Technische Daten des Porsche 911 Targa 4 GTS vom Händler erhalten – Preise und Optionen im Überblick
公開日:2018.08.22

Der 911 Targa weckt Interesse
In letzter Zeit habe ich mich immer mehr für den Targa interessiert und begonnen, mich intensiver zu informieren. Das aktuelle Targa-Modell ist eine nahezu perfekte moderne Interpretation des 911 Targa, der erstmals 1965 vorgestellt wurde. Im Gegensatz zum 911 Cabriolet zeichnet sich der Targa durch seinen halb offenen Karosseriestil aus. Da dieses Modell sehr selten ist, habe ich in der Stadt bisher erst einmal einen Targa auf der Straße gesehen.
Auch auf Gebrauchtwagenportalen findet man vom aktuellen Targa nur ein Dutzend Fahrzeuge. Er ist also wirklich eine Rarität.
*Bildquelle: Offizielle Porsche Japan Webseite „911 Targa 4 Models“
Warum ich mich für den Targa interessiere? Bei meiner kürzlichen Reise nach Los Angeles habe ich im Porsche Experience Center LA auf der Rennstrecke einen Targa gesehen, der dort geparkt war. Unter freiem Himmel wirkte der dunkelblaue Targa besonders eindrucksvoll.
Ich kenne mich zwar nicht im Detail mit dem Fahrverhalten des Targa aus, aber da er Allradantrieb hat, dürfte die Fahrstabilität sehr gut sein (selbst ich als nicht so geübter Fahrer fühle mich sicher, haha). Das Design ist zudem selten, elegant und einfach großartig. Ein roter Targa in sportlicher Farbe wäre bestimmt richtig cool.
Als ich meinem Mann sagte: „Der Targa ist echt toll“, antwortete er:
„Ja, ich finde den Targa auch schon lange interessant. Man sieht ihn kaum auf der Straße, und das Design ist wirklich schön. Allerdings habe ich gehört, dass der Wind beim Öffnen des Dachs ziemlich stark reinzieht, und dass das Dach nicht komplett geöffnet werden kann, stört mich ein wenig.“
Technische Daten vom Händler erhalten
Eines Tages rief der Händler wegen der Jahresinspektion für unseren Boxster und Panamera bei meinem Mann an. Dabei erwähnte er beiläufig: „Der Targa ist doch klasse, oder?“ Daraufhin sagte der zuständige Mitarbeiter H-san: „Die Produktionszahlen des Targa sind sogar noch geringer als beim GT3, er ist also wirklich selten. Gerade ist ein Targa GTS eingetroffen, ich schicke Ihnen die technischen Daten!“ – und kurze Zeit später kam die E-Mail mit den Details.
Der Targa GTS ist serienmäßig mit dem Sport Chrono Paket, PASM, 20-Zoll-Rädern und einer Sportabgasanlage ausgestattet. Außerdem ist das Überrollschutzbügel-Logo „targa“ – wie die Felgen – in Silky Gloss Schwarz gehalten, was sehr edel wirkt. Die wichtigsten Daten im Überblick:
【911 Targa 4 GTS】
■Motor
Motoranordnung: Heckmotor
Zylinderzahl: 6
Hubraum: 2.981 cm³
Leistung (kW): 331 kW
Leistung (PS): 450 PS
Max. Drehzahl: 6.500 U/min
Max. Drehmoment: 550 Nm
■Getriebe
Antrieb: Allrad
Automatik: 7-Gang PDK
■Kraftstoffverbrauch
Stadt: 9 km/l
Autobahn: 13,6 km/l
Gesamt: 11 km/l
Mein Mann zeigte mir die Unterlagen, und ich dachte: „Sieht echt schick aus, aber bei einem Targa sollte die Karosseriefarbe doch eher rot oder blau sein – so richtig sportlich.“ Doch als ich den Preis sah, war ich schockiert.
Gesamtfahrzeugpreis: 24.189.320 Yen!! (ca. 190.000 Euro)
Ganz schön teuer!
Kein Wunder, denn der Basispreis des Targa 4 GTS liegt schon bei 21.540.000 Yen. Dazu kommen die Optionen:
Option | Preis |
Carraraweiß Metallic (Außenfarbe) | 214.000 Yen |
LED-Hauptscheinwerfer mit PDLS | 455.000 Yen |
Porsche Entry & Drive | 199.000 Yen |
Parkassistent | 184.000 Yen |
Frontscheibentönung | 21.000 Yen |
Carbon-Sportdesign-Außenspiegel | 178.000 Yen |
Servolenkung | 48.000 Yen |
Adaptiver Tempomat | 400.000 Yen |
Elektrisch verstellbare Sportsitze (vorn) | 511.000 Yen |
Sitzbelüftung (vorn) | 193.000 Yen |
Sicherheitsgurte (Guards Red) | 80.000 Yen |
Gesamtoptionen | 2.483.000 Yen |
Nur für die Optionen könnte man einen neuen POLO kaufen…
Der 911 – eine Entscheidung fällt schwer
Mein Mann sagte beim Durchsehen der Ausstattungsliste:
„Wenn ich einen Targa kaufe, möchte ich eher entspannt fahren und nicht ständig die Drehzahl ausreizen. Deshalb reicht vielleicht auch das normale Modell und nicht unbedingt der GTS. Der 911 Cabriolet gefällt mir auch sehr gut – sieht richtig schön aus. Aber gerade jetzt, wo im Herbst der neue 911 vorgestellt wird, ist es schwierig, sich jetzt für einen Kauf zu entscheiden. Porsche gibt ja kaum Rabatte, und unseren Boxster möchte ich eigentlich nicht hergeben. Vielleicht tauschen wir den Panamera… aber auch das ist nicht so einfach…“
Wie so oft steckt er also im „Unentschlossenheits-Kreislauf“ fest, wenn es um den 911 geht und murmelt vor sich hin (lacht).
Trotzdem bleibt der Targa einfach unglaublich cool. Ich werde die Neuigkeiten zum neuen 911 und die Entwicklungen rund um den Targa weiterhin gespannt verfolgen.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.