Wichtige Punkte bei der Autowahl: Was erwarten Sie von Ihrem Fahrzeug?

ポルシェ911カブリオレ
ポルシェの買い方

Porsche 911 oder Lexus LC500?

Vor Kurzem erhielt ich eine solche Anfrage in meinem Blog.

Derzeit überlege ich, ob ich einen Porsche 911 Carrera 4 Cabriolet (Typ 992) oder einen Lexus LC500 Cabriolet kaufen soll. Ich hätte gerne einen Rat von einem 911 (Typ 992) Besitzer.

So lautete die Frage.

Tatsächlich bekomme ich oft Anfragen wie „Ich schwanke zwischen diesem und jenem Auto“. Autos sind schließlich eine große Investition, und selbst wenn man online recherchiert, findet man entweder nicht die gewünschten Informationen oder wird von der Fülle an Daten überfordert.

Als ich die Frage las, kannte ich den LC500 kaum und schaute auf der offiziellen Website nach, wo er als „ein luxuriöser Coupé, der Schönheit und Fahrspaß vereint“ beschrieben wird.

*Bildquelle: LEXUS – LC

Auch die Innenraumfotos wirken sehr edel und elegant, sodass ich spontan dachte: „Ist das nicht so etwas wie ein Mercedes-Benz SL?“.

Dann fragte ich meinen Mann: „Jemand überlegt zwischen dem Porsche 911 Carrera 4 Cabriolet und dem Lexus LC500 Cabriolet. Er hat den 911 wohl schon probegefahren. Was hältst du davon?
Er antwortete so:

Der 911 Cabriolet und der LC500 sind eigentlich nicht vergleichbar. Optisch mögen sie beide als „Luxusautos“ gelten, aber die Konzepte sind völlig unterschiedlich – man sollte sie als zwei ganz verschiedene Fahrzeugkategorien sehen.
Wenn man den 911 beim Händler probefährt, merkt man, dass er „auch im Stadtverkehr gut zu fahren ist“, aber seine wahre Stärke zeigt sich kaum auf normalen Straßen.
Auf der Rennstrecke oder kurvigen Bergstraßen wird klar, dass der 911 ein „Sportwagen ist, der seine Fahrleistungen kompromisslos perfektioniert“.
Mein Rat wäre daher: „Es kommt ganz darauf an, was man vom Auto erwartet“, um zu entscheiden, welches besser passt.
Wer luxuriös und komfortabel auf der Autobahn mit leicht zurückgelehntem Sitz fahren möchte, für den ist der LC500 ideal. Wer hingegen einen „ultrahochleistungsfähigen Sportwagen“ sucht, der auch auf der Rennstrecke oder Bergstrecke voll aufdrehen kann, greift zum 911.
Natürlich können beide sportlich und luxuriös fahren, aber die Schwerpunkte sind grundverschieden.
Außerdem sollte man keine „luxuriösen Eigenschaften wie beim LC500, japanische Qualitätsmerkmale, Ruhe und sanfte Bedienung beim 911 erwarten“, sonst könnte man enttäuscht werden. Wie ich kürzlich schrieb, gibt es beim 911 etwa Innenraumgeräusche, Reifenquietschen im kalten Winter oder Bremsenquietschen – der 911 ist eben ein kompromisslos auf Fahrspaß fokussiertes, robustes Auto.

Kriterien bei der Autowahl

Mein Mann sagte außerdem:

Wenn man die Websites der beiden Autos vergleicht, sieht man die unterschiedlichen Konzepte sehr deutlich. Bei Porsche stehen beim Klick auf das Modell sofort Leistung, 0-100 km/h Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit im Vordergrund. Die Performance ist das Hauptthema.
Bei Lexus hingegen springt einem sofort das Konzept des luxuriösen Coupés ins Auge. Angaben wie „Rundenzeit auf dem Nürburgring“ findet man dort nicht.
Das zeigt, dass Lexus mehr Wert auf Luxus und Komfort legt. Für Menschen, die genau das suchen, ist das perfekt.
Die Autowahl ist wirklich sehr individuell, und letztlich ist es entscheidend, klar zu wissen, was man vom Auto erwartet. Optik und Innenraum gefallen vielleicht, aber das Fahrgefühl kann ganz anders sein. Man sollte sich nicht von äußeren Eindrücken täuschen lassen.

Ich habe früher schon einmal über den Vergleich zwischen einem AMG S63 Coupé und einem Panamera Turbo geschrieben – Fahrkomfort und Fahrverhalten waren komplett verschieden.

AMG S63 Coupé

Mercedes AMG S63 Coupé

Es geht nicht darum, was besser oder schlechter ist, sondern um persönliche Vorlieben.
Ich persönlich mag den Panamera lieber, weil mir ein strafferes Fahrgefühl wichtiger ist als pure Luxusausstattung und zu weicher Komfort. Andererseits denke ich, dass die Mehrheit der Leute eher den S-Klasse-Stil bevorzugt.

Porsche Panamera Turbo

Das Prinzip „Es kommt darauf an, was man sucht“ gilt übrigens nicht nur für Autos, sondern auch für Job- oder Firmenwahl.
Wer Wert auf Sozialleistungen und ein schönes Büro legt, wählt Firma A. Wer hingegen Wachstum und Verdienstmöglichkeiten priorisiert, entscheidet sich für Firma B.
Deshalb kann es sein, dass „Firma A für Person A perfekt ist, aber für Person B gar nicht passt“. Ein für alle perfekter Job oder Firma existiert wohl nicht.

Innenraum Porsche Cayenne

Ich schweife etwas ab, aber gerade bei Autos merkt man erst nach dem Besitz, wie unterschiedlich die Erfahrungen sein können. Es gibt individuelle Unterschiede, und Fahrverhalten oder Komfort können sich mit der Zeit verändern – das macht die Wahl so schwierig.

In diesem Sinne ist dieser Blog ein persönliches Projekt ohne Rücksicht auf Dritte. Wir schreiben möglichst ehrlich unsere Eindrücke, um allen, die ein Auto kaufen möchten, eine hilfreiche Orientierung zu bieten.

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.