Porsche 911 Targa 4 GTS (992) Testbericht: Wie unterscheidet er sich vom Basismodell?

タルガ4GTS(992)
レビュー・試乗記

In diesem Beitrag möchte ich meine Eindrücke vom 992 Targa 4 GTS teilen, den ich kürzlich bei einer Tour durch Kyushu zufällig fahren durfte.

Der 992 Targa 4 GTS

Der Porsche 992 Targa 4 GTS ist ein besonderer Vertreter der GTS-Modelle.

Der Grund dafür ist, dass im Gegensatz zu anderen GTS-Modellen die PASM-Sportfahrwerk nicht serienmäßig verbaut ist, sondern nur das normale PASM-Fahrwerk angeboten wird. Dies hängt mit dem speziellen Fahrwerks-Setup des Targa-Modells zusammen, das aufgrund des schweren Targa-Dachs eine eigene Abstimmung benötigt.

Emblem der Targa-Bar am Targa 4 GTS (992)

Targa 4 GTS (992)

Der Targa 4 GTS in Agate Grey mit Bordeauxrotem Interieur sieht besonders edel aus. Vor allem die exklusiven Heckleuchten mit klaren Linsen sind ein Highlight. Gerade beim 992 passt das klare Design der Rückleuchten hervorragend zum 911.

Der Testwagen ist ein GTS, daher ist der Motor noch leistungsstärker als beim S-Modell: 480 PS, maximale Leistung bei 6.500 U/min, Höchstdrehzahl 7.500 U/min, maximales Drehmoment 570 Nm zwischen 2.300 und 5.000 U/min – das Drehmomentprofil entspricht dem des S.

Das Gewicht liegt beim Carrera GTS bei 1.530 kg, der Targa 4 GTS bringt 1.700 kg auf die Waage – ein Unterschied von 170 kg. Wie sich dieser Unterschied anfühlt, war eine spannende Frage beim Start der Probefahrt.

Fahrgefühl und Performance

Fahrdynamik und Handling

Beim Starten des Motors unterscheidet sich der Klang des Targa 4 GTS kaum vom Targa 4 oder Carrera. Im D-Modus mit PDK und Normalmodus fühlt sich das Fahrverhalten ähnlich an wie beim Basismodell Targa 4 oder Carrera Cabriolet – hier spürt man keine großen Unterschiede.

Das Fahrwerk ist vergleichbar mit dem des Carrera Cabriolet: angemessen straff mit einem leichten, aber spürbaren Härtegrad. Im Vergleich zu einem früher gefahrenen Targa 4 wirkt das Fahrwerk etwas straffer abgestimmt.

Auf der kurvigen Strecke des Ibusuki Skyway steigt das Tempo, und in den Kurven zeigt sich, dass der Einlenkwinkel im 911-Segment etwas sanfter ausfällt. Es ist kein aggressives, blitzschnelles Einlenken, aber natürlich ist der Wagen trotzdem sehr schnell.

Cockpit des Targa 4 GTS (992)

Vor der Fahrt im Targa 4 GTS war ich mit meinem eigenen Boxster GTS (981) unterwegs, weshalb das höhere Gewicht und der höhere Schwerpunkt des Targa spürbar waren. Im Vergleich zum Carrera Cabriolet wirkt der Targa etwas weniger agil. Doch mit zunehmender Fahrzeit verschwindet dieses Gefühl nach und nach.

Die herausragende Stabilität ist ein Markenzeichen des Targa, besonders die geringe Nickbewegung fällt auf. Das liegt daran, dass der Targa ein Allradler ist und sich ähnlich wie mein Carrera 4 GTS verhält. Der Wagen greift die Straße fest und zieht kraftvoll durch die Kurven, dabei bleiben die Bewegungen minimal – ein deutlich anderes Fahrverhalten als bei einem Hecktriebler.

Im Sportmodus und bei Drehzahlen ab 4.000 U/min fühlt sich der Wagen sehr schnell an, auch steile Kurven auf dem Ibusuki Skyway meistert er mühelos. Die Beschleunigung erfolgt in hohen Gängen, doch wer den Motor richtig ausdrehen möchte, muss bewusst schalten.

Hochdrehzahlspaß im manuellen Modus

Im manuellen Modus lässt sich die hohe Drehzahl des Motors besonders gut erleben.

