Blog-Kommentare Vol.10: GT3 oder Boxster, Rechts- oder Linkslenker, Taifun-Vorsorge und mehr

わが家のカーライフ

Kommentare zum Porsche-Blog

Vielen Dank an alle, die regelmäßig unseren Blog lesen. Heute präsentieren wir den 10. Teil unserer Kommentarserie mit ausgewählten Beiträgen unserer Leser. Aus Gründen der Lesbarkeit wurden einige Kommentare leicht bearbeitet, um den Kontext zu wahren. Wir bitten um Verständnis.

GT3 oder Boxster?

(1) Ich besitze sowohl einen Boxster als auch einen GT3 (beide mit Schaltgetriebe), und sie sind total unterschiedlich. Der Boxster ist ein Entertainment-Maschine, der GT3 ein reines Fahrerlebnis-Auto. Ich kann gut nachvollziehen, warum manche den GT3 zurückgegeben haben – er ist einfach schwer zu beherrschen.

Auf öffentlichen Straßen hat der GT3 zu viel Power, sodass man beim entspannten Fahren schnell viel zu schnell unterwegs ist und sich zurückhalten muss. → Das macht keinen Spaß. Deshalb ist der Boxster oft unterhaltsamer.

Wahrscheinlich liegt es daran, dass man sich zu sehr auf die Bedienung konzentriert und das Fahren selbst weniger spürt. Deshalb denke ich, dass man beim GT3 noch viel Übung braucht, um das volle Fahrerlebnis zu genießen. (Aokage-san)

(2) Hm, das ist wirklich eine schwierige Entscheidung. Ich besitze einen 981 GT4 und einen 991.2 GT3, und ehrlich gesagt finde ich den GT4 am Limit sogar etwas furchteinflößend. Wahrscheinlich sind die 295er Hinterreifen beim Cayman-Körper überdimensioniert, die Karosseriesteifigkeit kommt nicht ganz mit, und das Heck wird instabil. (Ich überlege, das Heck mit 718-Teilen zu verstärken oder die Reifen auf 265 zu reduzieren, wie beim Boxster.)

Die Karosseriesteifigkeit des 991 ist enorm, sodass man auch über Unebenheiten hinweg voll durchbeschleunigen kann. Vom Tempo her ist der GT3 schneller. Aber welches Auto macht mehr Spaß? Beide! Der 981 bietet das klassische Mittelmotor-Cornering, der 991 beschleunigt mit dem Heckantrieb explosiv heraus. Beide sind schwer zu toppen.

Mein Tipp: Der 981 fährt die Kurven schön rund, der 991 eher spitzwinklig. An der Kurven-Apex ist der 991 sogar etwas langsamer, aber die Beschleunigung beim Herausfahren macht richtig Laune. (Kazu Kogane-Kyuryo-san)

Luftgekühlter oder wassergekühlter Porsche?

(3) Das Thema kommt bei meinen autofreundlichen Freunden oft auf: Luft- oder Wassergekühlt? Normalerweise vergleicht man keine Autos, die 25 Jahre oder älter sind, mit den neuesten Modellen. Trotzdem wird diese Diskussion geführt, weil luftgekühlte Porsches eine so hohe Vollendung und Charakter haben.

Auch der aktuelle 992 bewahrt den Boxer-Boxermotor mit Heckantrieb, dazu gibt es Designelemente, die an die Luftkühlzeit erinnern – Armaturenbrett, Motorhaube, und das Porsche Classic Gold Projekt vom letzten Jahr. Das zeigt die starke Porsche-Leidenschaft und den Respekt vor der Geschichte der Marke.

Im Blog heißt es oft „Die Luftkühlzeit ist vollendet“ und „Jede Fahrt lässt das Herz höher schlagen“. Auch „Mein Porsche ist der beste Porsche“ – da stimme ich voll zu. Für mich ist der 964 der beste Porsche. (Tetsu-san)

(4) Ich bewundere Menschen, die einen luftgekühlten 911 ohne Sorgen als Alltagswagen fahren. Ich hatte mir auch vorgenommen, so mit 60 Jahren so zu leben.

