Originaler Ducktail am Porsche 911 montiert!
公開日:

Der Ducktail am Porsche 911
Vor Kurzem hat Porsche das limitierte Modell „911 Sport Classic“ des 992er 911 vorgestellt – ein Ereignis, das noch frisch in Erinnerung ist.
Dieses Sport Classic basiert auf der Turbo-Karosserie und ist mit einem Ducktail ausgestattet, der eine Hommage an den Carrera RS von 1973 (auch bekannt als 73er Carrera) darstellt.

Der Ducktail des 73er Carrera
Der Ducktail war ursprünglich das erste Serienmodell-Feature bei Porsche, eingeführt beim 73er Carrera RS, um dem 911-Karosseriekonzept, das von Natur aus Auftrieb erzeugt, mehr Abtrieb zu verleihen.
Laut damaligen Unterlagen reduzierte der Ducktail den Heckauftrieb bei 240 km/h um etwa 100 kg.
Später kehrte der Ducktail beim 997er 911 Sport Classic zurück und wurde als Sportdesign-Paket für die frühe 991er Baureihe angeboten. Kürzlich wurde er auch beim exklusiven „911 Classic Club Coupe“ für den US-Porsche-Club verwendet.

Das kürzlich vorgestellte limitierte Modell, der 992er 911 Sport Classic

Ebenfalls ein limitiertes Modell: der 997er Sport Classic

Das Classic Club Coupe, ein Einzelstück auf 996er Basis für den US-Porsche-Club[/caption>
Originaler Ducktail für die frühe 991er Baureihe
Für meinen 991er Carrera 4 GTS der frühen Baureihe habe ich das originale Porsche „Erweiterungspaket Sportdesign-Paket (für frühe 991er)“ montiert.
Wichtig zu wissen ist, dass dieses Set zwar nur den Ducktail umfasst, aber bei normalen Carrera- und Carrera S-Modellen der Ducktail nicht einzeln montiert werden kann.
[caption id="attachment_29323" align="alignnone" width="1280"] Für den Ducktail ist diese Frontschürze aus aerodynamischen Gründen erforderlich
Wer den Ducktail montieren möchte, benötigt zwingend die „Sportdesign-Frontschürze“, wie sie auch beim GTS verbaut ist. Das bedeutet: Wer den Ducktail will, muss auch die Frontschürze tauschen.
Der Grund dafür ist, dass aus aerodynamischen Gründen Front- und Heckspoiler nicht separat montiert werden können.
Das ist typisch Porsche: Keine Kompromisse bei der Aerodynamik, keine rein optischen Änderungen ohne funktionalen Hintergrund – diese kompromisslose Haltung schätze ich sehr. Hier zählt nicht nur Design, sondern vor allem „Leistung“ und „Effektivität“.
Glücklicherweise ist mein Auto ein GTS, sodass die Frontschürze bereits passt und ich den Ducktail-Kit direkt beim Händler montieren ließ.
Anfangs gab es weder in Japan noch in Deutschland Lagerbestände, doch kurz darauf wurde der Kit produziert und kam innerhalb von etwa einem Monat nach Japan an.
Erste Eindrücke nach der Montage
Die Montage sollte ursprünglich wegen Lackierarbeiten etwa eine Woche bis zehn Tage dauern. Aufgrund fehlender Teile, die nachbestellt werden mussten, verzögerte sich die Fertigstellung etwas. Kürzlich erhielt ich die Nachricht, dass das Fahrzeug fertig sei, und holte es ab.
Das Ergebnis sieht einfach großartig aus. Der Ducktail wirkt präsent, aber nie aufdringlich – ein perfektes Verhältnis von Winkel und Größe. Kein Wunder, dass es sich um ein Originalteil handelt.

Das 991er GTS Club Coupe, limitiert auf 60 Stück für US-Porsche-Club-Mitglieder
Für die Montage hatte ich das US-Porsche-Club-exklusive 991er GTS „Club Coupe“ als Vorbild – und genau diese Optik wurde realisiert.
Die Motorhaube am Heck wurde vom originalen Hochglanz-Schwarz des GTS auf die karosseriefarbene Variante des Carrera und Carrera S geändert – ebenfalls aus aerodynamischen Gründen.

Die Motorhaube wechselt vom GTS-Original zur Standardversion
Besonders aus der direkten Heckperspektive auf Augenhöhe mit dem Fahrersitz ist das Design herausragend: Die kompakte Form und die betonte Heckpartie vermitteln die Kraft eines Heckmotors.
Von der Seite oder schräg hinten ist der Ducktail gut sichtbar und setzt einen gelungenen Akzent, der ohne Ducktail fehlt.
Beim Fahren ist der Ducktail im Rückspiegel des Fahrers nicht sichtbar. Er liegt knapp unterhalb der Sichtlinie und ist niedriger als der maximale Ausfahrwinkel des elektrisch ausfahrbaren Spoilers des 991 mit Sportfahrwerk.
Natürlich spürt man beim Fahren keinen Unterschied. (Lächeln)
Bei sehr hohen Geschwindigkeiten, etwa auf der Autobahn, könnte man Unterschiede wahrnehmen, aber auf öffentlichen Straßen in Japan ist kein Unterschied spürbar. Die Taste für den elektrischen Spoiler in der Mittelkonsole ist deaktiviert, und die automatische Ausfahrfunktion bei hohen Geschwindigkeiten entfällt.
Obwohl die Veränderung beim Fahren kaum spürbar ist, ist die Zufriedenheit beim Betrachten des eigenen Fahrzeugs enorm. Besonders wenn man den Wagen von hinten sieht, steigt das Glücksgefühl.
Wer einen frühen 991 besitzt und Interesse am Ducktail hat, sollte diese Option unbedingt in Betracht ziehen. Wahrscheinlich wirkt sich das positiv auf den Wiederverkaufswert aus, und vor allem ist der frühe 991 der einzige 911, bei dem der Ducktail offiziell als Originalzubehör nachgerüstet werden kann. Dieses Privileg sollte man sich nicht entgehen lassen.
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.