Wards 10 Best Engines 2024: Porsche Cayenne E-Hybrid mit 3,0-Liter Turbo V6 PHEV ausgezeichnet
公開日:2024.12.26

コンテンツ
Was sind die Wards 10 Best Engines & Antriebssysteme?
Die „10 Best Engines & Antriebssysteme“ von Wards ist eine renommierte Auszeichnung, die seit über 30 Jahren innovative Antriebe in Fahrzeugen des nordamerikanischen Marktes ehrt.
Jährlich bewerten die Redakteure und Analysten von Wards Auto sorgfältig Faktoren wie Leistung, Drehmoment, Kraftstoffverbrauch, Geräusch-, Vibrations- und Rauheitswerte (NVH) sowie die Integration innovativer Technologien. Die Gewinner 2024 spiegeln eine breite Palette technischer Innovationen wider – von Verbrennungsmotoren bis hin zu elektrifizierten Antrieben.
Porsche Cayenne E-Hybrid erhält prestigeträchtigen Preis
Unter den Ausgezeichneten befindet sich das 3,0-Liter Turbo V6 PHEV-System des Porsche Cayenne E-Hybrid. Diese Ehrung unterstreicht die hohe Anerkennung von Porsches innovativer Antriebstechnologie in der Branche.
Ich selbst habe den Porsche Cayenne E-Hybrid bereits gefahren und kann bestätigen, wie angenehm und zugleich schnell dieses Modell ist. Persönlich halte ich bei Porsche Cayenne und Panamera die E-Hybrid-Version für den besten Kauf.
Die Kombination aus einem leistungsstarken Benzinmotor und einem Elektromotor im Plug-in-Hybrid-Antrieb vereint hervorragende Kraftstoffeffizienz mit dynamischer Fahrleistung. Für mich ist es kein Hybrid „nur für den Verbrauch“, sondern ein Hybrid, der vor allem für sportliches Fahren konzipiert ist – und das auf höchstem Niveau.
Auszeichnungsgründe: Überlegene Leistung und Effizienz
Das Auswahlkomitee der Wards 10 Best Engines & Antriebssysteme hob folgende Stärken des Porsche Cayenne E-Hybrid hervor:
1. Hervorragende Kraftstoffeffizienz: Das Plug-in-Hybrid-System verbessert den Verbrauch besonders im Stadtverkehr deutlich.
2. Kraftvolle Fahrleistung: Die Kombination aus 3,0-Liter Turbo V6 und Elektromotor liefert die Beschleunigung, die einem sportlichen SUV gebührt.
3. Sanftes elektrisches Fahren: Auch rein elektrisch überzeugt das Fahrzeug mit hoher Laufruhe und geschmeidigem Antrieb.
4. Fortschrittliche Steuerungstechnik: Die koordinierte Regelung von Motor und Elektromotor sorgt für ein nahtloses Fahrerlebnis.
Diese Eigenschaften machen den Porsche Cayenne E-Hybrid zu einem Fahrzeug, das Umweltfreundlichkeit und Fahrspaß auf hohem Niveau vereint.
Welche weiteren Motoren gehören zu den Top 10?
2024 wird von Wards Auto als „Jahr der Hybride“ bezeichnet, da Hybridantriebe in der Liste der Gewinner stark vertreten sind.
Sechs der zehn ausgezeichneten Motoren nutzen Hybridtechnologie, darunter sowohl Standardhybride als auch Plug-in-Hybride. Drei davon sind mit 3,0-Liter Turbo-Motoren ausgestattet – beim BMW X5 xDrive50e, Ford F-150 PowerBoost und dem Porsche Cayenne E-Hybrid – und symbolisieren den Trend zur Hybridisierung im Premiumsegment.
Hersteller | Motor | Modell | Beschreibung |
Kia | Elektrisches Antriebssystem | Kia EV9 GT | Elektrofahrzeug mit hoher Leistung und großer Reichweite |
Hyundai | Elektrisches Antriebssystem | Hyundai Ioniq 5 N AWD | Hochleistungs-EV mit Motorsport-Technologie |
Chevrolet | 6,2-Liter V8 HEV | Chevrolet Corvette E-Ray | Innovatives Hybrid-System aus amerikanischem V8 und Elektromotor |
Ram | 3,0-Liter Turbo Reihen-6-Zylinder | Ram 1500 Tungsten | Leistungsstarker Pickup-Motor mit hohem Drehmoment |
Ford | 3,5-Liter Turbo V6 HEV | Ford F-150 PowerBoost | Kraftvoller Turbo mit effizientem Hybrid-System |
BMW | 3,0-Liter Turbo Reihen-6-Zylinder PHEV | BMW X5 xDrive50e | Plug-in-Hybrid-System mit hoher Effizienz und Leistung |
Porsche | 3,0-Liter Turbo V6 PHEV | Porsche Cayenne E-Hybrid | Hochleistungs-Hybrid-System für Premium-SUV |
Toyota | 2,5-Liter Reihen-4-Zylinder HEV | Toyota Camry XSE AWD | Zuverlässiges und sparsames Hybridsystem |
Honda | 2,0-Liter Reihen-4-Zylinder HEV | Honda Civic Hybrid | Kraftstoffeffizientes und erschwingliches Hybridsystem |
Toyota | 1,6-Liter Turbo Reihen-3-Zylinder | Toyota Corolla GR | Hot Hatch mit aufregendem Fahrerlebnis |
Ausblick: Erwartungen an die weitere Entwicklung
Die Auszeichnung bestätigt, dass Porsches Hybridtechnologie zur Branchenspitze gehört. Doch Porsche wird sich damit nicht zufriedengeben, sondern weitere Fortschritte anstreben.
Zukünftige Verbesserungen werden voraussichtlich längere elektrische Reichweiten durch bessere Batterietechnologie sowie eine Gewichtsreduzierung zur Leistungssteigerung umfassen. Parallel dazu entwickelt Porsche auch vollelektrische Modelle weiter, wodurch die Elektrifizierungsstrategie des Herstellers zunehmend an Fahrt gewinnt.
Der Erfolg des Porsche Cayenne E-Hybrid zeigt, wie Porsche eine eigene Lösung für die anspruchsvolle Herausforderung gefunden hat, Umweltfreundlichkeit und Fahrdynamik zu vereinen. Porsche-Fans dürfen sich auf weitere attraktive, leistungsstarke Elektromodelle freuen.
Für Porsche-Enthusiasten bedeutet dies, dass eine neue Ära des Porsche Fahrerlebnisses beginnt, in der traditionelle Sportwagenkompetenz auch im Zeitalter der Elektrifizierung ihren unverwechselbaren Charakter bewahrt. Das ist eine ermutigende Nachricht für alle, die Porsche Besitz und das Porsche Fahrerlebnis schätzen.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.