Plötzlich war es soweit: Der neue Porsche 718 Cayman T ist bei uns zu Hause! Warum ich mich für den 718 Cayman T entschieden habe
公開日:

コンテンツ
Warum habe ich mich für den Kauf des 718 Cayman T entschieden?
Heute war es endlich so weit: der neue 718 Cayman T wurde ausgeliefert!
Ursprünglich hatte ich schon immer Interesse am Basismodell des 718 Cayman (2-Liter-Version). Wie in meinem Blogartikel „Mein Mann ist neugierig auf den puren Porsche 718 Cayman – wir haben nachgefragt“ beschrieben, wollte ich den Basis-718 Cayman als sportlichen Begleiter für die Rennstrecke und kurvige Bergstraßen.
Vor einiger Zeit hatte mein Händler mir den 718 Style Edition vorgeschlagen, doch damals passte dieses Modell nicht zu meinem Fahrstil und meinen Vorlieben, weshalb ich das Angebot zunächst ablehnte.
Kurze Zeit später kam dann das Angebot: „Es gibt einen stornierten 718 Cayman T – hätten Sie Interesse?“
Die „T“-Variante ist bekannt für ihre umfangreichen Fahrdynamik-Optionen, also begann ich, mich intensiver damit zu beschäftigen und las zahlreiche Reviews aus dem In- und Ausland.
Allerdings war ich auch etwas zurückhaltend, da ich mir dachte, dass ich mit weiteren Porsche-Besitzern und Fahrzeugen langsam an meine Grenzen komme.
Doch dann ergab sich die Gelegenheit, den 718 Cayman T und den 718 Boxster T direkt zu vergleichen. Der Eindruck des Boxster T war so positiv, dass ich meine Meinung änderte und sehr angetan war.
Der 718 „T“ ist zudem ein sehr seltenes Modell mit geringer Stückzahl und wurde in Japan bereits aus dem Katalog genommen. Die Kombination aus GTS-ähnlichem Fahrwerk (20 mm tiefergelegtes Sport-PASM, PTV, Sport Chrono, PADM, 20-Zoll-Räder) und dem 2-Liter-Turbomotor vermittelt das Gefühl eines kleinen GTS – was mich sehr überzeugte.
Da das Fahrzeug bereits beim Händler verfügbar war, konnte ich es vor Ort begutachten. Die Ausstattung entsprach zwar nicht zu 100 % meinem Geschmack, war aber akzeptabel. Besonders reizvoll war die extrem seltene Linkslenker-Ausführung, weshalb ich mich spontan zum Kauf entschied.

Porsche Neuwagen-Kalkulation und Bestellschein
Welche Ausstattung hat der gelieferte 718 Cayman T?
Die Optionen im Überblick:
Außenfarbe: Carraraweiß Metallic
Innenfarbe: 718T Interieur-Paket (Kontrastfarbe: Eidechsen-Grün)
Sitze: Sportsitze Plus (2-Wege elektrisch verstellbar)
Exterieur:
Sportdesign-Paket
Seitliche Fensterleisten und Dreiecksfensterleisten in Hochglanz-Schwarz
Antrieb / Fahrwerk:
Porsche Doppelkupplung (PDK)
Servolenkung Plus
Felgen: 20-Zoll Carrera S Räder
Beleuchtung:
LED-Hauptscheinwerfer mit Porsche Dynamic Light System (PDLS)
Getönte Rückleuchten
Elektrisch anklappbare Außenspiegel mit Begrüßungslicht
Windschutzscheibe mit stark getöntem oberen Bereich
Komfort- und Assistenzsysteme: Porsche Entry & Drive System
Innenraum:
718T Interieur-Paket
Sitzheizung
Als „T“-Modell verfügt der Wagen bereits über nahezu alle fahrdynamisch relevanten Optionen. Zusätzlich sorgen das Sportdesign-Paket, LED-Licht, das 718T Interieur-Paket und die getönten Rückleuchten für eine optisch ansprechende und sportliche Erscheinung.

Das Sportdesign-Paket sorgt für eine andere Front- und Heckschürze als beim Standardmodell

Die farblich abgestimmte Diffusorpartie am Heck wirkte in der Realität deutlich besser als erwartet

Die 20 mm Tieferlegung macht sich deutlich bemerkbar – die Fahrzeughöhe beträgt nur 1.276 mm

Persönlich hätte ich mir für die Außenfarbe etwas Grau statt Eidechsen-Grün im Innenraum gewünscht, doch live wirkt es keineswegs störend
Das ist der frisch ausgelieferte 718 Cayman T
Da meine Frau ihren Carrera T gerade einläuft und dafür einen Öl- und Filterwechsel machen ließ, musste ich das Auto für einen Tag abgeben. Ich nutzte die Gelegenheit, um mit dem Carrera T morgens zum Händler zu fahren.
Vor Ort unterschrieb ich die notwendigen Papiere und erhielt die Schlüssel – dann stand ich endlich vor meinem neuen Porsche. Da das Fahrzeug bis vor Kurzem noch als Ausstellungswagen beim Händler stand, fühlte es sich noch nicht ganz real an.
Der Wagen sieht in natura deutlich besser aus als auf dem Konfigurationsbildschirm.
Ich startete den Motor – der 4-Zylinder-Turbomotor klingt etwas zurückhaltend und rau, was aber sehr gut zum sportlichen Charakter passt. Die Sitzbezüge sind mit feinen, vertikalen Nähten in Eidechsen-Grün versehen, was sehr ansprechend wirkt.
Nach herzlicher Verabschiedung durch das Händlerteam fuhr ich direkt weiter zur Fahrzeugaufbereitung.
Da ich den Wagen bisher kaum fahren konnte, werde ich meine Eindrücke später ausführlich schildern. Aber schon die ersten Kilometer zeigten: Das Fahrwerk ist hervorragend.
Ich freue mich darauf, künftig mit dem 911 Carrera T meiner Frau und meinem 718 Cayman T zwei „T“-Modelle zu genießen.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.