2000 km Jahresend-Tour mit dem Porsche Boxster 【Tag 2】

ボクスターGTS
ツーリング記

Am folgenden Tag zum Artikel „2000 km Jahresend-Tour mit dem Porsche Boxster 【Tag 1】“ hat mein Mann nun den Bericht für 【Tag 2】 verfasst. Schauen Sie gerne rein!

Boxster-Tour

Um 7:00 Uhr morgens stürzen wir uns das Frühstück im Hotel rein und machen uns startklar. Heute haben wir uns entschieden, die Gegend um Hiroshima und Yamaguchi zu erkunden, allerdings ohne festen Plan. Die Shimanami-Kaido sind wir schon oft gefahren, also wollten wir mal etwas Neues ausprobieren und steuerten zunächst die Insel Suo-Oshima (Yashirojima) an.

Oshima-Brücke

Suo-Brücke

Wir fuhren zunächst entlang der Küste, doch der Verkehr war recht rege und die Strecke nicht besonders reizvoll. Dann entdeckten wir im bergigen Inland die Straße „Oshima Orange Road“ und beschlossen, diese zuerst zu erkunden.

Obwohl zu dieser Jahreszeit viele Laubblätter auf der Straße lagen und das Fahren etwas erschwerten, bot die kurvenreiche Strecke ein echtes Fahrerlebnis. Der Verkehr beschränkte sich auf einige lokale Kleintransporter – praktisch eine Privatstrecke für uns.

Natürlich ist es schön, mit offenem Verdeck entlang der Küste zu cruisen, aber der Boxster entfaltet sein wahres Potenzial erst in den Kurven. Rhythmisch und tänzerisch genossen wir jede Kurve, wirbelten Laub auf und durchquerten die Insel Yashiro im Dezember mit viel Fahrspaß.

Oshima Orange Road

Seto-Inlandsee und Boxster

Das trübe Wetter ließ die Aussicht etwas gedämpft erscheinen, doch das Meer des Seto-Inlandsees wirkte dennoch vertraut und beruhigend.

Mit dem Boxster zum Akiyoshidai in der Präfektur Yamaguchi

Nach einer kurzen Pause planten wir die nächste Etappe. Wenn man schon in Yamaguchi ist, darf der Akiyoshidai und die Tsunoshima-Brücke nicht fehlen. Also steuerten wir den Boxster in Richtung Akiyoshidai.

Wir verließen die Autobahn an der Ausfahrt Ogori IC und fuhren direkt zum Akiyoshidai. Die Karststraße ist ein Highlight, doch auch die Nationalstraße 435 dorthin ist eine fantastische Strecke. Die Straße ist breit und zählt definitiv zu den landschaftlich reizvollen Routen.

Der Boxster erklomm zügig die Höhe, und bald zeigte sich die beeindruckende Karstlandschaft. Die Strecke erinnerte ein wenig an die Milchstraße rund um Aso, nur kompakter.

Karststraße und Boxster

Während wir am Straßenrand anhielten, um Fotos zu machen, empfahl uns ein Einheimischer auf seinem Motorrad freundlicherweise einen besonders schönen Aussichtspunkt – solche Begegnungen machen das Porsche Fahrerlebnis noch wertvoller.

Bei unserem letzten Besuch war es deutlich voller, doch durch die Corona-Pandemie war der Aussichtspunkt am Akiyoshidai nahezu menschenleer. Das bewölkte Wetter passte perfekt zur mystischen Atmosphäre der Karstlandschaft.

Akiyoshidai

Nach einer weiteren Pause ging es weiter Richtung Nordküste zum Japanischen Meer und zur Tsunoshima-Brücke. Das letzte Mal war ich dort mit einem BMW E36 318is – auch eine empfehlenswerte Strecke. Trotz mäßigem Wetter war die warme Meeresbrise angenehm.

Tsunoshima-Brücke

Tsunoshima-Brücke

Mit offenem Verdeck über die Tsunoshima-Brücke zu fahren, ist ein unvergessliches Erlebnis. Wind, Licht und der Duft des Meeres sprechen alle Sinne an – ein echtes Highlight für jeden Porsche Fahrer.

Auf Tsunoshima gibt es Raststätten und Restaurants, doch die Zeit drängte, denn wir mussten noch heute Kyushu erreichen.

Während wir auf der Nationalstraße 191 nach Süden fuhren, hörte ich beim Anhalten an einer Ampel ein ungewöhnliches Geräusch aus dem rechten Lufteinlass. Es klang, als würde etwas schleifen.

Vermutlich hatte der Boxster beim Fahren auf der Laub bedeckten Oshima Orange Road Blätter eingesaugt. Also hielten wir an einem Baumarkt an, um nachzusehen.

Im Parkplatz blickten wir in den Lufteinlass und tatsächlich: Laubreste berührten den Lüfter und verursachten das Geräusch. Das ist ein bekanntes Problem bei Boxster und Cayman – bei Fahrten durch Laubwälder saugen sie fast zwangsläufig Blätter ein. Eine Art Schutznetz wäre wünschenswert, um Fremdkörper fernzuhalten.

Interessanterweise gab es 2018 bei den 718 Boxster und Cayman eine Serviceaktion, bei der ein verbessertes Schutzgitter eingebaut wurde, da dort auch Zigarettenreste eingedrungen waren und Brandgefahr bestand.

Wir kauften einen Drahtkleiderbügel im Baumarkt, zerlegten ihn und fischten die Blätter heraus, bevor wir weiterfuhren.

Das bis dahin noch halbwegs trockene Wetter verschlechterte sich, und es begann leicht zu regnen. Auf der Fahrt über die Kanmon-Straße und die Kyushu-Autobahn wurde der Regen stärker und die Straßen nass.

Während man mit Cup-Reifen eines GT3 vorsichtig fahren müsste, vermitteln die Michelin Pilot Sport 4S auf dem Boxster auch bei Nässe ein sicheres Fahrgefühl.

Für eine lange Tour sind solche Reifen definitiv die bessere Wahl als reine Rennreifen.

Boxster in der regnerischen Nacht

Wir übernachteten in Yanagawa und planten für den nächsten Tag eine Tour rund um Aso, um Kyushu weiter zu erkunden.

Hiro

Minaの夫です。 ファッションやステータスシンボルのためにクルマは乗りません。 運転して楽しく、工業製品として優れ、作り手の意思が感じられるようなクルマを好んで乗ります。長距離ツーリングをこよなく愛し、「クルマは走らせてナンボ」と思ってます。休日には日本全国を愛車で旅しています。 ブログでは主に試乗レポートやツーリング記などを執筆しています。またブログのシステム周りやチューニングなども担当しています。

Profile

このブログが気に入ったらフォローしてね!

コメントを閉じる
  • Comment ( 0 )

  • Trackbacks are closed.

  1. No comments yet.