[Porsche Owners File #24] Die Faszination des 971 Panamera GTS: Unverzichtbare Optionen und persönliche Erfahrungen
公開日:

Berichte von Porsche-Besitzern aus ganz Japan finden Sie in der Reihe „Porsche Owners File“. Dieses Mal dreht sich alles um den Panamera GTS (971).
〘Besitzerinformationen〙
・Vorgestelltes Fahrzeug: 971 Panamera GTS (Modelljahr 2021)
・Wohnregion: Hokkaido
・Bisherige Fahrzeuge:
Honda Prelude (BB4)
→ Honda Integra Type R (DB8)
→ Honda Odyssey (RB1) + NSX (NA1)
→ Audi A6 Avant (C6)
→ Audi S4 (B8)
→ BMW M3 Limousine (E90)
→ Porsche 971 Panamera 4S (Modelljahr 2018)
→ Mercedes-AMG CLS 53 (C257)
→ 911 Carrera 4 GTS (991, erste Generation) + Ferrari 458 Italia (Modelljahr 2010)
→ Ferrari F8 Tributo in Bestellung + 971 Panamera GTS (Modelljahr 2021)
コンテンツ
1) Kaufentscheidung und Hintergrund
Meine Grundanforderungen an ein Auto sind „schnell, stylisch und mit einer schönen Instrumentenbeleuchtung“. In diesen Punkten trifft ein moderner Porsche perfekt zu.
Besonders fasziniert mich das Hecklichtdesign, bei dem Porsche weltweit Hersteller präsentierte und nur ein einziger die hohen Anforderungen erfüllen konnte – ein echtes Statement der Detailverliebtheit.
Bis vor Kurzem besaß ich noch zwei Sportwagen, den Porsche 911 und den Ferrari 458, doch ich merkte, dass diese nicht zu meinem Lebensstil passten.
Als ich die Nachricht erhielt, dass der F8 Tributo endlich bestellbar ist, verkaufte ich 911 und 458 und begann die Suche nach einem neuen Porsche – am Ende führte mich der Weg zurück zum 971 Panamera.
2) Optionen und Ausstattung
Carraraweiß Metallic
GTS Interieur-Paket (Carmine Rot)
21-Zoll Panamera Exclusive Design Sportfelgen in Schwarz (Hochglanz)
LED-Matrix-Scheinwerfer (inkl. PDLS plus)
Privacy-Glas
Head-up-Display
Night Assist
Traffic Jam Assist
Soft-Close-Türen
Ionisator
4-Zonen-Klimaautomatik
Abdeckung für Becherhalter (vorne)
Raucherpaket
CD/DVD-Wechsler
USB-Anschluss (hinten)
Der Kaufzeitpunkt fiel mitten in die Halbleiterknappheit. Anfangs hatte ich auch SUVs wie Cayenne oder Macan ins Auge gefasst, doch deren Lieferzeiten waren völlig unklar.
Daher entschied ich mich, ein bereits bestelltes Fahrzeug beim lokalen Porsche-Händler auszuwählen.
Ein wichtiges Kriterium war die Sitzverstellung: Beim früheren Panamera 4S konnte ich den Beifahrersitz nicht vom Fahrersitz aus verstellen – ein Manko, das ich mit mindestens 14-fach verstellbaren Sitzen ausgleichen wollte, da ich oft den Sitz meiner schlafenden Frau oder meines Kindes vom Fahrersitz aus anpassen muss.
So fiel die Wahl auf den Panamera GTS, der serienmäßig 14-fach verstellbare Sitze bietet und im Budget liegt.
Ein weiteres Muss war die Soft-Close-Tür, die es beim Macan nicht gab. Nach gründlicher Suche unter zertifizierten Gebrauchtwagen von Cayenne Coupé, Cayenne und Panamera landete ich schließlich beim Panamera.
Plug-in-Hybridmodelle kamen aufgrund meiner Wohnsituation von Anfang an nicht in Frage.
Bestellt wurde im Juni 2021, die Auslieferung erfolgte Anfang Juli.