Aber realistisch gesehen habe ich mich an die elektronische Fahrunterstützung gewöhnt und finde es schwer, den Wartungsaufwand und die Kosten zu akzeptieren. Vor allem ist es schwierig, einen luftgekühlten Porsche zu finden, der lange erhalten bleibt.

Wie Mina-san denke ich, dass mir ein wassergekühlter Porsche besser passt, deshalb schaue ich nach gebrauchten Rechtslenkern von 997 Facelift bis 991.2. Wassergekühlte Modelle könnten in 10 Jahren, wenn Elektroautos dominieren, ähnlich nostalgisch werden wie heute luftgekühlte.

Jährlich tauchen 3-4 interessante Autos auf, aber ich kann mich nicht von meinem 981 Spider oder Fiat 500 trennen, die ich sehr mag. So gehen die guten Angebote immer weg, während ich noch überlege. Vielleicht kaufe ich einfach noch ein Auto dazu… (Ishi-san)

Rechts- oder Linkslenker?

(5) Kürzlich bin ich mit meinem Sohn frühmorgens auf der Royu Driveway gefahren – er mit seinem 991.1S, ich mit meinem GT3. Bei uns gibt es viele Autos, aber wegen der Fahrkünste meiner Frau ist für sie nur ein Rechtslenker mit Automatik denkbar. Was die Lenkradseite angeht, stimme ich meinem Mann zu: Linkslenker ist besser, besonders bei Porsche, auch was die Fußfreiheit betrifft.

Ich bin mal einen Abarth mit Rechtslenker und Schaltgetriebe gefahren, aber das war sehr holprig und schwer zu steuern. Wer das kann, hat meinen Respekt. Es ist nicht nur die Position des Blinkers, da steckt mehr dahinter. (lacht)

Da es den Abarth mit Linkslenker und Schaltgetriebe noch gibt, überlege ich, den Golf 6 meines Sohnes (letzter Twincharger, stark modifiziert und sehr geliebt) gegen einen Abarth zu tauschen. (TONO-san)

(6) Ich hatte lange einen Cayman GT4 reserviert, aber als ich hörte, dass es nur Rechtslenker gibt, habe ich storniert. Sehr schade, ich hatte mich so gefreut. (T_T) (Wooper-san)

Drehzahlanpassung

(7) Man spricht von „Drehzahlanpassung“, aber eigentlich hängt die richtige Drehzahl vom Fahrzeugtempo und Gang ab. Auf öffentlichen Straßen ist es wichtig, die Geschwindigkeit genau zu kennen, um sauber schalten zu können.

Der Schaltanzeiger bei Porsche reagiert stark auf das Gaspedal. Bei Vollgas zeigt er erst bei sehr hohen Drehzahlen zum Schalten an, bei leichtem Gas gibt er früh den Hinweis „Schalte jetzt hoch“.

Die Steigung der Straße wird nicht berücksichtigt: Bergauf kann das Schalten nach Anzeige zu wenig Leistung bringen, bergab ist auch ein höherer Gang möglich, je nachdem wie stark man Motorbremse nutzt. Bei Gaswegnehmen zeigt der Indikator normalerweise kein Hochschalten an. (PorscheDreamer-san)

Faszination Porsche

(8) Bis vor anderthalb Jahren dachte ich, ein Auto in Tokio zu besitzen sei verrückt, Carsharing reicht. Dann durfte ich einen 981 Boxster S einen Tag fahren und war begeistert. Jetzt fahre ich täglich einen 991.2 Carrera Cabriolet und bekomme bald einen 981 Cayman mit Schaltgetriebe.

Porsche hat wirklich eine magische Kraft, die die eigene Sicht auf das Leben verändert. Man weiß nie, was passiert! (ryupo-san)

(9) Durch diesen Blog wurde Porsche für mich greifbar. Ich habe mich getraut, im Porsche-Zentrum eine Probefahrt zu machen und war sofort begeistert. Man hört oft, dass Porsche das Leben verändert – ohne diese Chance hätte ich diese Welt nie betreten und kein Ziel gehabt.