Beim Hochschalten und Gasgeben im manuellen Modus zeigt der GTS seine wahre Stärke: Im oberen Drehzahlbereich zieht der Motor sehr kraftvoll und mit scharfem Ansprechverhalten durch. Der Sound ist dabei erstklassig – der Besitzer beschrieb ihn als ähnlich dem eines GT3, was absolut zutrifft. Das sportliche Klangbild und das Drehzahlgefühl sind das Herzstück des GTS.

Targa 4 GTS (992)

Bremsperformance

Ein großer Unterschied zum Basismodell ist die Bremsanlage. Neben der reinen Bremskraft fällt vor allem das Feedback auf.

Die Bremsen vermitteln ein sehr solides Gefühl, das an die Bremsen eines GT3 oder das Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB) System erinnert. Sie sind sehr kontrollierbar und geben viel Sicherheit beim Bremsen. Die Bremsscheiben sind mit 408 mm vorne und 380 mm hinten enorm groß – größer als die 350 mm Scheiben des Carrera S. Diese Bremsanlage ist exklusiv dem GTS vorbehalten und nicht einmal als Option für das S-Modell erhältlich.

Bremsanlage des Targa 4 GTS (992)

Fahrbarkeit bei niedrigen Geschwindigkeiten

Zum Abschluss habe ich die Fahrbarkeit bei niedrigen Drehzahlen getestet. Bei etwa 2.000 U/min und 30–40 km/h habe ich das Gaspedal leicht angestoßen, um die Motoransprache zu prüfen. Dabei zeigte sich, dass die Turboverzögerung im Vergleich zum Basismodell Carrera etwas ausgeprägter ist. Der Carrera mit seinem kleinen Turbolader liefert das maximale Drehmoment bereits ab 1.950 U/min und beschleunigt bei niedrigen Drehzahlen sehr spontan. Diese Differenz bleibt auch beim GTS spürbar.

Targa 4 GTS (992)

Allerdings scheint der GTS gegenüber dem S-Modell verbessert zu sein: Die Turboverzögerung ist geringer, oder genauer gesagt, das Drehmoment baut sich sanfter auf. Dies bestätigte auch der Fahrer TAKURO, mit dem ich die Probefahrt gemacht habe.

Fazit zum 992 Targa 4 GTS

Der Targa 4 GTS ist ein 911, der dank seines Targa-Dachs besonders auf Stabilität und Vielseitigkeit setzt. Er ist ein eleganter Begleiter für schnelle Autobahnfahrten ebenso wie für genussvolle Fahrten in der Stadt, bei denen man das Design voll auskosten kann.

Motor, Handling und Bremsen sind perfekt aufeinander abgestimmt, und Porsche hat die Abstimmung gezielt auf diese vielseitige Charakteristik ausgerichtet.

Targa 4 GTS (992)

Die Probefahrt auf dem Ibusuki Skyway war die perfekte Bühne, um die Qualitäten des Targa 4 GTS zu erleben. Seine Stabilität, Leistung und die klare Differenzierung zu anderen Modellvarianten zeigen die sorgfältige Arbeit von Porsche eindrucksvoll.

Der Targa 4 GTS ist noch seltener als die GT-Modelle und somit ein sehr exklusives Fahrzeug. Wer die Eleganz und Vielseitigkeit dieses 911 schätzt, sollte unbedingt versuchen, sich dieses besondere Modell zu sichern.

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 たまにブログにツーリング記や試乗レポートなどを執筆したりしていますが、主にブログのシステム周りやチューニングなどを担当しています。 【愛車遍歴】 ホンダ レジェンド 2ドアハードトップ(KA3) ホンダ レジェンド クーペ(KA8) Audi TT 1.8T(8N) BMW 318is(E36) Mercedes Benz SLK350(R171) Audi A3 スポーツバック 2.0TFSI PORSCHE Boxster GTS(981)* PORSCHE Panamera Edition(970) Volkswagen GOLF ALLSTAR(GOLF7) McLaren 650S PORSCHE Panamera Turbo(971) Mercedes AMG S63 Coupe(C217) Mercedes Benz SL500(R129) PORSCHE 911 Carrera 2(964)* NISSAN ノート e-power NISMO S PORSCHE 911 GT3 Touring package(991.2) PORSCHE 911 Carrera Cabriolet(992)* PORSCHE Cayenne E-ハイブリッド(9YA)* PORSCHE 911 Carrera 4 GTS (991.1)* * は現在も所有

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.