4) Porsche-Leistung im Alltag
① Motor und Klang
Mit 480 PS, 620 Nm und einem 4,0-Liter V8-Biturbo klingt das auf dem Papier beeindruckend, doch beim Fahren wirkt die Leistung ehrlich gesagt etwas zurückhaltend.
Als GTS-Modell hätte ich mir über 500 PS gewünscht, aber vermutlich steckt eine bewusste Abstimmung dahinter, die man als Laie nicht einfach beurteilen kann.
Der Panamera GTS ist schnell, doch im Vergleich zum Panamera 4S (440 PS, 550 Nm) sind Leistungs- und Drehmomentverhältnisse nur leicht besser, sodass das Beschleunigungsgefühl im niedrigen bis mittleren Geschwindigkeitsbereich ähnlich sein könnte.
Beim Anfahren fällt das Gewicht auf, und im Vergleich zu 911 oder 458 wirkt die Beschleunigung trotz durchgetretenem Gaspedal etwas verhaltener.
Andererseits zeigt der V8 seine Stärke beim Beschleunigen aus mittleren Geschwindigkeiten, etwa beim Auffahren auf die Autobahn, Überholen oder beim Herausbeschleunigen aus Kurven – hier fühlt sich der Vortrieb unermüdlich und kraftvoll an.
Die Laufruhe und Sanftheit erinnern an einen Saugmotor.
Das Werbeversprechen „Direkte Kraftentfaltung mit Charakter eines Saugmotors“ trifft hier voll zu.
Im Sportmodus zieht die Schaltautomatik die Gänge länger aus und zeigt beim Herunterschalten Blipper, doch die Motoransprache bleibt auch im Normalmodus sehr direkt und scharf.
Im Sport-Plus-Modus reagiert das Gaspedal extrem sensibel, und das Fahrwerk wird härter – fast wie ein Rennwagen –, doch im Alltag sind diese Einstellungen kaum nutzbar.
Die Sportabgasanlage hatte ich zunächst als überflüssig eingeschätzt, doch der Sound macht auch ohne sportliche Fahrweise Freude – wenn auch mit Rücksicht auf Zeit und Ort.
Besonders gefällt mir das sonore Startgeräusch des GTS, das noch kraftvoller als beim 4S ist und die Vorfreude steigert.
Im Innenraum ist der Klang deutlich präsenter als im 4S, und im Vergleich zu einem 991.1 Carrera 4 GTS wirkt er lauter und markanter – nachts sollte man daher Rücksicht nehmen.
② PDK-Getriebe
Das Schalten ist jederzeit butterweich, egal ob hoch- oder runterschalten, Geschwindigkeit, Gang oder Modus.
Da es keinen spürbaren Schaltstoß gibt, fällt es schwer, Kritik zu üben – das Getriebe ist nahezu perfekt.
Ob auf Landstraße oder Autobahn, das Fahrzeug reagiert genau so, wie man es erwartet, weshalb ich den manuellen Modus kaum nutze.
Leichtes Gaswegnehmen und anschließendes kurzes Gasgeben lässt den Gang runterschalten – wenn man das präzise beherrschen könnte, wäre das sehr sportlich und praktisch.
③ Handling
Der Panamera wirkt optisch schwer, doch das Handling ist überraschend scharf und agil.
Ich vermute, dass das GTS-spezifische Fahrwerk hier eine Rolle spielt, denn das Fahrzeug lenkt präzise und leichtfüßig.
Das Auto folgt der Lenkbewegung exakt, ohne das Gewicht oder die Breite zu spüren – ein echtes Sportlimousinen-Feeling.
Die Bodenhaftung ist exzellent, und das Lenken macht richtig Spaß.
Die Servolenkung hat genau das richtige Maß an Rückmeldung, sodass ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Fahrer und Fahrzeug entsteht.
④ Verbrauch
Im Stadtverkehr etwa 6 km/l, auf der Autobahn rund 10 km/l.
Als V8-Biturbo ist der Verbrauch erwartungsgemäß moderat.
⑤ Komfort und Fahrgefühl
Das ASM-Sportfahrwerk ist perfekt abgestimmt und sorgt für eine geschmeidige und zugleich komfortable Fahrt.