Der Besitz steht noch in weiter Ferne, aber ich glaube, mein Leben hat sich dadurch schon ein wenig verändert. (nb-san)

Starkregen und das geliebte Auto

(10) Ich wohne in Tokio und war vom Taifun Nr. 19 direkt betroffen. Während in den Supermärkten die Regale leergeräumt wurden, sorgte ich mich um meinen Porsche. Er steht in der Tiefgarage im dritten Untergeschoss meines Wohnhauses, aber vor über zehn Jahren gab es in der Nähe einen Fluss, der über die Ufer trat.

Die Vorstellung, dass mein geliebter Porsche durch Überflutung zerstört wird, war unerträglich. Deshalb habe ich ständig die Wasserstände auf der Webseite der Stadt kontrolliert. Glücklicherweise blieb das Wasser unter der Gefahrenstufe, aber ich hatte einen Plan, das Auto rechtzeitig wegzufahren.

In der Nähe gab es drei mögliche Parkplätze: eine Tiefgarage mit Wänden, eine Tiefgarage auf höherem Niveau und eine Parkgarage. Es kostet Zeit und Geld, aber Risiken zu minimieren ist wichtig. Vorbereitung ist das A und O, und allein das Durchspielen von Szenarien reduziert das Risiko enorm. (Tetsu-san)

(11) Ich fahre einen Macan und kenne das Problem mit Fehlermeldungen bei starkem Regen (PSM-Fehler, Wartung erforderlich). Die Meldungen erscheinen oft am Tag danach, blitzen kurz auf und verschwinden wieder, aber man sieht sie natürlich.

Trotzdem bringt mich mein Auto jeden Tag sicher zur Arbeit. Ich glaube, es ist ein treuer Begleiter, auch wenn ich es manchmal ziemlich beanspruche. (euukie-san)

Nissan Note e-Power

(12) Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Note e-Power für Ihre Schwiegermutter! Wenn mich Nicht-Autofans nach einer Empfehlung fragen, schlage ich dieses Modell vor. Alle sind sehr zufrieden.

Elektroautos haben noch Probleme mit Infrastruktur und langen Ladezeiten, deshalb ist ein benzinbetriebener Elektromotor das vernünftigste Konzept. (Injunia-san)

(13) Der Note e-Power klingt gut. Für jemanden, der hauptsächlich einen 2-Türer Porsche fährt, aber auch einen praktischen 4-Türer braucht, ist er ideal. Ich habe gelesen, dass im Normalmodus die Rekuperation nicht aktiv ist – wie wirkt sich das auf den Verbrauch aus?

Die Modellvielfalt ist kompliziert, und es ist schwer herauszufinden, welche Versionen verstärkte Karosserien haben. Ich vermute, Sie schauen sich den NISMO S an (wegen stärkerem Motor). Ich persönlich mag eher die AUTECH Sport Spec.

Es gibt wohl einige Vorführwagen, ich würde gerne mal eine Probefahrt machen. Mietwagen wäre auch eine Option. (PorscheDreamer-san)

Meine Frau und Porsche

(14) Der beste Weg, die Frau vom Porsche-Kauf zu überzeugen, ist, sie fahren zu lassen und ihr dann einen Porsche zu kaufen. Meine Frau war zufällig bei einer Porsche-Eröffnungsfeier neben einer Werkstatt, hat den Cayenne probiert und war sofort begeistert.

Ich selbst war früher Corvette- und US-Car-Fan und hatte keine Ahnung von Porsche. Aber als ich den Cayenne meiner Frau fuhr, war ich total überrascht und verliebt in die Marke.

