Reifenpanne am Porsche Panamera – Reparaturkosten und Ölauffüllung im Überblick
公開日:2019.05.18

Panamera mit Reifenpanne?
Am letzten Tag der Golden Week startete ich den Panamera nach dem Einkaufen und bemerkte eine Fehlermeldung im Kombiinstrument. Dort stand: „Bitte Luft auffüllen“.
„Vielleicht verschwindet die Anzeige nach ein paar Kilometern, oder es ist eine Reifenpanne. Zum Glück bin ich gerade in der Nähe des Porsche Zentrums, ich schaue dort auf dem Rückweg vorbei“, dachte ich. Doch das Zentrum hatte wegen der Feiertage geschlossen, also fuhr ich erst einmal nach Hause. Vorsichtshalber schrieb ich meinem Mann, der gerade auf einer Tour im Nordosten unterwegs war: „Diese Anzeige ist da – könnte das eine Reifenpanne sein?“
„Ja, könnte sein. Fahr lieber nicht weiter,“
kam die Antwort. Das klang vernünftig. Obwohl ich keine spürbare Panne hatte, untersuchte ich den Reifen nach dem Aussteigen – keine Nägel zu sehen und der Luftdruck schien nicht stark abgefallen.
Doch als ich den Luftdruck genauer prüfte…
Hmm… tatsächlich sieht es so aus, als wäre nur der rechte Vorderreifen platt. Also kontaktierte ich am nächsten Morgen nach den Feiertagen meinen Ansprechpartner H im Porsche Zentrum.
Die Warnung erscheint zuerst bei dem Reifen, der 0,3 bar weniger Luftdruck hat. Wenn alle Reifen einen negativen Wert anzeigen, ist meist nur Luftverlust und eine einfache Auffüllung ausreichend. In diesem Fall könnte es aber eine Panne sein. Es wäre besser, schnell zu handeln. Soll ich einen Abschleppdienst organisieren?
Ich wollte den Aufwand nicht übertreiben und entschied mich, noch am selben Tag zur Reparatur zu fahren. Gleichzeitig ließ ich auch das Motoröl auffüllen.
Reifenreparatur im Porsche Zentrum
Im Porsche Zentrum angekommen, untersuchte der Service-Mitarbeiter den Panamera und sagte, die Reparatur dauere etwa eine Stunde. So wartete ich entspannt im Showroom.
Da es ein Vormittag unter der Woche war, waren keine anderen Familien mit Kindern da, und meine jüngere Tochter konnte den Kinderspielbereich ganz für sich alleine nutzen.
(Kappa-Maki auf dem Auto – originell!)
Die Reparatur verlief wie geplant, und man erklärte mir, dass ein etwa 1 cm langer Schraubenzieher im rechten Vorderreifen steckte. Wo der wohl hereingekommen ist? Interessanterweise war der rechte Vorderreifen auch schon einmal platt. Die Gesamtkosten für die Reifenreparatur und 1,5 Liter Ölauffüllung betrugen etwa 140 Euro. Zum Glück musste ich den Reifen nicht komplett austauschen – Erleichterung!
Zu Hause erzählte ich meinem Mann davon, der meinte:
„Also doch eine Panne. Aber komisch, dass immer der rechte Reifen betroffen ist. Vielleicht liegt es daran, dass die Reifen breit sind oder weil du oft rechts abbiegen musst und dabei über staubige oder schmutzige Zebrastreifen fährst.“
Wir fahren weder auf Baustellen noch auf Schotterwegen, und auch nicht direkt hinter Baustellen-LKWs, also könnte das tatsächlich die Ursache sein.
Ölauffüllung beim Panamera
Neben der Reifenreparatur ließ ich auch das Motoröl auffüllen. Mir kam es so vor, als müsste ich beim Panamera öfter Öl nachfüllen, also habe ich das mal berechnet.
Der letzte Ölwechsel war Ende September letzten Jahres bei 13.246 km. Beim Auffüllen jetzt stand der Kilometerzähler auf 21.037 km. Das heißt:
Ich bin 7.791 km gefahren und habe 1,5 Liter Öl nachgefüllt.
Das ist kein extremer Ölverlust, sondern einfach der normale Verbrauch über diese Strecke. Nächsten Monat plane ich, mit dem Panamera zum Fuji Speedway zu fahren und am Porsche Track Experience Event teilzunehmen – da bin ich jetzt erst einmal beruhigt.
Ich freue mich schon sehr auf das Porsche-Event im nächsten Monat!
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.