Warum ich es liebe, das Emblem meines Porsche bewusst zu entfernen
公開日:

コンテンツ
Mein Porsche – ganz ohne Emblem
Mein im April bestellter Porsche mit Schaltgetriebe ist noch nicht produziert oder geliefert worden. Während ich online nach Lieferinformationen suchte und Bilder verglich, um das Fahrzeug noch besser auszustatten, sagte mein Mann plötzlich:
„Findest du nicht auch, dass das Auto hinten ohne Emblem viel klarer und stylischer aussieht?“
Neugierig suchte ich im Netz nach Bildern mit und ohne Emblem und stellte fest, dass die emblemlose Variante tatsächlich deutlich eleganter wirkt.
Als eher zurückhaltender Mensch fragte ich mich jedoch, ob ich so einen Wunsch überhaupt äußern darf. Schließlich bat ich meinen Mann: „Kannst du beim Händler mal anfragen, ob das Emblem weggelassen werden kann?“ (Könntest du das nicht selbst machen?) Er rief sofort an und es wurde bestätigt:
„Das Emblem wird direkt bei Anlieferung vom Händler entfernt. Außerdem habe ich darum gebeten, keine Aufkleber auf der Heckscheibe anzubringen. Allerdings kann es sein, dass leichte Spuren zurückbleiben – das sollte man wissen. Übrigens, es gibt tatsächlich ab und zu Kunden, die ihr Auto emblemlos bestellen.“
Das fand ich ziemlich amüsant.
Früher hätte ich nie daran gedacht, ein Neufahrzeug ohne Emblem zu bestellen – ich wusste nicht einmal, dass das möglich ist. Doch durch meinen Mann habe ich gelernt, dass es sich lohnt, Wünsche und Ideen offen mit dem Händler zu besprechen.
Übrigens bestellte mein Mann seinen ersten Porsche, einen Boxster GTS (981), ebenfalls ohne das „Boxster GTS“-Logo am Heck.
Da ich damals kaum Interesse an Autos hatte, war ich nach der Auslieferung überrascht: „Moment mal, da steht doch gar kein Boxster GTS hinten drauf!“ Auf meine Nachfrage erklärte er:
„Ja, das Logo habe ich weglassen lassen. Nur an der Seite steht ‚GTS‘, hinten ist es schlicht ‚PORSCHE‘. Die Aerodynamik unterscheidet sich ja, sodass man auf den ersten Blick merkt: ‚Hey, das ist kein normaler Boxster.‘ Aber das GTS-Logo fehlt bewusst. Wer sich auskennt, erkennt’s trotzdem. Außerdem habe ich das Interieur bewusst nicht in Rot oder Alcantara gewählt, sondern klassisch in schwarzem Leder.“
Auch beim GT3 Touring ohne Heckflügel sagte er einmal:
„Mir gefällt, dass der GT3 Touring kein GT3-Logo hinten hat. Optisch wirkt er anders als ein normaler 911, und ohne Flügel sieht man nicht sofort, dass es ein GT3 ist. Aber wer sich auskennt, erkennt’s sofort – genau so soll es sein. Ein GT3, den nur Kenner erkennen.“
Ich finde das schon ziemlich speziell: „Man kauft einen GTS oder GT3, möchte aber nicht, dass es sofort jeder sieht.“ (-_-)w
Emblemlose Autos sind in Deutschland verbreitet
In Japan sieht man kaum Autos ohne Emblem, doch in Deutschland ist das gar nicht so selten.
Auf unserer Hochzeitsreise nach Deutschland mieteten wir einen Porsche 911, fuhren auf der Autobahn und der Romantischen Straße und besuchten Museen von Porsche, Mercedes-Benz, BMW und Audi (was für eine Hochzeitsreise, oder?). Mein Mann war überrascht, wie viele Autos dort ohne Emblem unterwegs sind.
Bei Mercedes-Benz zum Beispiel erkennt man S- oder E-Klasse manchmal kaum, auch die Ausstattungslinien sind nicht immer ersichtlich. Auf Instagram sieht man oft, dass in Deutschland viele bewusst ohne Emblem fahren. In Japan kann man außer bei Porsche keine emblemlose Variante bestellen, aber in Deutschland ist das möglich.
Ich selbst hatte das gar nicht bemerkt und war eher erstaunt über die vielen Mercedes-Taxis und die Surfer im eiskalten Fluss in München.
Man könnte meinen, dass man Logos wie „S63“ gerne zeigt, um Anerkennung zu bekommen. Doch offenbar ist die Sichtweise in Deutschland anders.
Eine kurze Recherche ergab, dass auf der Autobahn Unterschiede in Hubraum oder Ausstattung zu Nachteilen führen können, wenn andere Fahrer einen benachteiligen – was das Fahren erschwert.
Kein Wunder, dass man auf der Autobahn mit 200 km/h lieber unauffällig unterwegs ist.
Schon bei der Wahl der Lackfarbe merkt man, wie unterschiedlich die Automobilkultur zwischen Japan und dem Ausland ist. Ich freue mich darauf, bald wieder nach Deutschland zu reisen und mit mehr Wissen neue Entdeckungen zu machen – und darüber hier im Blog zu berichten! w
このブログが気に入ったらフォローしてね!
Comment ( 0 )
Trackbacks are closed.
No comments yet.