【Porsche Owners File #4】911 GT3 Kauf, Optionen und Fahrbericht
公開日:2018.10.17

Hallo zusammen! Hier ist Mina, die Betreiberin von „Willkommen zu Hause, PORSCHE“. Auf vielfachen Wunsch unserer Leser, die „echte Stimmen verschiedener Porsche-Besitzer teilen möchten“, präsentieren wir die vierte Ausgabe der Porsche Owners File. Dieses Mal mit einem Kauf-, Ausstattungs- und Fahrbericht zum 997.2 GT3 von „cara“ aus Osaka.
〘Informationen zum Besitzer〙
・Fahrzeug: 997.2 GT3 (MY2010)
・Pseudonym: cara
・Wohnort: Osaka
・Familienstand: 5 Personen
・Vorherige Fahrzeuge: Maserati 3200GT (MY2000) → Porsche 911 Carrera S (997 Vorfacelift) (MY2005) → Porsche Cayenne S erste Generation (MY2006) → 958.2 Cayenne Turbo (MY2016) → Abarth 599 Competizione (MY2014) → Ferrari 488 Spider (MY2018)
・An die Leser:
Porsche perfektioniert in jedem Modell die drei Grundpfeiler „Fahren, Kurven, Bremsen“ auf höchstem Niveau. Der GT3 hebt dieses Erlebnis auf eine noch höhere Stufe und schenkt dem Fahrer die pure Freude, das Fahrzeug ganz nach Belieben zu beherrschen.
1) Der Weg zum Kauf
– Der zufällige Blick auf den 911 Carrera S im Autohaus
Um ein sicheres und komfortables Familienauto für fünf Personen zu finden, besuchte ich das Autohaus, um den ersten Cayenne S (955) zu bestellen (MY2006, Bestellung September 2005 → Auslieferung April 2006). Dabei fiel mein Blick zufällig auf einen vorbestellten 911 Carrera S im Showroom. Bis dahin dachte ich, Porsche sei ein nüchterner, robuster Sportwagen nur für Rennsportbegeisterte – mein Interesse war gering.
Doch der 911 Carrera S, den ich sah, war vollgepackt mit Optionen, hatte eine helle blaue Naturleder-Innenausstattung und – statt Tiptronic – ein manuelles Getriebe. Seit der Fahrschule hatte ich Interesse an Schaltgetrieben, aber noch nie selbst eines besessen. Dieser 911 weckte sofort mein Verlangen – nach Rücksprache mit meiner Frau entschieden wir uns spontan, sowohl den Cayenne als auch den 911 Carrera S gleichzeitig zu kaufen.
– Der Auslöser für den Kauf des 911 GT3
Der Cayenne S wurde zwar später ausgeliefert, doch je mehr ich den silbernen 911 Carrera fuhr, desto mehr faszinierte mich das Fahrzeug. Kein anderes Auto fühlte sich so an, als wäre es eine Verlängerung meiner eigenen Gliedmaßen. Diese einzigartige Verbindung ließ mich den Wunsch nach noch mehr Fahrspaß entwickeln – und so fiel die Entscheidung für den GT3.
2) Optionen und Ausstattung
Beim Kauf des GT3 verfolgte ich die Strategie, zunächst keine Extras zu wählen. Zum Beispiel das Sport Chrono Paket: Die Uhr am Armaturenbrett ändert nichts an der Gasannahme, daher erschien es mir verzichtbar.
■ Lackierung (Außen): Schwarz Metallic (meine Frau war begeistert)
■ Innenausstattung: Schwarz (Serie)
■ Klappbare Carbon-Schalensitze
(Rollkäfig wurde gewählt, daher sind die Sitze aus feuerfestem Material)
■ 5-Punkt-Gurte und Feuerlöscher an Bord
(Im Street-Modell gibt es Naturleder, keine 5-Punkt-Gurte und keinen Feuerlöscher)
■ Klare Rückleuchten
3) Vom Auftrag bis zur Auslieferung
– Vorreservierung, da der 997 Facelift noch nicht verfügbar war
Als ich dem Händler meinen Kaufwunsch für den GT3 mitteilte, war der 997 Facelift noch nicht auf dem Markt. Deshalb reservierte ich den 997.2 GT3 vorläufig. Die Bestellung war erst etwa ein Jahr später möglich. Die Zuteilung erfolgte damals nach Reihenfolge, sodass ich bereits im Sommer des Vorjahres ohne genaue Kenntnis der Optionen reservierte. Wer keine Extras wollte, konnte die Bestellung damit abschließen. Ich wartete jedoch auf die Optionsliste und orderte im Herbst mit ausgewählten Extras. Die Auslieferung erfolgte im April des Folgejahres. Heute wird bei großer Nachfrage per Losverfahren entschieden, wer bestellen darf.