Obwohl es etwas straffer als bei normalen Modellen ist, empfinde ich es nicht als unangenehm, sondern als ausgewogen und vielseitig.
⑥ Reaktionen der Familie
Meine Tochter, die sonst immer kritisch war und meinte, der vorherige 971 Panamera 4S sei besser, zeigte sich diesmal eher zurückhaltend und fragte, warum ich ständig Autos kaufe.
Meine Frau, die meist still auf dem Beifahrersitz sitzt, flüsterte: „Die Fahrt ist so angenehm und beruhigend…“ – für mich eine klare Bestätigung der Qualitäten des Panamera.
Mein Sohn im Teenageralter meinte: „Du scheinst beim Autokauf am meisten Spaß zu haben im Leben“ – eine positive Einschätzung.
⑦ Lieblingsdetails
Mein Favorit ist die Kombination aus dem Alcantara-Interieur und dem Carmine Rot des GTS-Interieur-Pakets.
Besonders die roten Sicherheitsgurte verleihen dem Innenraum eine besondere Note und kommen bei der ganzen Familie gut an.
Im Gegensatz zum Carbon-Trim des 991.1 Carrera 4 GTS ist hier gebürstetes Aluminium verbaut – ich habe bewusst auf Carbon verzichtet.
Das Armaturenbrett unterscheidet sich nur durch das „GTS“-Logo vom Standardmodell.
Ich bevorzuge den nicht-farbigen Drehzahlmesser, was für mich ideal ist.
Das Facelift brachte ein Heckleuchtendesign, das an den 992er 911 erinnert – die klare Linienführung gefällt mir sehr.
Auch die Soft-Close-Türen empfinde ich als besonders elegant.
Die vier Tagfahrlichter wirken etwas schärfer und leicht mandelförmig, was dem Fahrzeug einen markanten Ausdruck verleiht.
Die roten Bremssättel gefallen mir ebenfalls sehr.
Obwohl ich nicht auf die Modellbezeichnung fixiert bin, schätze ich die GTS-typischen Details wie Optik und Motorensound sehr.
4) Optionen im Detail
Bei Porsche ist die Funktion, den Beifahrersitz vom Fahrersitz aus während der Fahrt zu verstellen, nicht erlaubt – das geht nur im Stillstand, etwa an Ampeln.
Mercedes bietet hier eine komfortablere Lösung mit wenigen Handgriffen auch während der Fahrt.
Zudem sind mehrere Knopfdrücke nötig, weshalb es oft schneller ist, sich zum Beifahrersitz zu lehnen und dort direkt zu verstellen.
Daher werde ich künftig nicht mehr auf diese Funktion bestehen.
Bei Sitzen mit 14-facher Verstellung oder mehr ist die Lenksäule elektrisch verstellbar und bietet eine Easy-Entry-Funktion, die beim Ein- und Aussteigen Lenkrad und Sitz bewegt.
Gerade bei einem Fahrzeug wie dem Panamera sollte die Lenksäule elektrisch sein.
Die 8-fach-Easy-Entry-Funktion bewegt weder Sitz noch Lenkrad bei ausgeschaltetem Motor, was ich für ein Fahrzeug dieser Klasse als unzureichend empfinde.
Unverzichtbare Optionen
・18-fach elektrisch verstellbarer adaptiver Sportsitz
Dieser ist beim GTS serienmäßig. Die Sitzfläche und Lehnenwangen sind tief ausgeformt, was den Sitz sehr bequem macht – ich empfinde ihn als „weniger ermüdend und rückenfreundlich“.
・GTS Interieur-Paket (Carmine Rot)
Die farbigen Nähte, Gurte und Kopfstützenstickereien heben das Alcantara-Interieur besonders hervor.
・Sitzheizung vorne und hinten
Alcantara fühlt sich nicht kalt an, aber Sitzheizung ist in nördlichen Regionen ein Muss und sehr praktisch.