Man versteht die Faszination Porsche nicht, wenn man sie nur anschaut. (Buppa-san)

(15) Ein sehr interessanter Artikel. Natürlich will ich ein gutes Leben, reisen, meine Familie glücklich machen und ein tolles Auto fahren – das sind meine Ziele, ich brauche keine Ermahnungen.

Andererseits, wenn die Familie sagt „Fahr nicht Porsche, das ist Luxus“, verliere ich komplett die Motivation.

Zum Glück meckert meine Frau nie über meine Pläne und Einkäufe, sie kennt mich gut. Deshalb will ich meine Familie und sie auf andere Weise glücklich machen. Vielleicht wird sie von älteren Leuten nicht als „Glücksbringerin“ gesehen, aber mir ist das egal. (taramangts-san)

Die Freude am Fahren

(16) Die Freude am Fahren – wie wäre es mit einem Alpina? Die B3-Serie, besonders die manuellen E36 und E46, sind großartig. Der Sechszylinder wird durch Alpina noch besser.

Da es nur wenige manuelle Modelle gibt und sie älter werden, sind gut erhaltene Exemplare schwer zu finden. E36 ist fast unmöglich, aber für den E46 B3 gibt es noch Chancen. Persönlich mag ich den Motor mehr als die Porsche-Motoren aus der gleichen Zeit. (Wooper-san)

Miniaturautos – ein Phänomen

(17) Es kommt oft vor, dass Touring-Pakete mit manuellem Schalthebel, aber Lenkrädern mit Schaltwippen aus der Frühserie kombiniert werden. Die Hersteller investieren nicht viel in solche Modelle und verwenden oft alte Formen. Details werden meist nicht aufwendig angepasst, weil die Kosten zu hoch wären. (Kurumania-san)

Porsche Fahrschule

(18) Das Kennenlernen des Fahrzeugverhaltens bis an die Grenzen und das Fahren auf der Rennstrecke sind direkt mit sicherem Fahren im Alltag verbunden. Das macht das Fahren für Auto und Mitfahrer angenehmer und hilft Unfälle zu vermeiden. Ich werde bis zum Führerscheinentzug weiter üben und freue mich auf weitere Berichte. (utsu-san)

(19) Das Master-Event am Freitag wurde wegen des starken Regens abgesagt. 500–700 PS und Cup2-Reifen sind bei Nässe schwer zu beherrschen, und die Sicht auf der Strecke war durch aufgewirbeltes Wasser fast null, daher war die Absage verständlich.

Am 22. war es morgens noch nass, aber nachmittags trocken. Ich will nicht zu viel verraten, aber bei den Precision-Klassen fördert Nässe definitiv die Fahrtechnik.

Im Trockenen kann man mit Reifenhaftung vieles kaschieren, bei Nässe zeigt sich das Fahrverhalten ehrlich, so erkennt man gut, wie viel man wagen kann. Ich habe die Grenzen des Porsche bei starkem Regen neu erlebt. Fotos machen bei Regen ist schwierig, und die Betreuung der Kinder auch. Hoffentlich bleibt das Wetter im November beim PTE in Kansai trocken. (Tap-san)

An die Leser des Porsche-Blogs

Viele Kommentare spiegeln die Persönlichkeit der Verfasser wider, und ich schmunzle oft beim Lesen, weil ich denke: „Diese Person ist bestimmt so und so“ oder „Wir würden uns super unterhalten.“ Obwohl wir uns online nie persönlich begegnen, fühle ich eine unsichtbare Verbindung zu den vielen Lesern in ganz Japan.

Ich möchte auch weiterhin jeden Artikel sorgfältig schreiben, manchmal kurz, aber mit Herz. Vielen Dank für Ihre fortwährende Unterstützung.

Mina

ポルシェブログ「ポルシェがわが家にやってきた」管理人、3児の母。数年前までは、車に全く興味が無かったが、夫がポルシェを買ってきたことをきっかけにポルシェの素晴らしさを知り、ついには自分でMT車を購入するなどし、現在に至る。 ブログでは、クルマオタクの夫と、夫に洗脳されていく妻の日常を書いています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.