〘Zeitlicher Ablauf von Bestellung bis Auslieferung〙
April 2008 – Vorreservierung
April 2009 – Bestellung
September 2009 – Auswahl der Optionen abgeschlossen
April 2010 – Auslieferung
4) Eindrücke zur Leistung des 911 GT3
① Handling
Obwohl das Äußere mit Aero-Elementen versehen ist, ähnelt der GT3 optisch einem normalen 911. Doch beim Fahren merkt man sofort: Es ist ein völlig anderes Fahrzeug. Der 997.2 GT3 verfügt erstmals über elektronische Stabilitätskontrolle (PSM), die jedoch die Absichten des Fahrers präzise umsetzt. Die vorausschauende Sicherheitssteuerung des 911 Carrera ist hier auf einem extrem hohen Niveau.
Das Fahrzeug lässt sich buchstäblich „wie gewünscht steuern“. Die Reaktionsgeschwindigkeit und Präzision von Gas und Lenkung sind deutlich besser als beim 911 Carrera. Man könnte sagen, der GT3 „kurvt im hohen Tempo wie um die Ecke“. Für entspanntes Fahren ist der Carrera definitiv angenehmer. Der GT3 kann herausfordernd sein, doch selbst wenn alle Sicherheitsassistenten deaktiviert sind, greift das System im Notfall ein.
② Motor
Der GT3-Motor ist ein komplett eigenständiges Aggregat mit GT1-Kurbelgehäuse. Ab dieser Generation wurde der Hubraum von 3,6 auf 3,8 Liter erhöht, was für ausreichend Leistung sorgt. Dank des Heckmotorlayouts bietet der GT3 guten Grip, und der größere Heckflügel sorgt für spürbaren Abtrieb bei hohen Geschwindigkeiten.
③ Bremsen
Porsche ist bekannt für seine herausragende Bremsleistung, und der GT3 setzt hier noch einen drauf. Obwohl damals noch Diskussionen über die Bremsleistung bei Nässe und Einfahrphase liefen, verzichtete ich bewusst auf die Porsche Ceramic Composite Brakes (PCCB). Die zweiteiligen, hutförmigen Bremsscheiben sind jedoch exzellent. Besitzer von 997.1 mit PCCB bestätigen, dass diese zweiteilige Bauweise die Kontrolle verbessert und Hitzestau vermeidet – auch bei wiederholtem Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten.
④ Motorengeräusch
Der Boxer-Motor ist laut, aber im Vergleich zu Lamborghini oder Ferrari eher zurückhaltend.
⑤ Einheit von Mensch und Maschine
Obwohl der 911 größer geworden ist, fühlt er sich nach Eingewöhnung wie eine Verlängerung der eigenen Gliedmaßen an. Das berühmte „Einssein von Fahrer und Fahrzeug“ trifft hier voll zu. Fahren, Kurvenfahren und Bremsen sind perfekt aufeinander abgestimmt und spiegeln das Fahrkönnen wider.
⑥ Verbrauch
Der Verbrauch liegt etwa bei 5–8 km/l. Im Alltag fahre ich kaum und habe nie besonders sparsam gefahren. Ich nutze den GT3 hauptsächlich für Touren mit Freunden oder Alleinfahrten, nicht auf der Rennstrecke.
⑦ Bodenfreiheit
Die Frontlippe ist niedrig, was an Tankstellen oder beim Einparken Aufmerksamkeit erfordert. Mit etwas Eingewöhnung ist das aber kein Problem. Wer möchte, kann einen Lift anbringen lassen.
⑧ Alltagstauglichkeit
Der GT3 ist alltagstauglich und wird auch so genutzt, doch für den täglichen Gebrauch ist der 911 Carrera deutlich komfortabler. Der GT3 lässt kaum Spielraum für Kompromisse. Fahrkomfort ist nicht sein Fokus, und meine Frau sowie Kinder fahren kaum mit. Würde ich nur ein Auto wählen, wäre es der GT3.
5) Unverzichtbare Optionen beim Porsche Kauf
Manuelles Getriebe
Mit dem 991.2 kehrte das manuelle Getriebe zurück. Obwohl das PDK schneller und präziser schaltet, würde ich beim Kauf eines 992 ohne zu zögern das manuelle Getriebe wählen, um das Einssein mit dem Fahrzeug zu erleben.