・Soft-Close-Türen
Einmal erlebt, vergisst man es nicht mehr. Das sanfte Schließen der Türen mit dem leisen „Klick“ begeistert immer wieder.
・Ambientebeleuchtung
Im Vergleich zu anderen deutschen Marken eher dezent, aber definitiv ein Plus für Atmosphäre.
・4-Zonen-Klimaautomatik
Ohne diese entsteht im Fond ein großer Hohlraum zwischen den Sitzen. Leider sind viele Gebrauchtwagen ohne diese Ausstattung, was die Suche erschwerte.
Optionen, die ich gern gehabt hätte
・Panoramadach – wenn bestellbar, hätte ich es gewählt.
・Beleuchtete Tür-Einstiegsleisten – beim 971 Panamera leider nicht als Nachrüstoption verfügbar, warte ich auf eine offizielle Lösung.
Optionen, die ich nicht gebraucht habe
・21-Zoll Panamera Exclusive Design Sportfelgen in Schwarz (Hochglanz)
Ich wollte ohnehin Winterreifen auf anderen Felgen, daher wären 20 Zoll Standardfelgen ausreichend gewesen.
・LED-Matrix-Scheinwerfer (inkl. PDLS plus)
Praktisch, aber ich hätte lange überlegt, ob ich sie als Option nehme.
・CD/DVD-Wechsler
Bis jetzt ungenutzt.
・Night Assist
Erkennt nachts Fußgänger und Radfahrer und warnt akustisch. Im ländlichen oder regnerischen Verkehr hilfreich, doch die Warnung kommt oft erst, wenn man schon relativ nah ist – eher als Zusatzhilfe zu sehen.
・Head-up-Display
Nützlich bei häufigem Einsatz von adaptivem Tempomat und Navi. Ich nutze es oft als stimmungsvolle Beleuchtung und schalte es je nach Laune ein und aus.
・Ionisator
Effekt bisher nicht spürbar.
Weitere Anmerkungen zu Ausstattung
Da weder PDCC noch Hinterachslenkung verbaut sind, bin ich neugierig, wie sich das Handling mit diesen Optionen anfühlen würde.
Für den Einsatz auf der Rennstrecke halte ich PCCB-Bremsen für verzichtbar.
Der Heckspoiler, der sich wie beim Turbo-Modell nach oben hebt und seitlich ausfährt, sieht sehr sportlich aus.
Ein Porsche-Freund hatte mir vor der Auslieferung gesagt: „Der Panamera GTS hat den gleichen Spoiler wie der Turbo – deshalb sieht er so gut aus.“ Diese Aussage habe ich erst nach der Auslieferung wirklich verstanden.
5) Kritikpunkte
Die Größe des Fahrzeugs ist im Alltag spürbar – beim Einkaufen oder Parken muss man sehr aufmerksam sein.
Die Rückbank ist serienmäßig 6:4 geteilt; mit der 4+1-Sitzoption wird sie 4:2:4 geteilt. Ich wünsche mir immer die 4:2:4-Teilung.
Nicht direkt fahrzeugbezogen, aber die Bedienungsanleitung ist sehr unübersichtlich – Hebelbedienungen sind schwer verständlich, mit widersprüchlichen Erklärungen und Fehlern. Hier sollte Porsche dringend nachbessern.
6) Fazit
Die Porsche-Philosophie der „Verschmelzung von High-Performance und Alltagstauglichkeit“ spürt man bei jedem Modell.
Der Panamera ist das Ergebnis dieser Philosophie, verwoben mit dem Konzept einer viersitzigen Sportlimousine – für mich der beste Porsche.
Für meine Familie ist er ein einzigartiger, sicherer und komfortabler „magischer Teppich“, der uns überall hinbringt.
7) Was bedeutet Porsche für mich?
Porsche ist mein treuer Lebenspartner – ein stylisches Auto mit hoher Alltagstauglichkeit und sportlicher Performance.
Seit Einführung der LED-Beleuchtung hat Porsche eine besondere Ausstrahlung, deren Faszination unendlich ist.
Ich besitze auch andere Marken, aber mit Porsche möchte ich mein ganzes Leben verbringen.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.