den Leerlauf.

Ein kurzes Gasgeben zeigt eine ganz andere Seite: Die Reaktionsfreudigkeit ist beeindruckend. Besonders durch das leichte Schwungrad ist die Drehzahlsteuerung eine Herausforderung.

Vorsichtig lasse ich die Kupplung kommen und rolle los.

Porsche 911 GT3 (997)

Für den Rennstreckeneinsatz wurde bewusst auf Gusseisenbremsen umgerüstet

Der erste Eindruck: Der Fahrkomfort ist überraschend gut.

Das Fahrwerk ist serienmäßig mit PASM und normaler Fahrzeughöhe ausgestattet – komplett im Originalzustand. Im Vergleich zu den GT3-Modellen 991 und 992 ist das Fahrwerk spürbar weicher abgestimmt. Trotz der ADVAN Neova-Reifen ist der Komfort beeindruckend.

Im Sportmodus von PASM wird es erst leicht härter, bleibt aber insgesamt das mildeste Fahrwerk, das ich je in einem GT3 erlebt habe.

Allerdings ist die Bodenfreiheit gering und der Federweg kurz, sodass größere Unebenheiten spürbar durchschlagen – hier unterscheidet sich der 997 vom normalen Carrera deutlich.

Motor und Fahrwerk des GT3

Der Motor dreht weiterhin sehr willig hoch. Er ist ein Paradebeispiel für einen drehzahlorientierten Motor, bei dem Leistung und Drehzahl sauber proportional steigen – ein echtes Vergnügen.

Mit 435 PS und 43,5 kg·m Drehmoment fühlt sich der 992 bei niedrigen und mittleren Drehzahlen schneller an, doch bei hohen Drehzahlen übertrifft der 997 GT3 die Erwartungen deutlich.

Das ist purer „GT3“-Charakter.

Porsche 911 GT3 (997) Instrumententafel

Hilfen wie Auto-Blip beim Herunterschalten gibt es nicht – man muss selbst die Drehzahl anpassen. Durch das leichte Schwungrad reagiert der Motor so spontan, dass das perfekte Zwischengas oft zu viel ist.

Nach einigen Versuchen gewöhnt sich der Körper an die Reaktionsfreudigkeit des Motors.

Das Handling: Die wahre Stärke des GT3

Was Motor und Leistung angeht, ähnelt der 997 GT3 den neueren 991- und 992-Modellen, wenn auch mit unterschiedlicher Kraftentfaltung.

Doch das Handling unterscheidet sich deutlich.

Der GT3 ist ehrlich gesagt „herausfordernd“ zu fahren.

Porsche 911 GT3 (997)

Genauer gesagt sind die 991- und 992-Modelle zu einfach zu fahren. Der 997 zeigt das wahre, ursprüngliche GT3-Fahrwerk.

Fährt man ihn wie einen 991 oder 992 GT3 und lenkt einfach in eine Kurve, denkt man: „War der GT3 nicht anders?“

Bei der nächsten Kurve merkt man, dass sich das Fahrverhalten leicht ändert.

Und bei der darauffolgenden Kurve ist das Verhalten wieder anders – eine konstante Reproduzierbarkeit ist kaum möglich.

Jetzt kommt es darauf an, die richtige Fahrposition einzunehmen: Linken Fuß fest auf das Fußstützbrett drücken, Schultern an die Lehne pressen und das Lenkrad mit der Schulter als Drehpunkt präzise führen.

Mit dieser Technik, bei der man das Gewicht gezielt auf die Vorderachse verlagert, erwacht der GT3 zum Leben und reagiert agil und direkt.

„Genau so fühlt sich ein GT3 an“, denkt man endlich.

Hat man das verstanden, macht der GT3 unglaublich viel Spaß.

Porsche 911 GT3 (997) Heckansicht

Beim 997 GT3 spiegelt sich das fahrerische Können unmittelbar im Fahrzeugverhalten wider.

Bei den 991- und 992-Modellen ist das zwar auf Rennstreckenniveau auch so, aber auf öffentlichen Straßen kann fast jeder mit einfachem Lenkeinschlag messerscharf durch Kurven fahren.

Das ist der große Unterschied.

Porsche 911 GT3 (997) Innenraum

Je besser der Fahrer, desto mehr belohnt der 997 GT3 das Können.

Fehler bei der Gewichtsverlagerung oder verzögerte Lenkbewegungen zeigen sich sofort im Fahrverhalten. Das macht es schwierig, konstant gleich zu fahren.

Deshalb will man immer geschmeidig und präzise fahren und probiert ständig neue Techniken aus.
Gerade dieses „Trial and Error“ macht den Reiz des GT3 aus.

Je erfahrener der Fahrer, desto größer der Spaß

Ein Rennfahrer, der im Porsche Carrera Cup fährt, sagte einmal: „Der 992 Cup ist extrem schnell, aber der 991 Cup war noch spannender. Und der 997 war noch spannender als der 991.

Nach meiner Probefahrt verstehe ich, was er meint.

Das Fahrzeugverhalten ändert sich unmittelbar mit jeder Fahreraktion – hier liegt das analoge Fahrvergnügen, das man als Fahrer genießen kann.

Porsche 911 GT3 (997) Rückleuchten

Wer einen 997 GT3 kaufen möchte, sollte zumindest eine grundlegende Sportfahrerschulung absolvieren.

Für Anfänger, die nur aus Imagegründen fahren wollen, ist dieses Auto schlicht zu schade.

So sehe ich den Porsche 997 GT3.

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 たまにブログにツーリング記や試乗レポートなどを執筆したりしていますが、主にブログのシステム周りやチューニングなどを担当しています。 【愛車遍歴】 ホンダ レジェンド 2ドアハードトップ(KA3) ホンダ レジェンド クーペ(KA8) Audi TT 1.8T(8N) BMW 318is(E36) Mercedes Benz SLK350(R171) Audi A3 スポーツバック 2.0TFSI PORSCHE Boxster GTS(981)* PORSCHE Panamera Edition(970) Volkswagen GOLF ALLSTAR(GOLF7) McLaren 650S PORSCHE Panamera Turbo(971) Mercedes AMG S63 Coupe(C217) Mercedes Benz SL500(R129) PORSCHE 911 Carrera 2(964)* NISSAN ノート e-power NISMO S PORSCHE 911 GT3 Touring package(991.2) PORSCHE 911 Carrera Cabriolet(992)* PORSCHE Cayenne E-ハイブリッド(9YA)* PORSCHE 911 Carrera 4 GTS (991.1)* * は現在も所有

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.