Mein 997.1 Carrera S hatte manchmal Schwierigkeiten, beim Anhalten in den ersten Gang zu schalten. Nach Einbau eines Short-Shift-Kits blieb das so, weshalb ich mir angewöhnt hatte, erst in den zweiten und dann in den ersten Gang zu schalten. Das Getriebe war von Aisin.
Der GT3 hat ein komplett anderes Getriebe: sehr kurz, präzise und fast „saugend“ zu schalten – ein großer Fahrspaß. Die Kupplung war für mich auch bei Tagesausflügen von Osaka nach Ise (Mie) kein Problem. (Ein Bekannter mit GT3 und BMW M3 meinte, die BMW-Kupplung sei leichter.) Zu leicht ist aber auch nicht ideal, da das Timing schwieriger wird.
Das Schalten war von Anfang an leichtgängig. Meine Frau fuhr auch mit und empfand Kupplung und Schaltung als leichter als beim 997.1. Der alte Porsche-„Trick“, beim Anfahren die Drehzahl nicht zu erhöhen, sondern die Kupplung sanft kommen zu lassen, funktionierte hier sehr gut.
PCCB
Der GT3 ist serienmäßig stark, aber die Porsche Ceramic Composite Brakes (PCCB) wurden verbessert und könnten eine Option für mich sein.
Rollkäfig
Viele GT3-Besitzer fahren heute Street-Varianten, und es gibt sogar überraschende Modelle wie den 911R oder das Touring-Paket des GT3. Ich werde jedoch beim nächsten GT3 definitiv wieder einen Rollkäfig wählen.
6) Kritikpunkte
Der Klimakühler ist kleiner als beim 911 Carrera, weshalb die Klimaanlage im Sommer nicht optimal kühlt. Außerdem steigt die Öltemperatur bei Stau schnell über 120 °C. Das ist aber wohl unvermeidbar.
7) Fazit
Mit Kenntnis der 911 Carrera Basis
Der 911 Carrera ist das Synonym für Porsche. Die Modellpalette ist breit, doch alle basieren auf dem klassischen RR-Motorlayout mit 2+2 Sitzen. Vom Stadtverkehr über lange Strecken bis hin zu sportlicher Fahrweise und Rennstrecke ist der 911 ein wahres Allroundtalent. Die Eigenheiten des Heckmotors sind zwar noch spürbar, werden aber zunehmend beherrschbar, sodass der 911 heute kein Auto mehr ist, das nur erfahrene Fahrer wählen. Jeder Führerscheininhaber kann das berauschende Fahrgefühl und die Sicherheit genießen. Für Fans des klassischen, präzisen Fahrstils bietet der 911 ausreichend Leistung.
Zum GT3
Porsche bringt in allen Modellreihen die drei Grundpfeiler „Fahren, Kurven, Bremsen“ auf sehr hohem Niveau. Der GT3 hebt diese Eigenschaften noch weiter an und schenkt dem Fahrer die Freude, das Fahrzeug ganz nach Belieben zu beherrschen.
8) Bonus
Zum 996 GT3
Ab der 996-Generation entfiel die RS-Baureihe, doch der 996 GT3 wurde als Kernmodell eingeführt. Wer sich etwas informiert, erkennt, dass es ein extrem präzises Fahrzeug ist. Für den sportlichen Einsatz optimiert, mit möglichst wenig Sicherheitsausstattung und Gewichtsersparnis, reagiert es sehr direkt auf die Fahrerabsicht. Obwohl der 996 GT3 heute als Oldtimer gilt, genießt er bei Fans weiterhin hohe Beliebtheit.
9) Was bedeutet Porsche für Sie?
Für mich ist Porsche wie eine Familie.
Mindestens ein Porsche sollte man besitzen. Besonders Familienautos vermitteln ein starkes Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit beim Fahren. Der neue Cayenne entwickelt sich ständig weiter. Porsche ist für mich eine Marke, die ich auch in Zukunft besitzen möchte.
〘Mina, Betreiberin〙
Ich durfte kürzlich zum ersten Mal einen GT3 (991.1) als Beifahrerin erleben. Die Fahrqualität war besser als erwartet, und ich empfand das typische Porsche-Gefühl intensiver als bei jedem anderen Modell. Dass cara und seine Frau den GT3 mit Schaltgetriebe fahren, finde ich einfach großartig. Vielen Dank, cara, für die wertvollen Einblicke!
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.